|
|
|
Velpe, Haus |
Geschichte |
Haus Velpe war ein adliges Gut in Westerkappeln-Handarpe, Kreis Steinfurt. Das Lehen der Grafschaft Tecklenburg befand sich im Besitz der Familie von Velpe und ging 1565 an Georg von Holle, 1575 an die von Kerssenbrock, 1590 an die von Münster, 1630 an die von Meyher und im 18. Jh. an die von Grüter und von Siegroth über. Der Komplex wurde 1801 an Heinrich Dietrich Tilée verkauft und ging dann über verschiedene Eigentümer 1898 an die Familie Echterhoff, die das Gut noch heute besitzt. Am 25.01.1879 wurde Velpe als Rittergut gelöscht. Das Herrenhaus wurde durch einen Neubau ersetzt, das Torhaus und ein Teil der Gräfte blieben erhalten. |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Eigentümer/in |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestand |
Urkunden
|
Regestenliste
| Suche
im Bestand
|
Bestandsignatur |
Haus Velpe - Urkunden |
Findbuch |
U 214u |
Umfang |
49 Urkunden |
Laufzeit |
1559-1725 |
Information |
Das Findbuch wurde im Oktober 2009 von Joachim Rüffer abgeschrieben. |
|
Weitere Ressourcen |
Ressourcen zu Westerkappeln und zum Thema Adel im Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
Haus Velpe in Westerkappeln-Handarpe | Google Maps
Gemeinde Westerkappeln |
Literatur |
Hunsche, Friedrich Ernst
Westerkappeln. Chronik einer alten Gemeinde im nördlichen Westfalen. Lengerich 1975.
Weyer, Heinz
Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Westerkappeln. Schriftenreihe der Gemeinde Westerkappeln, Bd. 8. Westerkappeln 2003. |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-06-23 |
Datum Änderung |
2013-11-13 |
Aufrufe gesamt |
3737 |
Aufrufe im Monat |
14 |