Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1488-06-16 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Ev. Buttele, [der]zeitiger Richter zu Unna, bezeugt, dass Albert Brunsteyn, der zu Unna in dem "Lewen Toire" einige Zeit gefangen gesessen, vor ihm Urphede geschworen hat dem Herzog von Kleve und Grafschaft Mark und seinen Landen, insbesondere Jasp. Torck, Drosten, Ev. Buttele, Richter, sowie Bürgermeister und Rat von Unna und vor allem Herm. Kotteman und seiner Frau Drude, und versprochen, Unna binnen 8 Tagen zu verlassen und nicht wieder dorhin zu kommen. Joh. Oisterman, Lubbert Steynwerte und Rotg. Kempmann, Bürger zu Unna, bürgen dafür. Stantgen.: Teme Wulfs, Joh. Glasewerte, Joh. Vosses, God. Husman. Montag nach St. Veit |
|||||||
| Archiv | Unna, Stadt (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 224 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Stadt Unna (Dep.), Nr. 224 | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Sprache | deutsch | |||||||
| Überlieferungsart | Original | |||||||
| Siegel | Siegel Ev. Buttele (siehe unter 1488 Februar 13 [Nr. 223]) | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-09 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 4460 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 143 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

