![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benninghausen, Kloster |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschichte | Kloster Benninghausen, heute gelegen in Lippstadt, Stadtteil Benninghausen, wurde 1240 von dem Ritter Johann von Erwitte und seiner Frau Hildegunde als Tochterkloster des Zisterzienserinnenklosters Gevelsberg gestiftet. Infolge der Reformierung des Klosters (1479) hielten die Nonnen in der Reformationszeit an ihrem Glauben fest, doch entwickelte sich das Kloster im 17./18. Jh. mehr und mehr zu einem adligen Damenstift. Benninghausen wurde am 10.05.1804 durch Hessen-Darmstadt aufgehoben. Im Klosterkomplex wurde 1821 ein Landarmen- und Arbeitshaus der Provinz Westfalen eingerichtet, das in der Folgezeit um Pflegeheime für Lungenkranke und Menschen mit geistigen Behinderungen erweitert wurde. Heute beherbergen die Gebäude das LWL-Pflegezentrum Lippstadt-Benninghausen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigentümer/in | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Ressourcen |
Ressourcen zu ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
Elling-Ruhwinkel, Elisabeth Sichern und Strafen. Das Arbeitshaus Benninghausen (1871-1945). Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 51. Paderborn [u. a.] 2005. Elling-Ruhwinkel, Elisabeth Sichern und Strafen. Das Arbeitshaus Benninghausen (1871-1945). In: Ansgar Weißer (Hg.), Psychiatrie - Geschichte - Gesellschaft, Bonn 2009, S. 87-104. Gunga, Martin. Medizin und Theologie in der öffentlichen Sozialfürsorge des 19. Jahrhunderts am Beispiel des Landarmen- und Arbeitshauses Benninghausen 1820-1945. Münstersche Beiträge zur Geschichte und Theorie der Medizin, Bd. 21. Tecklenburg 1984. Heuter, Christoph ... ganz im Mittelpunkt der Provinz - Vinckes Wahl von Kloster Benninghausen zum Landarmen- und Arbeitshaus. In: Westfalen 82, 2004, S. 147-163. Isenberg, Gabriele / Schwedhelm, Sabine / Jászai, Géza Sankt Martin Benninghausen. Westfälische Kunststätten, Heft 21. Münster 1982. Isenberg, Gabriele Fundchronik 1981, Lippstadt-Benninghausen. In: AFWL 1, 1983, S. 199-203. Lerche, Eva-Maria "Würkliche Arme" und "muthwillige Bettler". Die preußische Armengesetzgebung im 18. und frühen 19. Jahrhundert. In: Maria Perrefort (Hg.), "Es gibt ausgezeichnete Köpfe hier", Bönen 2008, S. 94-100. Lerche, Eva-Maria Forschungsbericht: Alltag und Lebenswelt von heimatlosen Armen ("Landarme") im 19. Jahrhundert in Westfalen. In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 56, 2008, 1, S. 73-78. Lerche, Eva-Maria Alltag und Lebenswelt von heimatlosen Armen. Eine Mikrostudie über die Insassinnen und Insassen des westfälischen Landarmenhauses Benninghausen (1844-1891). Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Bd. 113. Münster 2009. Lerche, Eva-Maria "Von diesem werde ich nun sehr hart behandelt..." Lebensverhältnisse von Pflegekindern aus dem Landarmenhaus Benninghausen (1844-1891). In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 54, 2009, S. 89-110. Ludorff, A[lbert] (Bearb.) Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Lippstadt, (=Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen), Münster 1912, S. 23-28. Platte, Hartmut Kloster Benninghausen. In: Heimatblätter Lippstadt 70, 1990, S. 142-144. Roth, Hermann Josef Benninghausen. Ehemalige Klosterstätten (VII). In: Cistercienserchronik 113, 2006, 2, S. 297f. Schelhasse, Ferdinand Geschichtliche Nachrichten über Pfarre und Kloster Benninghausen. Paderborn 1902. Schelhasse, Ferdinand Kloster Benninghausen. In: Heimatbuch des Kreises Lippstadt, Bd. 2, Lippstadt 1930, S. 76-85. Spiong, Sven Lippstadt-Benninghausen. Die Klosterkirche von Benninghausen. In: Der Kreis Soest, (=Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, Bd. 39), Stuttgart 2001, S. 215f. Walberg, Hartwig Beiträge zur Ortsgeschichte Benninghausen. Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Lippstadt, Bd. 7. Lippstadt 1989. Walberg, Hartwig Benninghausen. In: Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung, hg. von Karl Hengst, Teil 1 (=Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Reihe 44: Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte, Band 2), Münster 1992, S. 59-62. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datum Aufnahme | 2010-06-23 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datum Änderung | 2011-11-04 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufrufe gesamt | 9706 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufrufe im Monat | 31 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |