| | | | | | |
---|
| | Bernsmannskamp | | | | |
---|
| | Franz-Seldte-Straße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Ahaus | | |
---|
| | 12.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahaus / Ahaus |
---|
Information: | 12.04.1945 Rückbenennung durch Bürgermeister Ridder. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0100956 (Länge)52.0804618 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Ahaus: Akte 1.08.14-22. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Robert-Ley-Straße | Ley, Robert (15.02.1890-25.10.1945) | Menden Sauerland | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Menden Sauerland / Menden |
---|
Schlüsselnr.: | 06904 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8131035 (Länge)51.4280745 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Robert-Ley-Platz | Ley, Robert (15.02.1890-25.10.1945) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Resser Mark |
---|
Schlüsselnr.: | 08370 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1072961 (Länge)51.5650859 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Baustraße | | | | |
---|
| | Franz-Seldte-Straße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Gronau | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gronau / Gronau |
---|
Schlüsselnr.: | 02492 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0159077644348145 (Länge)52.21153814186407 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Diekmann, Straßennamen in Gronau und Epe, Internet. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Industriestraße | | | | |
---|
| | Robert-Ley-Straße | Ley, Robert (15.02.1890-25.10.1945) | Gronau | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gronau / Epe |
---|
Schlüsselnr.: | 02151 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0304986 (Länge)52.1765790 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Diekmann, Straßennamen in Gronau und Epe, Internet; Schultewolter, Straßennamen in Epe, S. 266. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Krechtinger Straße | | | | |
---|
| | Seldtestraße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Rhede | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Rhede / Rhede |
---|
Schlüsselnr.: | 01067 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6996700 (Länge)51.8294700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Rhede: Meldekartei. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Franz-Seldte-Straße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Selm | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Selm / Selm |
---|
Information: | Um/vor 1936. |
---|
Schlüsselnr.: | 01359 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4717800 (Länge)51.6934100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Robert-Ley-Straße | Ley, Robert (15.02.1890-25.10.1945) | Büren | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Büren / Büren |
---|
Information: | Straße durch die Neubausiedlung im Lipperhohl. |
---|
Geokoordinaten: | 8.547298908233643 (Länge)51.55750271404798 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Georeferenz ungenau. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ebertstraße | | | | |
---|
| 1933 | Franz-Seldte-Straße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Dorsten |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dorsten / Hervest |
---|
Schlüsselnr.: | 02300 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9905136 (Länge)51.6700759 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Dorsten. - Verein für Bergbau-, Industrie- und Sozialgeschichte Dorsten (Hg.), Straßennamen und ihre Bedeutung. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bebelstraße | | | | |
---|
| 14.03.1933 | Seldtestraße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Dortmund |  | |
---|
| | 20.10.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Asseln |
---|
Schlüsselnr.: | 70473 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5981300 (Länge)51.5287600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Stresemannstraße | | | | |
---|
| 04.1933 | Franz-Seldte-Straße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Bergkamen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bergkamen / Bergkamen |
---|
Schlüsselnr.: | 01153 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6386564 (Länge)51.6167715 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Urnenstraße | | | | |
---|
| 04.1933 | Josef-Wagner-Straße | Wagner, Josef (12.01.1899-21.04.1945) | Bergkamen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bergkamen / Rünthe |
---|
Schlüsselnr.: | 01712 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6425265 (Länge)51.6457492 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Treburgstraße | | | | |
---|
| 04.04.1933 | Franz-Seldte-Straße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Siegen |  | |
---|
| | 24.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Eiserfeld |
---|
Information: | 04.04.1933 Beschluss des Gemeinderats auf dem Wege eines Dringlichkeitsantrags.
24.05.1945 Bekanntgabe des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 25452 |
---|
Geokoordinaten: | 7.989367246627808 (Länge)50.846475547388394 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Eiserfeld, Protokollbuch der Gemeindevertretung Eiserfeld, 12, p. 295v; Eiserfeld, Protokollbuch der Gemeindevertretung Eiserfeld, 11. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Rathenauplatz | | | | |
---|
| 08.04.1933 | Josef-Wagner-Platz | Wagner, Josef (12.01.1899-21.04.1945) | Herne |  | |
---|
| | 02.1943 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 03.04.1933 Dringlichkeitsantrag von Hakenkreuz und Schwarz-Weiss-Rot in der Stadtverordnetenversammlung, Dringlichkeit anerkannt, einstimmige Zustimmung; Antrag des Magistrats durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; Kreuzung am Lutherhaus Flottmannstraße/Lutherstraße/Straße des Bohrhammers; 23.02.1943 vertrauliches Rundschreiben des Gaus Westfalen-Süd, Amt für Kommunalpolitik, an den Beauftragten der NSDAP, Kreisleiter Nieper in Herne: der Kreisamtsleiter habe berichtet, dass in Herne noch ein Platz nach dem früheren Gauleiter Wagner benannt sei, bittet den Platz nach einer "bereits verstorbenen Persönlichkeit" zu benennen, die Umbenennung habe "in aller Stille zu erfolgen". |
---|
Geokoordinaten: | 7.224562168121338 (Länge)51.524739122326764 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Protokoll der Stadtverordnetenversammlung, 03.04.1933; Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen: NSDAP Kreis- und Ortsgruppenleitungen, 29. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 171. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Josef-Wagner-Straße | Wagner, Josef (12.01.1899-21.04.1945) | Schwelm |  | |
---|
| | 02.10.1942 Horst-Wessel-Straße, heute: Schulstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Schwelm / Schwelm |
---|
Information: | 12.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP; 15.04.1933 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde; 02.10.1942 Umbenennung auf Beschluss des Bürgermeisters, mit Billigung der Gemeinderäte, nicht publiziert: "Die hiesige Jos. Wagner-Straße wird mit sofortiger Wirkung in 'Horst-Wessel-Straße' umbenannt. Die bisherige Horst Wessel-Straße (Fußweg durch die Anlagen an der Wilhelmshöhe vorbei) kommt damit in Fortfall". |
---|
Schlüsselnr.: | 36185 |
---|
Geokoordinaten: | 7.297676 (Länge)51.282806 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Schwelm: Protokolle der Gemeinderatssitzungen, Ordner II, S. 458; Entschließungen des Bürgermeisters 1938-1944, S. 458, 471. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 193; K. Figge, Die Umbenennung von Straßen und Schulen in der NS-Zeit in Schwelm, S. 3, 5, 10; Schwelmer Zeitung: 15.04.1933. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrich-Ebert-Straße | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Franz-Seldte-Straße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Paulusviertel/Stuckenbusch / Hochlarmark |
---|
Information: | 15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde: Hindenburgstraße von Hertener bis Dorstener Straße bzw. Friedrich-Ebert-Straße von Hertener bis Stukenbuschstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 / 02717 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1809800 (Länge)51.5923300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 41. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Freisenstraße | | | | |
---|
| 27.04.1933 | Josef-Wagner-Straße | Wagner, Josef (12.01.1899-21.04.1945) | Herne |  | |
---|
| | 1943 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Wanne-Eickel |
---|
Information: | 27.04.1933 Bekanntmachung der Verkehrspolizei; Antrag des Oberbürgermeisters in Wanne-Eickel durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne. |
---|
Schlüsselnr.: | 01000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1553826332092285 (Länge)51.52772285301644 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Mitteilungen der Stadtverwaltung Wanne-Eickel, 1930-1934. Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen: Katasteramt Herne I-6. - AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 215; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 226. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Nordring | | | | |
---|
| 27.04.1933 | Seldtering | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Unna |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Unna / Unna |
---|
Schlüsselnr.: | 06923 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6867711544036865 (Länge)51.536859729083965 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | U. Timm, Straßennamen der Stadt Unna, S. 38, 44. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 28.04.1933 | Franz-Seldte-Straße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Detmold |  | |
---|
| | 29.05.1945 Hiddeser Berg, heute: Theodor-Heuss-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Hiddesen |
---|
Information: | 28.04.1933 Beschluss des Gemeinderats.
29.05.1945 Umbenennung durch den Beirat der Gemeindeverwaltung, zwischenzeitlich Hiddeser-Berg-Straße, dann Detmolder Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 07227 |
---|
Geokoordinaten: | 8.848317861557007 (Länge)51.927542703316696 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Detmold, D 106 Hiddesen 18. - A. Ruppert, Hindenburg in Detmold, S. 5f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Im Westfelde | | | | |
---|
| 18.05.1933 | Franz-Seldte-Straße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Witten |  | |
---|
| | 12.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Witten / Annen |
---|
Information: | 12.04.1933 auf Vorschlag des Magistrats, durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 06.12.1932-18.05.1933 Im Westfelde. |
---|
Schlüsselnr.: | 40367 |
---|
Geokoordinaten: | 7.3666074 (Länge)51.4485255 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 243; P. Brandenburg/K.-H. Hildebrand, Witten, S. 111. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hagenplatz | | | | |
---|
| 18.05.1933 | Franz-Seldte-Platz | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Blomberg |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Blomberg / Blomberg |
---|
Information: | 18.05.1933 Beschluss der städtischen Körperschaften. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 9.094807505607605 (Länge)51.94574298355939 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Blomberger Anzeiger: 20.05.1933. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Neustraße | | | | |
---|
| 05.10.1933 | Franz-Seldte-Straße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Herne |  | |
---|
| | 27.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 05.10.1933 auf Antrag des Magistrats durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne.
27.04.1945 Umbenennung durch den Bürgermeister auf Anordnung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 07580 |
---|
Geokoordinaten: | 7.215206623077393 (Länge)51.54018298806848 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Bekanntmachung der Stadt Herne, 27.04.1945. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 400; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 481. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hochstraße | | | | |
---|
| 1937 | Josef-Wagner-Straße | Wagner, Josef (12.01.1899-21.04.1945) | Iserlohn |  | |
---|
| | 1943 Hochstraße (1945-07.10.1975), heute: Humpfertstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Letmathe |
---|
Information: | 1943-1945 Möldersstraße, 1904-1937 Hochstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 03490 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6009250 (Länge)51.3666950 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 130. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Victoriastraße | | | | |
---|
| 1937 | Franz-Seldte-Straße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Altstadt |
---|
Schlüsselnr.: | 00580 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1124277 (Länge)51.5171206 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedhofstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Karl-Peters-Straße | Peters, Carl (27.09.1856-10.09.1918) | Plettenberg |  | |
---|
| | 02.05.2000 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister), führt nicht zum Friedhof, sondern grenzt an ihn; im Amtsblatt: "Karl-Peter-Straße".
1989 interfraktionelle Beratungen über Umbenennung nach einem Artikel in der Wochenzeitschrift "Die Zeit" vom 20.01.1989, keine weiteren Maßnahmen; 28.02.2000 Antrag der Geschichts-AG des Albert-Schweitzer-Gymnasiums auf Umbenennung der Straße, Vorschlag: Martha-Heine-Weg, Molly-Groll-Weg; 12.04.2000 uneindeutiges Votum des Planungsausschusses (7 Ja; 7 Nein; 1 UWG Enthaltung); 02.05.2000 Umbenennungbeschluss des Rats (17 Nein, v. a. von der CDU, 1 UWG; 21 Ja von SPD, FDP, UWG, Bürgermeister), Ablehnung der CDU u. a. mit der Begründung, die "deutsche Kolonialpolitik könne als durchaus positiv angesehen werden", die "Besatzungspolitik von Karl Peters sei nicht anders als die anderer Kolonialmächte gewesen" (Ratsprotokoll zum 02.05.2000); 21.06.2000 Beratung im Planungs- und Umweltausschuss, Empfehlung des Bürgermeisters: Hugo-Neufeld-Straße; 27.06.2000 einstimmiger Ratsbeschluss der Neubenennung; 24.08.2000 Anbringung der neuen Straßenschilder. |
---|
Schlüsselnr.: | 02264 |
---|
Geokoordinaten: | 7.875893712043762 (Länge)51.209847580195486 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296; Ratsprotokolle zum 02.05.2000, 27.06.2000; Protokoll Planungs- und Umweltausschuss zum 21.06.2000. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; ST: 13.04.2000, 03.05.2000, 04.05.2000, 17.06.2000; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937; Westfälische Rundschau: 13.04.2000, 14.04.2000, 03.05.2000, 19.06.2000, 27.06.2000, 25.08.2000. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Wißmannstraße | Wißmann, (von), Hermann (04.09.1853-15.06.1905) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Herscheider- und Richthofenstraße", projektiert; Verbindungsstraße Herscheider Straße und Göringstraße (Ziegelweg), heute west-östlich verlaufendes, verkürztes Stück der Ziegelstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 02303 |
---|
Geokoordinaten: | 7.869579792022705 (Länge)51.20648008959988 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bergstraße | | | | |
---|
| 12.04.1937 | Robert-Ley-Straße | Ley, Robert (15.02.1890-25.10.1945) | Iserlohn |  | |
---|
| | 30.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Iserlohn |
---|
Schlüsselnr.: | 03552 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6084000 (Länge)51.3541900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 53. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 29.05.1937 | Carl-Peters-Straße | Peters, Carl (27.09.1856-10.09.1918) | Herford |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herford / Herford |
---|
Information: | 29.05.1937 durch den Oberbürgermeister, Bereich Ottelau, Vorschlag durch den Baurat, Erinnerung an die Kolonien.
25.11.2008 Antrag (RA/96/2008) der Grünen-Fraktion auf Umwidmung zugunsten des Widerstandskämpfers Carl Peters (1896-1966), 09.12.2008 Beratung im Haupt- und Finanzausschuss, 12.12.2008 Beschluss des Rats. |
---|
Schlüsselnr.: | 03277 |
---|
Geokoordinaten: | 8.6879639 (Länge)52.1329046 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herford: 60/38. - G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 259f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 29.05.1937 | Hermann-von-Wißmann-Straße | Wißmann, (von), Hermann (04.09.1853-15.06.1905) | Herford |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herford / Herford |
---|
Information: | 29.05.1937 durch den Oberbürgermeister, Bereich Ottelau, Vorschlag durch den Baurat, Erinnerung an die Kolonien. |
---|
Schlüsselnr.: | 03377 |
---|
Geokoordinaten: | 8.6883370 (Länge)52.1341659 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herford: 60/38. - G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 260. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 29.05.1937 | Gustav-Nachtigal-Straße | Nachtigal, Gustav (23.02.1834-20.04.1885) | Herford |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herford / Herford |
---|
Information: | 29.05.1937 durch den Oberbürgermeister, Bereich Ottelau, Vorschlag durch den Baurat, Erinnerung an die Kolonien. |
---|
Schlüsselnr.: | 03261 |
---|
Geokoordinaten: | 8.6830100 (Länge)52.1358900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herford: 60/38. - G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 260. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Karlstraße | | | | |
---|
| 1938 | Seldtestraße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Bad Oeynhausen |  | |
---|
| | 1945 Karlstraße (1948-1972), heute: Dr.-Hopmann-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Information: | 02.07.1948 Vorschlag des Ausschusses für Allgemeine Angelegenheiten; 31.08.1948 formelle Umbenennung durch den Rat. |
---|
Schlüsselnr.: | 05083 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7908800 (Länge)52.2038100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bad Oeynhausen: PK B 91. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6, 75 (ohne Erwähnung der NS-Geschichte); G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46, 51. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gartenstraße | | | | |
---|
| 1938 | Karl-Peters-Straße | Peters, Carl (27.09.1856-10.09.1918) | Hagen |  | |
---|
| | 22.08.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Mittelstadt |
---|
Information: | Abschnitt zwischen Bergstraße und Frankfurter Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 00929 |
---|
Geokoordinaten: | 7.474908828735352 (Länge)51.3552610391151 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 35. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Armelerstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Wissmannstraße | Wißmann, (von), Hermann (04.09.1853-15.06.1905) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | "Der nordsüdlich verlaufende Schlußteil [der Armelerstraße] in Vonderort" ab Haus-Hove-Straße; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 18860 |
---|
Geokoordinaten: | 6.924616098403931 (Länge)51.50456210431835 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Donnerstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Gustav-Nachtigal-Straße | Nachtigal, Gustav (23.02.1834-20.04.1885) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Adolfstraße | | | | |
---|
| 13.06.1938 | Karl-Peters-Straße | Peters, Carl (27.09.1856-10.09.1918) | Bottrop |  | |
---|
| | 02.09.2010 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
02.09.2010 Umwidmung durch Beschluss der Bezirksvertretung Bottrop-Süd, nun Bezugnahme auf Karl Peters (1904-1998), Strafrechtler, Professor der Rechtswissenschaften. |
---|
Schlüsselnr.: | 15160 |
---|
Geokoordinaten: | 6.916043758392334 (Länge)51.50326651725378 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 11.07.1938 | Josef-Wagner-Straße | Wagner, Josef (12.01.1899-21.04.1945) | Halver |   | |
---|
| | 26.03.1943 Horst-Wessel-Straße (26.03.1943-19.06.1945) > Mittelstraße, heute: Mittelstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Halver / Halver |
---|
Information: | 11.07.1938 Beschluss des Bürgermeisters, im Einverständnis mit dem Landrat in Altena als Ortspolizeibehörde und nach Anhörung (02.06.1938) der Gemeinderäte; Parallelstraße zur Frankfurter Straße, "die zwischen der Von-Vincke-Straße und Hermann-Göring-Straße neu anzulegende Parallelstraße" (11.07.1938), 22.03.1930 erstmaliger Besuch Wagners in Halver. |
---|
Schlüsselnr.: | 08426 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5017697 (Länge)51.1880086 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Halver: Protokoll Gemeindevertretung, 11.07.1938, 13.06.1945. - Anon., Zeitungsartikel, Juni 1938 (StadtA Halver); A. K. Theiß, Die Straßennamen der Stadt Halver, S. 65. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | An den Sieben Gäßchen | | | | |
---|
| 28.11.1938 | Josef-Wagner-Straße | Wagner, Josef (12.01.1899-21.04.1945) | Iserlohn |  | |
---|
| | 02.04.1943 Karl-Peters-Straße (1943-1945), heute: An den Sieben Gäßchen | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Bömberg/Tyrol |
---|
Information: | 28.11.1938 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: "Aus Anlass des gestern stattgehabten Besuches des Gauleiters [Josef Wagner] habe ich mich entschlossen, die Straße 'An den Siebengäßchen' in 'Josef Wagner-Straße' umzuwandeln", mit "sofortiger Wirkung" - obgleich OB Damrau der Erlass des Reichsinnenministeriums vom 25.05.1934 bekannt war, der derartige Ehrungen ausdrücklich verbot; 29.03.1943 Mitteilung einer Anordnung des Gauleiter-Stellvertreters für den Oberbürgermeister: "Josef-Wagner-Straße" solle "aus bekannten Gründen sofort umbenannt werden. Ich bitte, die neue Benennung umgehend durchzuführen und als neuen Namen den eines verstorbenen oder gefallenen hervorragenden Mannes zu wählen"; Vorschlag des Oberbürgermeisters: Karl-Peters-Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 04184 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7039621 (Länge)51.3806624 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Iserlohn: Zgg. 2/77, 103 (mit abgezeichnetem Erlass). - AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 438; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 33f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Katharienenstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Von-Wißmann-Straße | Wißmann, (von), Hermann (04.09.1853-15.06.1905) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Suderwich |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04823 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2547874 (Länge)51.6045247 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 69. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelminenstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Karl-Peters-Straße | Peters, Carl (27.09.1856-10.09.1918) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Suderwich |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 09087 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2577895 (Länge)51.6055013 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 124. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Josefstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Gustav-Nachtigall-Straße | Nachtigal, Gustav (23.02.1834-20.04.1885) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Suderwich |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04589 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2646414 (Länge)51.5876490 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 65. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Robert-Ley-Straße | Ley, Robert (15.02.1890-25.10.1945) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01641 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8630300 (Länge)52.1816400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|