| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Blücherstraße | Blücher, von, Gebhard Leberecht (16.12.1742-12.09.1819) | Bönen | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Bönen / Altenbögge |
---|
Schlüsselnr.: | 02048 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7493060 (Länge)51.5983453 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bönen: GA-BÖ 497. - B. Börste, Straßennamen der Gemeinde Bönen, S. 32. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Scharnhorststraße | Scharnhorst, (von), Gerhard Johann (12.11.1755-28.06.1813) | Menden Sauerland | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Menden Sauerland / Menden |
---|
Schlüsselnr.: | 07233 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7694709 (Länge)51.4393830 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| | Kolberger Straße | Kolberg <Kołobrzeg/Belagerung von> | Gladbeck | | |
---|
| | 03.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gladbeck / Gladbeck |
---|
Information: | 1942 Stadtplan. Heute wieder an anderer Stelle vorhanden. |
---|
Schlüsselnr.: | 01320 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0230256 (Länge)51.5463438 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Gladbeck: D 352. - Bekanntmachungen für die Bevölkerung in Gladbeck und Kirchhellen, Nr. 3, 09.05.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Mittelstraße | | | | |
---|
| | Scharnhorststraße | Scharnhorst, (von), Gerhard Johann (12.11.1755-28.06.1813) | Ibbenbüren | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ibbenbüren / Ibbenbüren |
---|
Schlüsselnr.: | 54580 |
---|
Geokoordinaten: | 7.721468210220337 (Länge)52.28011188337699 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Scharnhorststraße | Scharnhorst, (von), Gerhard Johann (12.11.1755-28.06.1813) | Marl | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Marl / Marl |
---|
Schlüsselnr.: | 02088 |
---|
Geokoordinaten: | 7.140791416168213 (Länge)51.66362521765841 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 21.03.1935 | Blücherstraße | Blücher, von, Gebhard Leberecht (16.12.1742-12.09.1819) | Arnsberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Arnsberg / Neheim |
---|
Schlüsselnr.: | 08273 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9723000 (Länge)51.4449400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Fischer, Straßennamen von Persönlichkeiten in Arnsberg, S. 5; C. Wigge, Die Straßennamen der Stadt Neheim-Hüsten, S. 61. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 21.03.1935 | Gneisenaustraße | Gneisenau, von, August Neidhardt (27.10.1760-23.08.1831) | Arnsberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Arnsberg / Neheim |
---|
Schlüsselnr.: | 08280 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9708800 (Länge)51.4459200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Fischer, Straßennamen von Persönlichkeiten in Arnsberg, S. 15; C. Wigge, Die Straßennamen der Stadt Neheim-Hüsten, S. 90. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 21.03.1935 | Scharnhorststraße | Scharnhorst, (von), Gerhard Johann (12.11.1755-28.06.1813) | Arnsberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Arnsberg / Neheim |
---|
Schlüsselnr.: | 08290 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9745109 (Länge)51.4455321 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Fischer, Straßennamen von Persönlichkeiten in Arnsberg, S. 32; C. Wigge, Die Straßennamen der Stadt Neheim-Hüsten, S. 169f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße/Straße B] | | | | |
---|
| 15.01.1936 | Blücherstraße | Blücher, von, Gebhard Leberecht (16.12.1742-12.09.1819) | Iserlohn |  | |
---|
| | 10.03.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Iserlohn |
---|
Information: | 29.11.1935 Verfügung des Oberbürgermeisters; 15.01.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: Bebauungsgebiet zwischen Mendener Straße, Sundernallee und Westfalenstraße.
19.02.1947 Vorlage des Hauptamts für den Hauptausschuss: Bädekerstraße; 10.03.1947 Umbenennungsbeschluss der Stadtvertretung: Bädekerstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 04231 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7172600 (Länge)51.3790500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Iserlohn: Zgg. 2/77, 103. - AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 18; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 48f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße/Straße D] | | | | |
---|
| 15.01.1936 | Scharnhorststraße | Scharnhorst, (von), Gerhard Johann (12.11.1755-28.06.1813) | Iserlohn |  | |
---|
| | 10.03.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Iserlohn |
---|
Information: | 29.11.1935 Verfügung des Oberbürgermeisters; 15.01.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: Bebauungsgebiet zwischen Mendener Straße, Sundernallee und Westfalenstraße.
10.03.1947 Umbenennungsbeschluss der Stadtvertretung: Seidenstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 04243 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7183594 (Länge)51.3735633 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Iserlohn: Zgg. 2/77, 103. - AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 18; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 243 (o. Nennung Scharnhorststraße). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße/Straße J] | | | | |
---|
| 15.01.1936 | Gneisenaustraße | Gneisenau, von, August Neidhardt (27.10.1760-23.08.1831) | Iserlohn |  | |
---|
| | 10.03.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Iserlohn |
---|
Information: | 29.11.1935 Verfügung des Oberbürgermeisters; 15.01.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: Bebauungsgebiet zwischen Mendener Straße, Sundernallee und Westfalenstraße; 19.02.1947 Vorlage des Hauptamts für den Hauptausschuss: Overhoffstraße.
10.03.1947 Umbenennungsbeschluss der Stadtvertretung: Overhoffstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 04447 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7264645 (Länge)51.3712506 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Iserlohn: Zgg. 2/77, 103. - AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 18; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 210. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße/Straße K] | | | | |
---|
| 15.01.1936 | Tauentzienstraße | Tauentzien von Wittenberg, Graf, Bogislav (15.09.1760-20.02.1824) | Iserlohn |  | |
---|
| | 10.03.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Iserlohn |
---|
Information: | 29.11.1935 Verfügung des Oberbürgermeisters; 15.01.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: Bebauungsgebiet zwischen Mendener Straße, Sundernallee und Westfalenstraße; 28.11.1935 Beschluss Stadtvertretung, in Zusammenhang mit der Errichtung der Kasernen.
19.02.1947 Vorlage des Hauptamts für den Hauptausschuss: Reidemeisterstraße; 10.03.1947 Umbenennungsbeschluss der Stadtvertretung: Reidemeisterstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 04431 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7317772 (Länge)51.3750054 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Iserlohn: Zgg. 2/77, 103. - AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 18; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 221. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 28.04.1936 | Clausewitzstraße | Clausewitz, von, Carl (01.06.1780-16.11.1831) | Iserlohn |  | |
---|
| | 10.03.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Iserlohn |
---|
Information: | 28.04.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: "Fortsetzung der Hindenburgstraße von Ecke Hindenburg/Varnhagenstraße bis zur Wittekindstraße".
19.02.1947 Vorlage des Hauptamts für den Hauptausschuss: Ebertstraße (angeblich der frühere Name); 10.03.1947 Umbenennungsbeschluss der Stadtvertretung: Goethestraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 04215 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7056287 (Länge)51.3841913 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Iserlohn: Zgg. 2/77, 103. - AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 101; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 100. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 03.06.1936 | Schillstraße | Schill, von, Ferdinand (06.01.1776-31.05.1809) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 03.06.1936 Genehmigung des Polizeipräsidenten in Recklinghausen für die neue Straße zwischen Stenkhoffstraße in südwestlicher Richtung abzweigende Straße; 14.02.1938 nach Durchsicht der Vorschläge durch die NS-Kreisleitung stellt diese fest, dass u. a. noch der Name Schiller fehlt; 17.02.1938 der Oberbürgermeister verwirft den Vorschlag, da es zu einer Verwechselung mit dem Namen Schill kommen könne. |
---|
Schlüsselnr.: | 17540 |
---|
Geokoordinaten: | 6.930270195007324 (Länge)51.55370041154889 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrichstraße | | | | |
---|
| 1937 | Blücherstraße | Blücher, von, Gebhard Leberecht (16.12.1742-12.09.1819) | Iserlohn |  | |
---|
| | 1945 Friedrichstraße (1945-07.10.1975), heute: Marktstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Letmathe |
---|
Information: | 1904-1937 Friedrichstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 03413 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6117947 (Länge)51.3661036 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 184f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lennestraße / Schwarzer Weg | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Scharnhorststraße | Scharnhorst, (von), Gerhard Johann (12.11.1755-28.06.1813) | Plettenberg |  | |
---|
| | [aufgehoben], heute: Scharnhorststraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister). |
---|
Schlüsselnr.: | 02313 |
---|
Geokoordinaten: | 7.870523929595947 (Länge)51.22541818148659 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Schillstraße | Schill, von, Ferdinand (06.01.1776-31.05.1809) | Plettenberg |  | |
---|
| | 25.08.2000 [aufgehoben], heute: Böddinghauser Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde, "projektierte Straße zwischen Bahnhof- und Tannenbergstaße am Grundstück Julius entlang". |
---|
Schlüsselnr.: | 02134 / 02219 |
---|
Geokoordinaten: | 7.870577573776245 (Länge)51.22666790215265 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Gneisenaustraße | Gneisenau, von, August Neidhardt (27.10.1760-23.08.1831) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "proj. Straße ab Derflingerstraße an der Gemeindegrenze entlang"; heute wohl der unbenannter Weg zwischen Brockhauser Weg und Eschener Weg, Georeferenz ungefähr. |
---|
Geokoordinaten: | 7.879300117492676 (Länge)51.2293419216283 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Schillstraße | Schill, von, Ferdinand (06.01.1776-31.05.1809) | Paderborn |  | |
---|
| | 03.10.1947 Schatenstraße (1947-1976), heute: [eingezogen] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | Nach Liedtke "Teilstück ab Rathenaustraße bis zum Knick nach Norden"; 08.1947 Umbenennungsvorschlag des Heimatvereins: Schatenstraße; 03.10.1947 Umbenennung durch Beschluss der Ratsversammlung, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet; 14.11.1947 Veröffentlichung; 1947-1976 Schatenstraße, dann zwecks Erweiterung des Kasernengeländes eingezogen. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 8.735010623931885 (Länge)51.72068787204746 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: S 1/9/8; B 626. - FP: 08.10.1947, 22.11.1947; G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 95; FP: 08.10.1947, 22.11.1947; Westfalen-Zeitung: 07.10.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 21.01.1938 | Scharnhorststraße | Scharnhorst, (von), Gerhard Johann (12.11.1755-28.06.1813) | Unna |  | |
---|
| | 27.02.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Unna / Unna |
---|
Schlüsselnr.: | 06965 |
---|
Geokoordinaten: | 7.679159045219421 (Länge)51.548336623429414 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | U. Timm, Straßennamen der Stadt Unna, S. 42f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ludgeristraße | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Gneisenaustraße | Gneisenau, von, August Neidhardt (27.10.1760-23.08.1831) | Ahlen |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Quellen: | R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 79f. |
---|
| | |
---|