Kategorie | Gebiet / Vertrag, Versailler / Verlust Ausland / Litauen / Kommune Deutschland / Land, Provinz, Gebiet Deutschland / Kommune Gebiet / Annexion / Kommune Gebiet / Annexion / Gebiet |
---|---|
Info | Stadt bzw. gleichnamiger Fluss (lit. Nemunas) und Landkreis in Ostpreußen, heute Litauen. Das Memelgebiet oder Memelland (lit. Klaipėdos kraštas) wurde infolge des Versailler Vertrags, Teil III, Abschn. X, am 10.01.1920 ohne Abstimmung von Deutschland abgetrennt und unter französische Verwaltung gestellt (Völkerbundmandat), 1923 von litauischen Freischaren nach Vertreibung der Besatzungstruppen annektiert (16.02.1923 Souveränität im Grundsatz bestätigt), am 22.03.1939 auf Druck Deutschlands abgetreten, Eingliederung in den Gau Ostpreußen, 1944 von der Sowjetunion besetzt, 1990 Litauen. |
Quellen | Gerhard Taddey, Memelland, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 833. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Wildestraße | ||||||||||||||||
16.03.1938 | Memelstraße | Bottrop | ||||||||||||||
27.07.1945 Wildestraße | ||||||||||||||||
|
[neue Straße] | ||||||||||||||||
09.10.1935 | Memelstraße | Detmold | ||||||||||||||
Memelstraße | ||||||||||||||||
|
Gustavstraße | ||||||||||||||
1933 | Memeler Straße | Dorsten | ||||||||||||
1945 Vinzenzstraße | ||||||||||||||
|
[nicht vergeben] | ||||||||||||
1939 | Memeler Straße | Hattingen | ||||||||||
Im langen Siepen | ||||||||||||
|
CX Straße | ||||||||||||||||
07.10.1935 | Memelstraße | Herford | ||||||||||||||
Memelstraße | ||||||||||||||||
|
Dröscheder Weg / Dördeler Weg | ||||||||||||||||
07.08.1935 | Memelstraße | Iserlohn | ||||||||||||||
Memelstraße | ||||||||||||||||
|
[neue Straße] | ||||||||||||||||
30.09.1935 | Memeluferweg | Münster | ||||||||||||||
Memelufer | ||||||||||||||||
|
Kilian-A-Straße | ||||||||||||||||
10.11.1938 | Memelstraße | Paderborn | ||||||||||||||
1976 Baltenweg | ||||||||||||||||
|
Franziskanerstraße | ||||||||||||||||
1937 | Memellandstraße | Recklinghausen | ||||||||||||||
30.04.1945 Franziskanerstraße | ||||||||||||||||
|
Piesbergstraße | ||||||||||||
11.11.1936 | Memeler Straße | Rheine | ||||||||||
Memeler Straße | ||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_81_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_81_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)