Kategorie | Militär / 1914-1918 Erster Weltkrieg / Offizier Militär / Offizier / Seestreitkräfte Militär / 1914-1918 Erster Weltkrieg / Schlacht vor dem Skagerrak |
---|---|
Geburt | 30.09.1863, Obernkirchen/Schaumburg |
Tod | 26.11.1928, Marktredwitz |
Info | Admiral; Berufsoffizier, 1879 Eintritt in die Marine, Teilnahme an Kolonialkriegen, 1903 Versetzung in das Reichsmarineamt, 1913 Chef des 2. und 1914 des 3. Geschwaders, erfolgreicher Kommandeur der deutschen Flotte in der Schlacht am Skagerrak (31.05.1916) gegen die britische Flotte, der einzigen großen Seeschlacht des Ersten Weltkriegs, Befürworter des uneingeschränkten U-Boot-Kriegs, 15.01.1916 Chef der Hochseeflotte, 08.08.1918 Chef des Admiralstabs und der neuen Seekriegsleitung im Großen Hauptquartier. Seine Entscheidung, trotz des Waffenstillstandsgesuchs die Flotte zu einem erneuten Einsatz auslaufen zu lassen, löste eine Meuterei aus, die schnell auf andere Einheiten übergriff. |
Quellen | Holger H. Herwig, Reinhard Scheer, in: Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumeich/Irina Renz (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn [u. a.] 2003, S. 817. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Der Marker für Holzwickede ist nur ungefähr platziert, weil die genaue Lage der Straße nicht bekannt ist.
[unbekannt] | ||||||||||||||||
1933 | Scheerstraße | Bochum | ![]() | |||||||||||||
25.04.1947 In der Röttgersbank | ||||||||||||||||
|
Blumenstraße | ||||||||||||||||
03.12.1934 | Admiral-Scheer-Straße | Bottrop | ![]() | |||||||||||||
09.07.1948 Blumenstraße | ||||||||||||||||
|
Jahnstraße | ||||||||||||||||
03.05.1937 | Admiral-Scheer-Straße | Castrop-Rauxel | ![]() | |||||||||||||
25.11.1946 Rosenstraße | ||||||||||||||||
|
Lange Hecke | ||||||||||||||
11.07.1936 | Scheerstraße | Dortmund | ![]() | |||||||||||
22.07.1946 Karl-Liebknecht-Straße | ||||||||||||||
|
[neue Straße] | ||||||||||||||||
26.04.1940 | Admiral-Scheer-Straße | Emsdetten | ![]() | |||||||||||||
19.11.1948 Von-Galen-Straße (1948), heute: Wannenmacherstraße | ||||||||||||||||
|
Hernerstraße | ||||||||||||||||
29.07.1938 | Admiral-Scheer-Straße | Herne | ![]() | |||||||||||||
05.03.1946 Herner Straße | ||||||||||||||||
|
Kaiserstraße | ||||||||||||
1936 | Admiral-Scheer-Straße | Holzwickede | ![]() | |||||||||
[unbekannt] | ||||||||||||
|
Kösterstraße | ||||||||||||||||
13.07.1933 | Scheerstraße | Lünen | ![]() | |||||||||||||
27.06.1946 Kösterstraße | ||||||||||||||||
|
[neue Straße] | ||||||||||||||||
16.04.1936 | Admiral-Scheer-Straße | Münster | ![]() | |||||||||||||
Admiral-Scheer-Straße | ||||||||||||||||
|
[projektierte Straße] | ||||||||||||||
15.02.1937 | Scheerstraße | Plettenberg | ![]() | |||||||||||
[aufgehoben] | ||||||||||||||
|
[unbekannt] | ||||||||||||||
Admiral-Scheer-Straße | Rheine | |||||||||||||
1945 Droste-Hülshoff-Straße | ||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_117_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_117_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)