LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 09.11.18

Presse-Infos | Psychiatrie

Über den Tellerrand hinausdenken und handeln

23. Forum der LWL-Klinik Paderborn zu psychischen Krankheiten und ihren Begleiterkrankungen

Bewertung:

Paderborn (lwl). Ob bei Depression, Burnout, Sucht oder Demenz: Psychische, psychosomatische und körperliche Erkrankungen treten häufig gemeinsam, also "komorbid" auf. Das Problem der Mehrfacherkrankungen ist nicht neu - und nicht nur im höheren Lebensalter eher die Regel als die Ausnahme, wird aber leider immer noch unterschätzt: Komorbide Erkrankungen werden oft verspätet oder nicht ausreichend genau diagnostiziert. Notwendige Therapien sind nicht aufeinander abgestimmt, negative Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf und verminderte Lebensqualität sind die Folgen. Daher benötigt die Versorgung von komorbid und oft chronisch erkrankten Menschen mit psychischen und somatischen Krankheitsbildern eine be-sondere fachliche Expertise aus verschiedenen Richtungen der Medizin.

Um dieses Thema dreht sich das 23. Forum für Psychiatrie und Psychotherapie der LWL-Klinik Paderborn. Am nächsten Mittwoch, 14. November, kommen hier Experten zu verschiedenen komorbiden Krankheitskomplexen im jugendlichen bis hohen Lebensalter (somatoformen Belastungs- und Persönlichkeitsstörungen, Depression, Psychose, Suchterkrankungen, ADHS, Demenz u. a.) in Vorträgen und Workshops zu Wort. Die Tagung richtet sich an die Fachöffentlichkeit. Aus unterschiedlichen medizinischen Perspektiven sollen Antworten auf alltagspraktische Fragen gegeben werden, mit denen jede Berufsgruppe der Medizin konfrontiert ist, die mit komorbid erkrankten Patienten zu tun hat.


Info:
Das 23. Forum für Psychiatrie und Psychotherapie findet am Mittwoch, 14. November, ab 9 Uhr in der LWL-Klinik Paderborn, Mehrzweckhalle, Agathastraße 1, 33098 Paderborn statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich noch bis zum 14. November telefonisch unter Telefon 05251 295 5102 oder per E-Mail: melanie.klute-holtmann@lwl.org anmelden. Weitere Infos zum Forum im Internet unter http://www.lwl-klinik-paderborn.de.



Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen den Flyer zum Forum (s. Online-Version dieser Pressemitteilung - über den Link oberhalb dieser Mail erreichbar) angehängt.

Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Kerstin Webel, LWL-Klinik Paderborn, Telefon 05251 295 5171
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: LWL_Flyer_FORUM.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Paderborn
Agathastr. 1
33098 Paderborn
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos