LWL-Newsroom

Westfälischer Preis für Baukultur für die Landesgartenschau Höxter (v.l.): Juryvorsitzender Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur, LWL-Chefdenkmalpfleger Dr. Holger Mertens, Franz Reschke, Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Bürgermeister Daniel Hartmann und Claudia Koch, ehem. Baudezernentin der Stadt Höxter, Klaus Werner Rose, GTL Landschaftsarchitektur, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL.<br>Foto: Markus Bomholt

Kultur | 11.11.25

Westfälischer Preis für Baukultur für Landesgartenschau Höxter

Münster/Höxter (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat am Montag (10.11.) den Westfälischen Preis für Baukultur 2025 im LWL-Museum für Kunst und Kultur verliehen. Dabei wurde die Landesgartenschau in Höxter mit einem Preis ausgezeichnet. "Baukultur ist kein Luxusthema", sagte Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL, bei der Preisverleihung. "Dadurch, was und wie wir bauen, können wir unsere alltägliche Lebenswelt ganz... [mehr]

Anerkennung für "Siegen zu neuen Ufern" beim Westfälischen Preis für Baukultur 2025 (v.l.): LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Felix Schwarz, Atelier Loidl, Marlene Krippendorf, Leiterin der Abteilung für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Liegenschaften der Stadt Siegen, Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL. <br>Foto: LWL/Markus Bomholt

Kultur | 11.11.25

Westfälischer Preis für Baukultur

Anerkennung für "Siegen zu neuen Ufern"

Siegen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat am Montag (10.11.) den Westfälischen Preis für Baukultur 2025 im LWL-Museum für Kunst und Kultur verliehen. Eine Anerkennung erhielt dabei das Projekt "Siegen zu neuen Ufern" - die Erschließung der Sieg in der Innenstadt von Siegen. "Baukultur ist kein Luxusthema", sagte Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL, bei der Preisverleihung. "Dadurch, was und wie wir bauen, können wir... [mehr]

Westfälischer Preis für Baukultur für das Eingangsgebäude des LWL-Freilichtmuseums Hagen (v.l..): Juryvorsitzender Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur, LWL-Chefdenkmalpfleger Dr. Holger Mertens, Projektleiterin Julia Holthaus, LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb, Klaus Dömer, Schnoklake Betz Dömer Architekten, Matthias Gundler, Betriebsleiter LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb, LWL-Baudezernent Urs-Fabian Frigger, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Dr. Georg Lunemann, der Dire

Kultur | 11.11.25

Westfälischer Preis für Baukultur für das Eingangsgebäude des LWL-Freilichtmuseums Hagen

Münster/Hagen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat am Montag (10.11.) den Westfälischen Preis für Baukultur 2025 im LWL-Museum für Kunst und Kultur verliehen. Dabei wurde das Eingangsgebäude des LWL-Freilichtmuseums in Hagen mit einem Preis ausgezeichnet. "Baukultur ist kein Luxusthema", sagte Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL, bei der Preisverleihung. "Dadurch, was und wie wir bauen, können wir unsere alltägliche... [mehr]


Dossiers

In diesem Bereich haben wir als Service für Sie Materialien zu LWL-Themen zusammengestellt, die über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus für Ihre Berichterstattung interessant sein könnten. Falls Sie zu weiteren Themen Dossiers wünschen, melden Sie sich gerne bei uns.