LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 14.06.17

Presse-Infos | Kultur

Ausstellung Skulptur Projekte mit Rundgängen für Menschen mit Behinderung

Bewertung:

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet im Rahmen der Ausstellung Skulptur Projekte 2017 in Münster kostengünstige Rundgänge für Menschen mit Behinderungen an. Vier verschiedene Touren richten sich bis zum 1. Oktober insbesondere an Gruppen von Menschen mit Geh-, Hör- und Sehbehinderung sowie an Menschen mit seelischer oder geistiger Behinderung. Beim Hören oder Ertasten der Kunstwerke sollen sich alle Besucher ihren eigenen Zugang zur Kunst verschaffen. Besonders geschulte Kräfte begleiten die zweistündigen Kunst-Erkundungen.

Touren werden zum Beispiel für Gruppen in Gebärdensprache angeboten. Die Gebärdensprache wird für Begleitpersonen in die deutsche Lautsprache übersetzt. Die Tour für Menschen mit Gehbehinderung führt zu Kunstwerken, die in der Nähe des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster sind. Menschen mit geistiger Behinderung können bei einem Kunstwerk mitmachen und so Teil eines Netzwerkes werden. Menschen mit Sehbehinderung sind eingeladen, die Kunstwerke mit anderen Sinnen zu erleben. Sie hören beispielsweise eigens für die Skulptur Projekte gemachte Musik.

"Wir übernehmen für barrierefreie Gruppentouren die Hälfte der Kosten. Eine Gruppe von bis zu 16 Personen mit Behinderung zahlt für eine zweistündige Tour also 90 statt 180 Euro", so LWL-Direktor Matthias Löb.
Bisher seien bereits 20 Touren gebucht. Der LWL unterstütze diese besonderen Kunsterlebnisse, weil der Verband nicht nur ein Träger der Skulptur Projekte, sondern auch einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderungen sei. Für einzelne Besucher mit Behinderung bietet der LWL kostenfreie Touren an verschiedenen Sonntagen an.

Die Termine sind unter anderem in der Broschüre "Touren für alle durch die Ausstellung Skulptur Projekte" in Leichter Sprache sowie auf der Internetseite https://www.lwl-sp17.de genannt. Daneben gibt es Kartenmaterial mit Hinweisen zur Bodenbeschaffenheit, zu barrierefreien Toiletten und Bushaltestellen.

Am Mittwoch (14.6.) testeten sieben Besucher aus einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen der Westfalenfleiß GmbH in Münster eine der Touren. Während ihres Alltags arbeiten sie beispielsweise in der Elektromontage, in der Näherei, dem Copy-Shop, der Tierhaltung oder in der Zentrale der Werkstatt. "Freizeitangebote sind ein wichtiger Bestandteil der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben", so Frank Szypior, Vorsitzender des Westfalenfleiß-Gesamtwerkstattrates (vergleichbar mit einem Betriebsrat). Für Menschen mit Behinderungen sei es häufig schwierig, Kunstausstellungen zu besuchen. Szypior: "Sie treffen auf viele Hindernisse. Hier gibt es Rundgänge für alle."

Die Broschüre "Touren für alle durch die Ausstellung Skulptur Projekte" in Leichter Sprache gibt es in der LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591 235, oder unter presse@lwl.org

Der Kurzfilm "Inklusion bei den Skulptur Projekten 2017" ist zu finden unter: https://www.video.lwl.org/kultur/skulptur-projekte-2017_fuehrungen

Gruppentouren können unter: service@skulptur-projekte.de oder Tel. 0251 2031 8200 gebucht werden.

Die Ausstellung lädt seit 1977 im zehnjährigen Rhythmus Künstler aus aller Welt ein, ihre Werke in der Stadt entstehen zu lassen. Münster ist so zu einer internationalen Referenzadresse für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Außenraum geworden.

Träger der Ausstellung sind der LWL und die Stadt Münster. Veranstalter ist das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster.

Weitere Informationen unter:
http://www.lwl-sp17.de


Zu Ihrer Information haben wir Ihnen die Broschüre zu den inklusiven Touren im Rahmen der Skulptur Projekte 2017 beigefügt. Dem Stadtplan zu den Rundgängen für Menschen mit Behinderung können Sie die Stadtorte der Kunstwerke entnehmen. Die ebenfalls beigefügten Texte erläutern nochmals in verständlicher Sprache die Angebote (s. Online-Version dieser Pressemitteilung - über den Link oberhalb dieser Mail erreichbar).

Haben Sie Probleme die PDF-Dokumente zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: fin-LWL_Skulptur-Projekte_2017_Broschuere_LS (2).pdf
Anlage 2: Stadtplan_Tour für Menschen mit Behinderung (2).pdf
Anlage 3: Texte zu den Touren in verständlicher Sprache 2017.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos