Kulturhaus, Kulturzentrum

  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    "Dortmunder U", auch "U-Turm": Bis 1994 Betriebsgebäude der Dortmunder Union-Brauerei, Baujahr 1926/1927, Architekt Emil Moog, ab 1968 mit 9 Meter hohem hohem, vierseitigem und vergoldetem U als Firmenlogo, Architekt Ernst Neufert. Unter Denkmalschutz und seit 2010 Kunst- und Medienzentrum, unter anderem Standort des Museums Ostwall. Leonie-Reygers-Terrasse, 2014.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    25.03.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Dachpartie des "Dortmunder U" (bis 1994 Betriebsgebäude der Dortmunder Union-Brauerei) mit 9 Meter hohem, vierseitigem und vergoldetem U als Firmenlogo, errichtet 1968 nach dem Entwurf des Architekten Ernst Neufert. Leonie-Reygers-Terrasse, 2014.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    25.03.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Dachpartie des "Dortmunder U" (bis 1994 Betriebsgebäude der Dortmunder Union-Brauerei) mit 9 Meter hohem, vierseitigem und vergoldetem U als Firmenlogo, errichtet 1968 nach dem Entwurf des Architekten Ernst Neufert. Leonie-Reygers-Terrasse, 2014.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    25.03.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Emil-Moog-Platz am Dortmunder U, auch "U-Turm" - errichtet 1926/1927 als Betriebsgebäude der Dortmunder Union-Brauerei nach Plänen des Architekten Emil Moog. In Betrieb bis 1994, seit 2010 Kunst- und Medienzentrum.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    25.03.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Eingangsfront des Dortmunder U, auch "U-Turm": Bis 1994 Betriebsgebäude der Dortmunder Union-Brauerei, Baujahr 1926/27, Architekt Emil Moog, ab 1968 mit 9 Meter hohem U als Firmenzeichen, Architekt Ernst Neufert. Unter Denkmalschutz, seit 2010 Kunst- und Medienzentrum, unter anderem Standort des Museums Ostwall. Leonie-Reygers-Terrasse, 2014.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    25.03.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Eingangsportal des "Dortmunder U" - bis 1994 Betriebsgebäude der Union-Brauerei, Baujahr 1926/1927, Architekt Emil Moog, unter Denkmalschutz. Seit 2010 Kunst- und Medienzentrum, unter anderem Standort des Museums Ostwall. Leonie-Reygers-Terrasse, 2014.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    25.03.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Eingangshalle des "Dortmunder U" - bis 1994 Betriebsgebäude der Union-Brauerei, Baujahr 1926/1927, Architekt Emil Moog, unter Denkmalschutz. Seit 2010 Kunst- und Medienzentrum, unter anderem Standort des Museums Ostwall. Leonie-Reygers-Terrasse, 2014.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    25.03.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Eingangshalle des "Dortmunder U" - bis 1994 Betriebsgebäude der Union-Brauerei, Baujahr 1926/1927, Architekt Emil Moog, unter Denkmalschutz. Seit 2010 Kunst- und Medienzentrum, unter anderem Standort des Museums Ostwall. Leonie-Reygers-Terrasse, 2014.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    25.03.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Eingangshalle des "Dortmunder U" - bis 1994 Betriebsgebäude der Dortmunder Union-Brauerei, Baujahr 1926/1927, Architekt Emil Moog. Unter Denkmalschutz, seit 2010 Kunst- und Medienzentrum, unter anderem Standort des Museums Ostwall. Leonie-Reygers-Terrasse, 2014.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    25.03.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Treppenhalle im Erdgeschoss des "Dortmunder U" - bis 1994 Betriebsgebäude der Union-Brauerei, Baujahr 1926/1927, Architekt Emil Moog, unter Denkmalschutz. Seit 2010 Kunst- und Medienzentrum, unter anderem Standort des Museums Ostwall. Leonie-Reygers-Terrasse, 2014.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    25.03.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Treppenhalle im "Dortmunder U" (4. Stockwerk) - bis 1994 Betriebsgebäude der Union-Brauerei, Baujahr 1926/1927, Architekt Emil Moog, unter Denkmalschutz. Seit 2010 Kunst- und Medienzentrum, unter anderem Standort des Museums Ostwall. Leonie-Reygers-Terrasse, 2014.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    25.03.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Im "Dortmunder U": Treppenhalle im vierten Stockwerk, Standort des Museums Ostwall im ehemaligen Betriebsgebäude der Union-Brauerei (bis 1994). Baujahr 1926/1927, Architekt Emil Moog, unter Denkmalschutz. Seit 2010 Kunst- und Medienzentrum. Leonie-Reygers-Terrasse, 2014.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    25.03.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Akustikraum im "Dortmunder U" - bis 1994 Betriebsgebäude der Union-Brauerei, Baujahr 1926/1927, Architekt Emil Moog, unter Denkmalschutz. Seit 2010 Kunst- und Medienzentrum, unter anderem Standort des Museums Ostwall. Leonie-Reygers-Terrasse, 2014.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    25.03.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Akustikraum im "Dortmunder U" - bis 1994 Betriebsgebäude der Union-Brauerei, Baujahr 1926/1927, Architekt Emil Moog, unter Denkmalschutz. Seit 2010 Kunst- und Medienzentrum, unter anderem Standort des Museums Ostwall. Leonie-Reygers-Terrasse, 2014.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    25.03.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Mediathek im "Dortmunder U" - bis 1994 Betriebsgebäude der Union-Brauerei, Baujahr 1926/1927, Architekt Emil Moog, unter Denkmalschutz. Seit 2010 Kunst- und Medienzentrum, unter anderem Standort des Museums Ostwall. Leonie-Reygers-Terrasse, 2014.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    25.03.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Der "Ostpol" in Bönen - ehemaliger Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV, erbaut 1929, Architekt Alfred Fischer, heute Kultur- und Begegnungszentrum und Wahrzeichen der Stadt. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Lichtkunst-Installation im "Ostpol", Bönen - ehemaliger Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV, heute Kultur- und Begegnungszentrum. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Lichtkunst-Installation im "Ostpol", Bönen - ehemaliger Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV, heute Kultur- und Begegnungszentrum. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Im "Ostpol", Bönen - ehemaliger Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV, heute Kultur- und Begegnungszentrum. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Im "Ostpol", Bönen - ehemaliger Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV, heute Kultur- und Begegnungszentrum. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Im "Ostpol", Bönen - ehemaliger Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV, heute Kultur- und Begegnungszentrum. Bildmitte: Einer von zahlreichen Papier-Kranichen, gefaltet von chinesischen Schulkindern für jeden verunglückten Arbeiter der Zeche Königsborn. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Zentrum: Turmwindmühle in der Bahnhofstraße 235 - erbaut 1860 (Baudenkmal), seit 1969 Kulturzentrum "Alte Mühle". November 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Zentrum: Turmwindmühle in der Bahnhofstraße 235 - erbaut 1860 (Baudenkmal), seit 1969 Kulturzentrum "Alte Mühle". November 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Himmelmannpark Fröndenberg: Die "Kulturschmiede" - Veranstaltungsgebäude auf dem Betriebsgelände der 1983 stillgelegten Papierfabrik Himmelmann (heute Landschaftspark), eingefasst von Mauerresten des ehemaligen Strohlagers. August 2017.
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    08/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Himmelmannpark Fröndenberg: Das "Ulmke-Forum" - Veranstaltungsareal auf dem Betriebsgelände der 1983 stillgelegten Papierfabrik Himmelmann (heute Landschaftspark), eingefasst von Mauerresten des ehemaligen Strohlagers. August 2017.
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    08/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Himmelmannpark Fröndenberg: Das "Ulmke-Forum" - Veranstaltungsareal auf dem Betriebsgelände der 1983 stillgelegten Papierfabrik Himmelmann (heute Landschaftspark), eingefasst von Mauerresten des ehemaligen Strohlagers. August 2017.
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    08/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Himmelmannpark Fröndenberg: Das "Ulmke-Forum" - Veranstaltungsareal auf dem Betriebsgelände der 1983 stillgelegten Papierfabrik Himmelmann (heute Landschaftspark), eingefasst von Mauerresten des ehemaligen Strohlagers. August 2017.
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    08/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Himmelmannpark Fröndenberg: Die "Kulturschmiede" - Veranstaltungsgebäude auf dem Betriebsgelände der 1983 stillgelegten Papierfabrik Himmelmann (heute Landschaftspark), eingefasst von Mauerresten des ehemaligen Strohlagers. August 2017.
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    08/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Holzwickede-Innenstadt: Spielplatz "Zeche Caroline", eröffnet 2010 in der Wohnsiedlung Carolinenallee auf dem Gelände der 1951 stillgelegten Zeche Caroline. Rechts: Gebäude der Zechenverwaltung, heute "Treffpunkt Villa", Kulturhaus für Kinder, Jugendliche und Familien (Rausinger Straße). Oktober 2017.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    10/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Holzwickede-Innenstadt: Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Zeche Caroline, Rausinger Straße - heute "Treffpunkt Villa", Kulturhaus für Kinder, Jugendliche und Familien in der Wohnsiedlung Carolinenallee auf dem Gelände der 1951 stillgelegten Zeche. November 2017.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    11/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Holzwickede-Innenstadt: Spielplatz "Zeche Caroline", eröffnet 2010 am Kulturhaus "Treffpunkt Villa" (Rausinger Straße) in der Wohnsiedlung Carolinenallee auf dem Gelände der 1951 stillgelegten Zeche Caroline. Oktober 2017.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    10/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Alter Hof Schoppmann, Nottuln-Darup - Ansicht 2018 nach Ausbau der Hofgebäude zum multifunktionalen Dorfzentrum im Rahmen der Regionale 2016. Hier: Ehemalige Scheune mit Dachausbau, heute Veranstaltungssaal für Kultur und Kursangebote. Daneben: Ehemaliges Wohnhaus, heute Hofcafé mit Hofladen als Arbeitsstätte für benachteiligte Menschen und Gästeherberge. Das Dorfentwicklungsprojekt wurde verwirklicht auf Initiative der drei Gesellschafter Interkulturelle Begegnungsprojekte e.V., Naturschutzzentrum des Kreises Coesfeld e.V. und der BürgerGenossenschaft Darup.
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    25.07.2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Alter Hof Schoppmann, Nottuln-Darup - Ansicht 2018 nach Ausbau der Hofgebäude zum multifunktionalen Dorfzentrum im Rahmen der Regionale 2016. Links: Ehemalige Scheune mit Dachausbau, heute Veranstaltungssaal für Kultur und Kursangebote. Daneben: Ehemaliges Wohnhaus, heute Hofcafé mit Hofladen als Arbeitsstätte für benachteiligte Menschen und Gästeherberge. Rechts: Geschäftsstelle des Naturschutzzentrums Kreis Coesfeld e.V. und Ausstellung zur Natur- und Kulturlandschaft der Baumberge. Das Dorfentwicklungsprojekt wurde verwirklicht auf Initiative der drei Gesellschafter Interkulturelle Begegnungsprojekte e.V., Naturschutzzentrum des Kreises Coesfeld e.V. und der BürgerGenossenschaft Darup.
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    25.07.2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Alter Hof Schoppmann, Nottuln-Darup - Ansicht 2018 nach Ausbau der Hofgebäude zum multifunktionalen Dorfzentrum im Rahmen der Regionale 2016. Hier: Ehemalige Scheune mit Dachausbau, heute Veranstaltungssaal für Kultur und Kursangebote. Rechts: Ehemaliges Wohnhaus, heute Hofcafé mit Hofladen als Arbeitsstätte für benachteiligte Menschen und Gästeherberge. Das Dorfentwicklungsprojekt wurde verwirklicht auf Initiative der drei Gesellschafter Interkulturelle Begegnungsprojekte e.V., Naturschutzzentrum des Kreises Coesfeld e.V. und der BürgerGenossenschaft Darup.
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    25.07.2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Alter Hof Schoppmann, Nottuln-Darup - Ansicht 2018 nach Ausbau der Hofgebäude zum multifunktionalen Dorfzentrum im Rahmen der Regionale 2016. Hier: Ehemaliges Nebengebäude, heute Sitz der Geschäftsstelle des Naturschutzzentrums Kreis Coesfeld e.V. mit einer Dauerausstellung zur Natur- und Kulturlandschaft der Baumberge. Das Dorfentwicklungsprojekt wurde verwirklicht auf Initiative der drei Gesellschafter Interkulturelle Begegnungsprojekte e.V., Naturschutzzentrum des Kreises Coesfeld e.V. und der BürgerGenossenschaft Darup.
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    25.07.2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Alter Hof Schoppmann, Nottuln-Darup - Ansicht 2018 nach Ausbau der Hofgebäude zum multifunktionalen Dorfzentrum im Rahmen der Regionale 2016. Hier: Ehemalige Tenne, heute Veranstaltungssaal für Kultur und Kursangebote. Das Dorfentwicklungsprojekt wurde verwirklicht auf Initiative der drei Gesellschafter Interkulturelle Begegnungsprojekte e.V., Naturschutzzentrum des Kreises Coesfeld e.V. und der BürgerGenossenschaft Darup.
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    25.07.2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Alter Hof Schoppmann, Nottuln-Darup - Ansicht 2018 nach Ausbau der Hofgebäude zum multifunktionalen Dorfzentrum im Rahmen der Regionale 2016. Hier: Dorfcafé und kleiner Hofladen im ehemaligen Wohnhaus, Wohn- und Arbeitsstätte für benachteiligte Menschen. Das Dorfentwicklungsprojekt wurde verwirklicht auf Initiative der drei Gesellschafter Interkulturelle Begegnungsprojekte e.V., Naturschutzzentrum des Kreises Coesfeld e.V. und der BürgerGenossenschaft Darup.
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    25.07.2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Alter Hof Schoppmann, Nottuln-Darup - Ansicht 2018 nach Ausbau der Hofgebäude zum multifunktionalen Dorfzentrum im Rahmen der Regionale 2016. Hier: Ehemaliges Nebengebäude, heute Wohnstätte mit sozialer Funktion. Das Dorfentwicklungsprojekt wurde verwirklicht auf Initiative der drei Gesellschafter Interkulturelle Begegnungsprojekte e.V., Naturschutzzentrum des Kreises Coesfeld e.V. und der BürgerGenossenschaft Darup.
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    25.07.2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Unna-Innenstadt, Massener Straße: Ehemalige Lindenbrauerei, Sitz des Zentrums für Internationale Lichtkunst (seit 2001) und des ZIB Zentrum für Information und Bildung (seit 2006) mit Volkshochschule, Stadtbibliothek und Stadtarchiv nebst Gastronomie im einstigen Sudhaus. Juli 2016.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    07/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Unna-Innenstadt, Massener Straße: Gesundheitshaus (vorn) und ehemalige Lindenbrauerei, Sitz des Zentrums für Internationale Lichtkunst (seit 2001) und des ZIB Zentrum für Information und Bildung (seit 2006) mit Volkshochschule, Stadtbibliothek und Stadtarchiv nebst Gastronomie im einstigen Sudhaus. Juli 2016.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    07/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...