Bürgerliche Wohnkultur

Dr. Joseph Schäfer, Familie: Gattin Maria Schäfer mit Sohn Hans-Joachim und Tochter Maria beim Lesen, Wohnung Halterner Straße 9, Recklinghausen, 1914
08_869
Gastgeber Dr. Joseph Schäfer und Gattin Maria (hinten rechts) in geselliger Runde, Recklinghausen, Frühjahr 1913
08_873
Gastgeber Dr. Joseph Schäfer und Gattin Maria (hinten rechts) in geselliger Runde, Recklinghausen, Frühjahr 1913
08_874
Dr. Joseph Schäfer, Gesellschaftsleben: Tochter Maria Schäfer (stehend, links) mit Gästen anlässlich ihres 20.Geburtstages, Recklinghausen im Mai 1920
08_885
Dr. Joseph Schäfer, Familie: Gattin Maria Schäfer mit Sohn Hans-Joachim (geb. 1910), Recklinghausen, undatiert, um 1923?
08_887
Dr. Joseph Schäfer, Familie: Sohn Hans-Joachim Schäfer (geb. 1910) in der elterlichen Wohnung Coerdestraße 2, Münster, undatiert, um 1926? [vgl. 08_903]
08_888
Dr. Joseph Schäfer, Familie: Tochter Maria mit "Wilhelm Kohlschein im Sofa", Wohnung Melchersstraße 19, Münster, März 1926
08_898
Dr. Joseph Schäfer, Familie: Tochter Maria "und Wilhelm Kohlschein" im Salon des elterlichen Alterswohnsitzes Coerdestraße 2 in Münster, undatiert, um 1926
08_899
Dr. Joseph Schäfer, Familie: Gattin Maria Schäfer und Tochter Maria "mit Wilhelm Kohlschein" beim Plausch im Salon des Schäfer'schen Alterswohnsitzes Coerdestraße 2, Münster, undatiert, um 1926
08_900
Dr. Joseph Schäfer mit Gattin Maria und Tochter Maria an Pfingsten 1928 auf der Veranda seines Alterswohnsitzes Coerdestraße 2 in Münster - nach seiner Pensionierung als Lehrer und Schulleiter in Recklinghausen (1897-1923)
08_910
Dr. Joseph Schäfer, Familie: Schwägerin "Virginie auf ihrem Zimmer in der Wohnung Halterner Straße 9 in Recklinghausen", Winter 1913/1914
08_931
LWL-Freilichtmuseum Detmold, Paderborner Dorf: Speisezimmer im Schönhof
10_3742
Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Holzschrank in heller Eiche mit zwei Türen
10_4096
Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Wohnzimmerschrank mit offener Ablagefläche, Schiebetüren und Schubladen
10_4097
Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Holzschrank mit offener Ablagefläche, Schiebetüren und Schubladen
10_4098
Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Holzschrank mit vier Türen und zwei kleinen Schubladen
10_4099
Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Holzschrank mit vier Türen und drei Schubladen
10_4100
Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Holzschrank mit vier Türen
10_4101
Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Schlafzimmerschrank mit vier Türen und drei Schubladen
10_4102
Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Schrank-Regal-Kombination
10_4103
Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Sideboard mit zwei Schiebetüren, Schubläden und Klapptür
10_4104
Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Sideboard mit zwei Schiebetüren, Schubläden und Klapptür
10_4105
Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Klavier mit Hocker, Gitarre und drei Blockflöten an der Wand
10_4106
Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Eckbank mit gedecktem Kaffeetisch, Stühlen und Teewagen
10_4107
Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Rustikales Bett mit Holzschnitzereien
10_4108
Haus Welbergen in Ochtrup: Wohnzimmer mit Sekretär
10_6750
Villa Friedrichshorst, 1899 errichtete Direktorenresidenz der Zementwerke Wicking-Portland, heute Privatbesitz Familie Fischer
10_8226
Villenpark mit Teich von Villa Friedrichshorst, 1899 errichtete Direktorenresidenz der Zementwerke Wicking-Portland, heute Privatbesitz Familie Fischer
10_8228
Gartenterasse im Park von Villa Friedrichshorst, 1899 errichtete Direktorenresidenz der Zementwerke Wicking-Portland, heute Privatbesitz Familie Fischer
10_8229
Gartenterasse im Park von Villa Friedrichshorst, 1899 errichtete Direktorenresidenz der Zementwerke Wicking-Portland, heute Privatbesitz Familie Fischer
10_8230
Villa Friedrichshorst, 1899 errichtete Direktorenresidenz der Zementwerke Wicking-Portland, heute Privatbesitz Familie Fischer
10_8231
1899 errichtete Direktorenresidenz der Zementwerke Wicking-Portland, heute Privatbesitz Familie Fischer
10_8232
Dekorative Tischdekoration im Landhausstil (Garten Villa Friedrichshorst)
10_8233
Dekorative Tischdekoration im Landhausstil (Garten Villa Friedrichshorst)
10_8234
Dekorative Tischdekoration im Landhausstil (Garten Villa Friedrichshorst)
10_8235
Dekorative Tischdekoration im Landhausstil (Garten Villa Friedrichshorst)
10_8240
Museum Abtei Liesborn (Benediktinerabtei von 1131-1803): Wohnmobiliar des Biedermeier
10_8399
Wohnen in der Kirche - die ehemalige ev.-lutherische Friedenskirche in Langenberg-Benteler, geweiht 1969 (Architekt Rainer Mumme), 2007 profaniert, danach verpachtet und umgebaut zum privaten Wohnhaus
10_11130
Der "blaue Salon" auf Haus Nieland in Hopsten. 1912 Gründungsstätte des Künstler- und Autorenbundes "Werkleute auf Haus Nyland", initiiert von Dr. Josef Winckler (Schriftsteller aus der Familie Nieland), Prof. Dr. Wilhelm Vershofen und Jacob Kneip, und Versammlungssätte bis zur Vereinsauflösung 1925.
10_14235
Familie Kuscheidt in ihrem Wohnzimmer auf Haus Nieland, Elternhaus von Ursula Kuscheidt. Hopsten, Oktober 2019. [Haus Nieland: Historisches Fachwerkhaus, erbaut um 1734 von Hermann Pogge, Stammsitz der Töddenfamilien Pogge und Veerkamp, seit 1848 im Besitz der Kaufmannsfamilie Nieland. 1912 Gründungsstätte des Künstlerbundes "Werkleute auf Haus Nyland", initiiert von Dr. Josef Winckler (Schriftsteller aus der Familie Nieland), und Versammlungsstätte bis zur Vereinsauflösung 1925.
10_14236
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...