Bildungswesen

Grüne Gasse: Blick auf die Katholische Höhere Töchterschule
03_811
Blick durch die Johannisstraße mit dem Jesuitenkolleg und der alten Universität
03_1079
Städtisches Realgymnasium am Syndikatplatz, die sog. "Städterpenne"
03_1140
Geist-Schule und Heilig Geist-Kirche, erbaut im Stil der Neuen Sachlichkeit 1929/30
03_1141
Geist-Schule und Heilig Geist-Kirche, erbaut im Stil der Neuen Sachlichkeit 1929/30
03_1142
Flugschüler vor einer Übungsmaschine auf dem Flugplatz Loddenheide
03_1203
Hinterhofblick auf die ehem. Hohe Schule, 1588 als erste Hochschule Westfalens - ab 1867 Kreisgericht, ab 1959 Rathaus
03_1439
Hinterhofblick auf die ehem. Hohe Schule, 1588 als erste Hochschule Westfalens - ab 1867 Kreisgericht, ab 1959 Rathaus
03_1440
Ehemaliges Stift Keppel (Innenhofdetail), 1239-1811, als Prämonstratenserinnenkloster gegründet, ab 1871 Mädcheninternat, später Gymnasium (Originalangabe Stift Keppel lt. Stadtarchiv Hilchenbach nicht zutreffend).
03_1956
Holzkarren vor der Gymnasialkirche St. Nikolaus und dem Gymnasium
03_2177
Kunststudenten im Kunstatelier - Familien- und Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
03_2984
Im Kunstatelier: Kunststudenten beim Zeichenunterricht am Model - Familien- und Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
03_2985
Im Kunstatelier: Kunststudenten beim Herumalbern - Familien- und Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
03_2986
Im Kunstatelier: Kunststudenten in der "Modelpause" - Familien- oder Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
03_2987
Landwirtschaftliche Winterschule  (Aus- und Fortbildungsstätte), straßenseitige Hauptfront, um 1920?
03_3068
Landwirtschaftliche Winterschule (Aus- und Fortbildungsstätte), Klassenzimmer, um 1920?
03_3118
Landwirtschaftliche Winterschule (Aus- und Fortbildungsstätte), Klassenzimmer, um 1920?
03_3119
Bereich Lennestadt-Altenhundem mit Mülldeponie an der Bilsteiner Straße (später Olper Straße) und Kloster Maria Königin, erbaut 1957/58, mit dem ersten Schulgebäude des Privatgymnasiums Maria Königin, erbaut 1964
03_3195
Lennestadt-Altenhundem: Erstes Gebäude des Klostergymnasiums Maria Königin, eingeweiht 1964
03_3196
Lennestadt-Altenhundem mit Hundembrücke und Biertappen vom Klatenberg aus, im Hintergrund die drei 1956 fertiggstellten Gebäude des städtischen Gymnasiums
03_3198
Kardinal von Galen-Gesamtschule
03_3332
Kardinal von Galen-Gesamtschule
03_3333
Kardinal von Galen-Gesamtschule, Schulhof
03_3334
Herr mit Weltatlas am Schreibtisch [Dorflehrer?]. Ohne Angaben, undatiert.
03_4598
Malergeselle und Lehrling. Ohne Angaben, undatiert, 1940er Jahre?
03_4695
Heinz Nennker, Lehrer in Rinkerode und Initiator des 1965 gegründeten Fotoclubs Rinkerode. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4915
Schulkinder auf dem Heimweg - Rinkerode am St. Pankratius-Kirchplatz, 1965.
03_4919
Dorfkern von Rinkerode mit St. Pankratius-Kirche, 1965.
03_4920
Der Münsteraner Amateurfotograf Ernst Wenzel (29.9.1890 bis 8.6.1974), hier bei einer Bootsfahrt auf der Werse, war Lehrer an der Geistschule und an der Volksschule Mecklenbeck, lebte in den 1940er Jahren am Hansaring 32 und dokumentierte im Sommer 1945 die Kriegsschäden in Münsters Innenstadt, am Hafen und im Hansaviertel. Undatiert, um 1940?
03_4984
Ernst Wenzel (29.9.1890 bis 8.6.1974), Amateurfotograf und Lehrer an der Geistschule und der Volksschule Mecklenbeck in Münster, hier in einer Gaststube. Undatiert, vor 1945.
03_5017
Ernst Wenzel (1890-1974), Amateurfotograf und Lehrer an der Geistschule und der Volksschule Mecklenbeck in Münster, hier in einer Gaststube. Undatiert, vor 1945.
03_5018
Ernst Wenzel (1890-1974, zweiter von links), Amateurfotograf und Lehrer an der Geistschule und der Volksschule Mecklenbeck in Münster, hier in geselliger Runde in einer Gastwirtschaft. Undatiert, vor 1945.
03_5019
Ernst Wenzel (1890-1974, zweiter von links), Amateurfotograf und Lehrer an der Geistschule und der Volksschule Mecklenbeck in Münster, hier in einer Kaffeewirtschaft während eines Ausflugs mit Lehrerkollegen. Undatiert, vor 1945.
03_5020
Ernst Wenzel (1890-1974), Lehrer und Amateurfotograf aus Münster, in einer Kaffeewirtschaft. Undatiert, vor 1945.
03_5021
Ernst Wenzel (1890-1974), Lehrer und Amateurfotograf aus Münster, in geselliger Runde in einer Gastwirtschaft. Undatiert, vor 1945.
03_5022
Ernst Wenzel (1890-1974), Lehrer und Amateurfotograf aus Münster, in einem Garten. Undatiert, vor 1945.
03_5024
Angehörige des Jungvolks der Hitlerjugend (Pimpfe) auf einem Ausflug vor einem Burgtor, fotografiert von dem münsterischen Lehrer Ernst Wenzel evtl. während einer Klassenfahrt. Standort unbekannt, undatiert, um 1940?
03_5031
Angehörige des Jungvolks der Hitlerjugend (Pimpfe) auf einem Ausflug, fotografiert von dem münsterischen Lehrer Ernst Wenzel evtl. während einer Klassenfahrt. Standort unbekannt, undatiert, um 1940?
03_5032
Angehörige des Jungvolks der Hitlerjugend (Pimpfe) auf einem winterlichen Ausflug vor einer Dampflock, fotografiert von dem münsterischen Lehrer Ernst Wenzel evtl. während einer Klassenfahrt. Standort unbekannt, undatiert, um 1940?
03_5033
Schloss Eringerfeld, Seitenansicht mit Kapelle  - ehem. Wasserschloss, erbaut 1676-1699, heute Hotel und Tagungszentrum
04_455
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...