Wappenrelief

  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kapellenportal im St. Liborius Dom, Paderborn
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Grabplatten an der Kirche St. Heinrich und Kunigunde bei Schloss Neuhaus
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    1977
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt und Altkreis Herford
  • Titel
    Geschnitztes Wappen der Leineweber am Amtsstuhl von 1661 in der Johanniskirche
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    1983
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    St. Bartholomäus-Kirche: Grabstein des 1718 verstorbenen Offiziers Reinhard M. Travelmann mit lateinischer Inschrift (Lobeshymne) und "Ahnenprobe" (Darstellung der Wappen aller Vorfahren bis zu den Urgroßeltern)
  • Ort
    Laer
  • Erstellungsdatum
    ca. 1953
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Laer, Rathaus: Bereits im 18. Jahrhundert verweist Arnold I von Steinfurt mit diesem Wappenstein auf die Zugehörigkeit Laers zur Grafschaft Steinfurt. Heute hängt die Reliefplatte im Ratssaal des Rathauses Laer.
  • Ort
    Laer
  • Erstellungsdatum
    27.01.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen - Kaminsturz von 1573 im Vehofzimmer, verziert mit dem Wappenrelief der Herren von Raesfeld und Merfeldt
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen - Kaminsturz von 1573 im Vehofzimmer, verziert mit dem Wappenrelief der Herren von Raesfeld und Merfeldt
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen, Kapitelsaal - Wappentafel des Domherrn Gottfried von Raesfeld, auch genannt "Ahnenprobe" (Nachweis adeliger Vorfahren bis zur 4. Generation), ehemalige Kaminverzierung
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen, Kapitelsaal - Kaminfries von 1570 mit dem Wappen des Domkapitels über der Zimmertür
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen, Kapitelsaal - Kaminfries von 1570 mit dem Wappen des Domkapitels
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...