Straßenverkehrsanlage

  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Selm, Straßenbrücke Sandforter Weg über den Selmer Bach, Juli 2014 - Aktionsgebiet des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" am Areal des "Campus" als geplantem neuen Mittelpunkt der Innenstadt.
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    03.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Selm, ehemalige Arbeitersiedlung Lange Straße am Rande des geplanten "Auenparks" - ein Baustein des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm". Ansicht im Juli 2014.
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    03.07.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Selm, ehemalige Arbeitersiedlung Lange Straße am Rande des geplanten "Auenparks" - ein Baustein des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm". Ansicht im Juli 2014.
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    03.07.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Ortszentrum Dülmen: Reger Einkaufsverkehr in der Fußgängerzone Viktorstraße. September 2013.
  • Ort
    Dülmen
  • Erstellungsdatum
    24.09.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Ortszentrum Dülmen: Reger Einkaufsverkehr in der Fußgängerzone Viktorstraße. September 2013.
  • Ort
    Dülmen
  • Erstellungsdatum
    24.09.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Bürger fahren Bürger: Der BürgerBus Olfen - eine private Initiative zur Erhaltung der Mobilität im ländlichen Raum, begründet 1998 vom Bürgerbus-Verein Olfen e. V. und von rund 40 Mitgliedern ehrenamtlich betrieben auf 4 Linien zwischen Olfen-Stadtmitte und Umland. Mit Fördermitteln des Regionaleprojektes "Bewegtes Land – Mobilität in die Fläche bringen" soll das Konzept modernisiert werden zum bedarfsgerechten "Anruf-Bürgerbus" mit Abholung vor Ort in einem behindertengerechten Niedrigflurbus und einer softwaregesteuerter Zeit-Strecken-Koordinierung der Fahrgastanfragen. Hier: Begleitung einer Fahrt im Juni 2012.
  • Ort
    Olfen
  • Erstellungsdatum
    22.06.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Bürger fahren Bürger: Der BürgerBus Olfen - eine private Initiative zur Erhaltung der Mobilität im ländlichen Raum, begründet 1998 vom Bürgerbus-Verein Olfen e. V. und von rund 40 Mitgliedern ehrenamtlich betrieben auf 4 Linien zwischen Olfen-Stadtmitte und Umland. Mit Fördermitteln des Regionaleprojektes "Bewegtes Land – Mobilität in die Fläche bringen" soll das Konzept modernisiert werden zum bedarfsgerechten "Anruf-Bürgerbus" mit Abholung vor Ort in einem behindertengerechten Niedrigflurbus und einer softwaregesteuerter Zeit-Strecken-Koordinierung der Fahrgastanfragen. Hier: Begleitung einer Fahrt im Juni 2012.
  • Ort
    Olfen
  • Erstellungsdatum
    22.06.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Bürger fahren Bürger: Der BürgerBus Olfen - eine private Initiative zur Erhaltung der Mobilität im ländlichen Raum, begründet 1998 vom Bürgerbus-Verein Olfen e. V. und von rund 40 Mitgliedern ehrenamtlich betrieben auf 4 Linien zwischen Olfen-Stadtmitte und Umland. Mit Fördermitteln des Regionaleprojektes "Bewegtes Land – Mobilität in die Fläche bringen" soll das Konzept modernisiert werden zum bedarfsgerechten "Anruf-Bürgerbus" mit Abholung vor Ort in einem behindertengerechten Niedrigflurbus und einer softwaregesteuerter Zeit-Strecken-Koordinierung der Fahrgastanfragen. Hier: Haltestelle bei Hof Schulte im Busch/Birkenallee, Juni 2012.
  • Ort
    Olfen
  • Erstellungsdatum
    22.06.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Haltestelle und Info-Iglu der Regionale 2016 auf dem Betriebsgelände der Regionalverkehr Münsterland GmbH, Lüdinghausen - Treffpunkt der Mitglieder des Lenkungsausschusses der Regionale 2016 für Besichtigungsfahrten zu den Bewerberprojekten in der Förderregion Westmünsterland - daher bezeichnet als "ZukunftsLANDpartie".
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    03.07.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Haltestelle und Info-Iglu der Regionale 2016 auf dem Betriebsgelände der Regionalverkehr Münsterland GmbH, Lüdinghausen - Treffpunkt der Mitglieder des Lenkungsausschusses der Regionale 2016 für Besichtigungsfahrten zu den Bewerberprojekten in der Förderregion Westmünsterland - daher bezeichnet als "ZukunftsLANDpartie".
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    03.07.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Hauptbahnhof und Bahnhofsviertel
  • Titel
    Münster Hauptbahnhof, März 2015: Bahnhofsstraße mit Busbahnhof während des Neubaus der 2014 abgerissenen Bahnhofshalle - Blick Richtung Innenstadt.
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    17.03.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Hauptbahnhof und Bahnhofsviertel
  • Titel
    Münster Hauptbahnhof, März 2015: Bahnhofsstraße mit Busbahnhof während des Neubaus der 2014 abgerissenen Bahnhofshalle.
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    17.03.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Hauptbahnhof und Bahnhofsviertel
  • Titel
    Münster Hauptbahnhof, März 2015: Blick vom Hotel Conti auf Bahnhofsstraße während des Neubaus der 2014 abgerissenen Bahnhofshalle.r
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    17.03.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Hauptbahnhof und Bahnhofsviertel
  • Titel
    Münster Hauptbahnhof, März 2015: Blick vom Hotel Conti auf Bahnhofsstraße während des Neubaus der 2014 abgerissenen Bahnhofshalle.
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    17.03.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Hauptbahnhof und Bahnhofsviertel
  • Titel
    Münster Hauptbahnhof, März 2015: Der Hamburger Tunnel aus Richtung Berliner Platz - Behelfszuweg zum Hauptbahnhof während des Neubaus der 2014 abgerissenen Bahnhofshalle.
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    17.03.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Hauptbahnhof und Bahnhofsviertel
  • Titel
    Münster Hauptbahnhof, März 2015: Der Hamburger Tunnel aus Richtung Berliner Platz - Behelfszuweg zum Hauptbahnhof während des Neubaus der 2014 abgerissenen Bahnhofshalle.
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    17.03.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Hauptbahnhof und Bahnhofsviertel
  • Titel
    Münster Hauptbahnhof, März 2015: Der Hamburger Tunnel aus Richtung Berliner Platz - Behelfszuweg zum Hauptbahnhof während des Neubaus der 2014 abgerissenen Bahnhofshalle.
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    17.03.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Hauptbahnhof und Bahnhofsviertel
  • Titel
    Münster Hauptbahnhof, März 2015: Bahnhofseingang am Bremer Platz während des Neubaus der 2014 abgerissenen Bahnhofshalle.
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    17.03.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Ehemaliger Standort der Seilerei Lefken am Seilerweg in Glandorf, aufgegeben in den 1960er Jahren zu Gunsten einer Verbreiterung der Bundesstraße 51, transloziert 1967 in das LWL-Freilichtmuseum Hagen. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4584.
  • Ort
    Glandorf
  • Erstellungsdatum
    20.08.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen - Rhynerner Straße: Kreisverkehr mit Seilscheiben der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn. November 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Zentrum: Fußgängerzone Bahnhofsstraße. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Zentrum: Fußgängerzone Bahnhofsstraße. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Zentrum, Bahnhofstraße 45: Gasthof Haus Timmering - erbaut 1905, seither durchgehend im Familienbesitz. Aufgrund des allgemeinen Lockdowns während der Corona-Pandemie ab 2020 wurde der Gastbetrieb aufgegeben und das denkmalgeschützte Gebäude 2021 verkauft. Ansicht im April 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Altenbögge - Ehemalige Bergarbeitersiedlung Steinstraße. März 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Altenbögge - Ehemalige Bergarbeitersiedlung Mittelstraße. März 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Altenbögge - Ehemalige Bergarbeitersiedlung Mittelstraße. März 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Altenbögge - Ehemalige Bergarbeitersiedlung Nordstraße. März 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen, Kamener Straße: Allee Richtung Ortsteil Bramey. Vorn: Zufahrt zu Haus Brüggen. November 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Wasserspiel im historischen Stadtkern am Markt. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Wasserspiel im historischen Stadtkern am Markt. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Historischer Stadtkern mit Fußgängerzone Steinstraße. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Historischer Stadtkern mit Fußgängerzone Steinstraße. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Gasse "Westmauer". März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Modehaus Kroes in der Fußgängerzone Klosterstraße. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Innenstadt: Konrad-Adenauer-Platz mit Stadthaus und Busbahnhof. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Innenstadt: Konrad-Adenauer-Platz mit Busbahnhof am Stadthaus. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Stockum: Werner Straße Richtung Gersteinwerk der RWE Power AG (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. Ansicht im September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Stockum: Werner Straße Richtung Gersteinwerk der RWE Power AG (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. Ansicht im September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bergkamen-Innenstadt: Busbahnhof Hubert-Biernat-Straße. September 2016
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bergkamen-Innenstadt: Busbahnhof Hubert-Biernat-Straße. September 2016
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...