Straßenpflaster, Wegepflaster, Kopfsteinpflaster

Martinikirchplatz mit Blick zum Asseburger Hof (rechts), Neubrückenstraße 20 und 21-22
03_640
Martini-Kirchplatz und Neubrückenstraße mit dem Asseburger Hof (rechts), im Hintergrund das "Hohe Haus"
03_643
Blick von Süden auf das Haus Neubrückenstraße 28
03_648
Jugendstil-Haus an der Neubrückenstraße
03_668
Die Bürenschen Gademen an der Loerstraße 18-22 von Südwesten
03_726
Aegidiistraße 66/68: Sitz des Hauptversorgungsamtes in der ehemaligen Aegidiikaserne
03_790
Blick von der Promenade zur Ludgeri-Kirche
03_875
Zugang zur Wispertorgasse
03_2495
Ackerbürgerhäuser im Ortsteil Rhoden
03_2583
Telgte, 1944: Das Rathaus am Markt 1
03_2817
Telgte, 1944: Wohn- und Geschäftsgebäude am Markt 8
03_2820
Westerkappeln in Ansichten von 1897: Wohnhäuser an der gepflasterten Hauptstraße
03_2856
Westerkappeln in Ansichten von 1897: Fachwerkhäuser und ev. Stadtkirche
03_2858
Westerkappeln in Ansichten von 1897: Fachwerkhäuser an der gepflasterten Hauptstraße
03_2859
Westerkappeln in Ansichten von 1897: Der Gasthof
03_2860
Westerkappeln in Ansichten von 1897: Wohnhaus an der gepflasterten  Hauptstraße
03_2862
Kurze Straße mit St. Martin-Kirche
03_3129
Strumpffabrik Gebr. Rhode in Nottuln, Coesfelder Straße, 1973 abgebrannt - undatiert, Ende 1940er Jahre?
03_3130
Saerbeck, Dorfkern mit Gastwirtschaft und kath. Pfarrkirche St. Georg, undatiert, um 1920?
03_3142
Preussisches Wasserbauamt Rheine, Salzbergener Straße, Verwaltungssitz von 1908 bis 1938
03_3150
Bochum-Mitte, Gerberstraße: Baufällige Fachwerkhäuserzeile in Nachbarschaft eines Industriegeländes, undatiert, 1920er Jahre
03_3725
Bochum-Mitte, Ecke Pariser Straße: Einsturzgefährdetes Fachwerkwohnhaus Schützenbahn 16, dahinter: Hochhaus der Kommunalbank AG (Bj. 1925-1928, später Sparkasse Bochum) kurz vor der Fertigstellung und Synagoge (Anschnitt im Hintergrund, zerstört 1938), undatiert, um 1928
03_3731
Baufälliges Fackwerkhaus neben einem Wohnhaus mit Textilwarenhandlung, Elberfelder Straße 95 -111, Ort unbekannt, wahrscheinlich Hagen, undatiert, 1920er Jahre
03_3777
Höxter, Neue Straße 11, um 1925: Städtisches Fachwerkhaus mit maroder Bausubstanz Ecke Fuhlenstraße, später abgebrochen.
03_3823
Herten-Westerholt, Wohnbaracke Geschwisterstraße 38 in Nachbarschaft einer Zeche - evtl. Zeche Westerholt an der Stadtgrenze Gelsenkirchen-Hassel, undatiert, 1920er Jahre
03_3836
Herten-Westerholt, baufälliger Wohnhäuser an der Storcksmährstraße 6, undatiert, 1920er Jahre
03_3837
Iserlohn, Katzenpoth: Baufälliges Fachwerkhaus in einer engen Gasse ohne Sonneneinfall - amtliche Fotografie des Stadtbauamtes Iserlohn, undatiert, 1920er Jahre
03_3845
Iserlohn, Katzenpoth: Baufälliges Fachwerkhaus (links) in einer engen Gasse ohne Sonneneinfall - amtliche Fotografie des Stadtbauamtes Iserlohn, undatiert, 1920er Jahre
03_3846
Iserlohn, Ohlstraße 24: Baufälliges Wohnhaus mit bröckelnden Außenwänden - amtliche Fotografie des Stadtbauamtes Iserlohn, undatiert, 1920er Jahre
03_3848
Baufälliges Fachwerkhaus für 4 Familien, undatiert, 1920er Jahre - Ort und Fotograf nicht überliefert, zugeschrieben Ernst Krahn
03_3874
Minden, Johannisstraße/Johanniskirchhof: Straßenansicht mit maroden Wohnhäusern - Blick Richtung Johanniskirche (zum Lagerhaus umgebaut). Undatiert, 1920er Jahre.
03_3875
Baufälliges Fachwerkhaus an der Grimmstraße in Münster, .... von 3 Familien. Zugeschrieben Ernst Krahn, undatiert, 1920er Jahre
03_3877
Minden, "Seidenbeutel": Städtische Gasse mit baufälligen Wohnhäusern, undatiert, 1920er Jahre
03_3878
Enge Gasse mit baufaufälligem Fachwerkhaus, Ort unbekannt, undatiert, 1920er Jahre
03_3880
Stadtviertel mit baufälligen Wohnhäusern, Ort nicht überliefert, undatiert, Ende der 1920er Jahre
03_3881
Baufälliges Wohnhaus mit Ladengeschäft zwischen mehrstöckigen Wohn-Geschäftshäusern an einer innerstädtischen Hauptverkehrsstraße, im Bild: Metzgerei und Kolonialwarenladen, undatiert, 1920er Jahre - Ort und Fotograf nicht überliefert, zugeschrieben Ernst Krahn
03_3882
Enger, Haus Budde (links), Mathildenstraße - Wohnhaus des Fotografen Reinhold Budde, später Standort einer Tiefgarage. Daneben: Haus Kolten und Haus Vinkemüller. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4229
Enger, Haus Budde (Bildmitte), Mathildenstraße - Wohnhaus des Fotografen Reinhold Budde, später Standort einer Tiefgarage. Links: Haus Kolten und (angeschnitten) Haus Vinkemüller. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4230
Enger, Haus Budde (links), Mathildenstraße - Wohnhaus des Fotografen Reinhold Budde, später Standort einer Tiefgarage. Daneben: Haus Kolten (Mitte) und Haus Vinkemüller ["Tischlerei Schmidt"] Undatiert, 1940er Jahre?
03_4231
Ortskern Enger, Bäckerstraße [?] mit Brücke über den Boldammbach. Rechts: Friseur Kach und Fassadenschild "Hannoverscher Kurier". Undatiert, 1940er Jahre?
03_4232
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...