Straße

Selm, Hauptverkehrsachse "Kreisstraße" Höhe Overberg-Grundschule, Ansicht im Juli 2014. Im Rahmen des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" soll der Barrierecharakter der Straße durch einen breiten Mittelbereich mit Bushaltestelle und Wartehaus aufgehoben und der Standort mit dem "Campus" über neue Wegeachsen und Grünflächen mit dem "Campus" als geplantem Mittelpunkt der Innenstadt verbunden werden.
11_3880
Selm, Kreisverkehr Sandforter Weg, Juli 2014 - Aktionsgebiet des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" am Areal des "Campus" als geplantem neuen Mittelpunkt der Innenstadt.
11_3884
Selm, Kreisverkehr Sandforter Weg, Juli 2014 - Aktionsgebiet des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" am Areal des "Campus" als geplantem neuen Mittelpunkt der Innenstadt.
11_3887
Selm, Hauptverkehrsachse Sandforter Weg, Juli 2014 - Aktionsgebiet des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" am Areal des "Campus" als geplantem neuen Mittelpunkt der Innenstadt.
11_3888
Selm, Straßenbrücke Sandforter Weg über den Selmer Bach, Juli 2014 - Aktionsgebiet des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" am Areal des "Campus" als geplantem neuen Mittelpunkt der Innenstadt.
11_3893
Selm, ehemalige Arbeitersiedlung Lange Straße am Rande des geplanten "Auenparks" - ein Baustein des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm". Ansicht im Juli 2014.
11_3902
Selm, ehemalige Arbeitersiedlung Lange Straße am Rande des geplanten "Auenparks" - ein Baustein des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm". Ansicht im Juli 2014.
11_3903
Bürger fahren Bürger: Der BürgerBus Olfen - eine private Initiative zur Erhaltung der Mobilität im ländlichen Raum, begründet 1998 vom Bürgerbus-Verein Olfen e. V. und von rund 40 Mitgliedern ehrenamtlich betrieben auf 4 Linien zwischen Olfen-Stadtmitte und Umland. Mit Fördermitteln des Regionaleprojektes "Bewegtes Land – Mobilität in die Fläche bringen" soll das Konzept modernisiert werden zum  bedarfsgerechten "Anruf-Bürgerbus" mit Abholung vor Ort in einem behindertengerechten Niedrigflurbus und einer softwaregesteuerter Zeit-Strecken-Koordinierung der Fahrgastanfragen. Hier: Begleitung einer Fahrt im Juni 2012.
11_4082
Bürger fahren Bürger: Der BürgerBus Olfen - eine private Initiative zur Erhaltung der Mobilität im ländlichen Raum, begründet 1998 vom Bürgerbus-Verein Olfen e. V. und von rund 40 Mitgliedern ehrenamtlich betrieben auf 4 Linien zwischen Olfen-Stadtmitte und Umland. Mit Fördermitteln des Regionaleprojektes "Bewegtes Land – Mobilität in die Fläche bringen" soll das Konzept modernisiert werden zum  bedarfsgerechten "Anruf-Bürgerbus" mit Abholung vor Ort in einem behindertengerechten Niedrigflurbus und einer softwaregesteuerter Zeit-Strecken-Koordinierung der Fahrgastanfragen. Hier: Begleitung einer Fahrt im Juni 2012.
11_4083
Bürger fahren Bürger: Der BürgerBus Olfen - eine private Initiative zur Erhaltung der Mobilität im ländlichen Raum, begründet 1998 vom Bürgerbus-Verein Olfen e. V. und von rund 40 Mitgliedern ehrenamtlich betrieben auf 4 Linien zwischen Olfen-Stadtmitte und Umland. Mit Fördermitteln des Regionaleprojektes "Bewegtes Land – Mobilität in die Fläche bringen" soll das Konzept modernisiert werden zum  bedarfsgerechten "Anruf-Bürgerbus" mit Abholung vor Ort in einem behindertengerechten Niedrigflurbus und einer softwaregesteuerter Zeit-Strecken-Koordinierung der Fahrgastanfragen. Hier: Begleitung einer Fahrt im Juni 2012.
11_4084
Bürger fahren Bürger: Der BürgerBus Olfen - eine private Initiative zur Erhaltung der Mobilität im ländlichen Raum, begründet 1998 vom Bürgerbus-Verein Olfen e. V. und von rund 40 Mitgliedern ehrenamtlich betrieben auf 4 Linien zwischen Olfen-Stadtmitte und Umland. Mit Fördermitteln des Regionaleprojektes "Bewegtes Land – Mobilität in die Fläche bringen" soll das Konzept modernisiert werden zum  bedarfsgerechten "Anruf-Bürgerbus" mit Abholung vor Ort in einem behindertengerechten Niedrigflurbus und einer softwaregesteuerter Zeit-Strecken-Koordinierung der Fahrgastanfragen. Hier: Begleitung einer Fahrt im Juni 2012.
11_4085
Bürger fahren Bürger: Der BürgerBus Olfen - eine private Initiative zur Erhaltung der Mobilität im ländlichen Raum, begründet 1998 vom Bürgerbus-Verein Olfen e. V. und von rund 40 Mitgliedern ehrenamtlich betrieben auf 4 Linien zwischen Olfen-Stadtmitte und Umland. Mit Fördermitteln des Regionaleprojektes "Bewegtes Land – Mobilität in die Fläche bringen" soll das Konzept modernisiert werden zum  bedarfsgerechten "Anruf-Bürgerbus" mit Abholung vor Ort in einem behindertengerechten Niedrigflurbus und einer softwaregesteuerter Zeit-Strecken-Koordinierung der Fahrgastanfragen. Hier: Haltestelle bei Hof Schulte im Busch/Birkenallee, Juni 2012.
11_4086
Ehemaliger Standort der Seilerei Lefken am Seilerweg in Glandorf, aufgegeben in den 1960er Jahren zu Gunsten einer Verbreiterung der Bundesstraße 51, transloziert 1967 in das LWL-Freilichtmuseum Hagen. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4584.
11_4617
Bönen - Rhynerner Straße: Kreisverkehr mit Seilscheiben der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn. November 2016.
11_4814
Bönen-Zentrum: Bahnhofstraße Richtung Innenstadt. März 2016.
11_4829
Bönen-Zentrum, Bahnhofstraße 45: Gasthof Haus Timmering - erbaut 1905, seither durchgehend im Familienbesitz. Aufgrund des allgemeinen Lockdowns während der Corona-Pandemie ab 2020 wurde der Gastbetrieb aufgegeben und das denkmalgeschützte Gebäude 2021 verkauft. Ansicht im April 2016.
11_4842
Bönen-Altenbögge - Ehemalige Bergarbeitersiedlung Steinstraße. März 2016.
11_4859
Bönen-Altenbögge - Ehemalige Bergarbeitersiedlung Mittelstraße. März 2016.
11_4860
Bönen-Altenbögge - Ehemalige Bergarbeitersiedlung Mittelstraße. März 2016.
11_4862
Bönen-Altenbögge - Ehemalige Bergarbeitersiedlung Nordstraße. März 2016.
11_4864
Bönen, Kamener Straße: Allee Richtung Ortsteil Bramey. Vorn: Zufahrt zu Haus Brüggen. November 2016.
11_4867
Werne-Altstadt: Gasse "Westmauer". März 2016.
11_4916
Werne-Altstadt: Gasse "Westmauer". März 2016.
11_4917
Werne-Innenstadt: Konrad-Adenauer-Platz mit Stadthaus und Busbahnhof. März 2016.
11_4936
Werne-Innenstadt: Konrad-Adenauer-Platz mit Busbahnhof am Stadthaus. März 2016.
11_4937
Werne-Stockum: Werner Straße Richtung Gersteinwerk der RWE Power AG (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. Ansicht im September 2016.
11_4978
Werne-Stockum: Werner Straße Richtung Gersteinwerk der RWE Power AG (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. Ansicht im September 2016.
11_4979
Bergkamen-Innenstadt, Kreisel Hubert-Biernat-Straße: Lichtinstallation "no agreement today, no agreement tomorrow" von Andreas M. Kaufmann (2004). September 2016. [Nachaufnahme siehe Bild-Nr. 11_5073]
11_4998
Bergkamen-Innenstadt, Kreisel Hubert-Biernat-Straße: Lichtinstallation "no agreement today, no agreement tomorrow" von Andreas M. Kaufmann (2004). September 2016. [Nachaufnahme siehe Bild-Nr. 11_5073]
11_4999
Bergkamen, Ernst-Schering-Straße: Industriegebiet "Neu-Monopol". Vorn: Kreisverkehr mit Lichtinstallation "Grün-weißer Maßstab" von Maik und Dirk Löbbert. Im Hintergrund: Fördergerüst der einstigen Zeche Monopol. September 2016.
11_5001
Bergkamen, Ernst-Schering-Straße: Kreisel im Industriegebiet "Neu-Monopol" mit Kunstinstallation "Grün-weißer Maßstab" von Maik und Dirk Löbbert. September 2016.
11_5002
Bergkamen - Ehemalige Zechensiedlung Hansemannstraße. September 2016.
11_5047
Bergkamen - Ehemalige Zechensiedlung Hansemannstraße. September 2016.
11_5048
Bergkamen - Ehemalige Zechensiedlung Russelstraße Ecke Lentstraße. September 2016.
11_5049
Bergkamen - Ehemalige Zechensiedlung Russelstraße. September 2016.
11_5050
Kath. St. Marienkirche, Fröndenberg - erbaut 1893/1895, Neogotik. Auf dem Sodenkamp. August 2017.
11_5091
Hubert-Biernat-Straße, Fröndenberg - Blick Richtung Osten. September 2017.
11_5147
Holzwickede-Innenstadt: Wohnsiedlung Hamburger Allee Höhe Kirchstraße. November 2017.
11_5167
Holzwickede-Innenstadt: Wohnsiedlung Hamburger Allee Höhe Kirchstraße. November 2017.
11_5168
Holzwickede-Innenstadt: Verkehrsknotenpunkt Haupt- und Bahnhofstraße mit Eisenbahnunterführung Richtung Nordstraße (links). Januar 2018.
11_5169
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...