Stadtraum, städische Siedlung

  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel 1946/1950: Dorfansicht mit St. Lucia-Kirche und Neugebiet "Sandknapp" Höhe Achtermannstraße und Rottkamp.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel 1946/1950: Neue Einfamilienhaussiedlung am Südring (seinerzeit Umgehungsstraße) mit Blick zur ev. Martin-Luther-Kirche. Links: Haus Hopp, Südring 29, erbaut 1952.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel 1946/1950: Fotogeschäft Ernst Jäger (rechts) am St. Lucia-Kirchplatz mit Blick auf die Schule (Bildmitte).
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel: Volksschule, rechts daneben das Wohnhaus der Volksschullehrer, ca. 1950
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Schule in Harsewinkel 1946/1950
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Marien-Kindergarten in Harsewinkel 1946/1950
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Feuerwehrhaus in Harsewinkel, erbaut um 1956-1957.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Evangelische Kirche Harsewinkel um 1955.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel um 1955: Gütersloher Straße Richtung Dorfmitte mit Blick auf St. Lucia-Kirche, links geht die Neustraße (seit 1957: August-Claas-Straße) ab, Metzgerei Heinrich Paul und rechts Haus Wewer.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel um 1955: Gütersloher Straße Richtung Dorfmitte mit Blick auf St. Lucia-Kirche. Rechts: Hotel Drepper.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Mitte Nähe Alter Markt: Münsterstraße Richtung St. Lucia-Kirche - links "Altes Amt". Undatiert, um 1947?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1947
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Mitte Nähe Alter Markt, um 1958: Münsterstraße Richtung Lucia-Kirche - links: "Altes Amt".
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Mitte um 1955: Münsterstraße Höhe "Alter Markt" - links: Hof Kubick.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Mitte um 1955: Münsterstraße Höhe "Alter Markt" - rechts: Hof Kubick.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Mitte, Gütersloher Straße: Haus Fisse (Schuster, links) und Schlachterei Gottemeier (rechts). Undatiert, um 1936.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1936
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel Nähe Kirchplatz: Gütersloher Straße Richtung Brockhäger Straße, um 1940 - im Hintergrund: "Textil Brentrup", links "Uhrmacher Poppenborg und Mussenbrock", rechts: "Schlachterei Gottemeier".
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Alter Markt Richtung Marienstraße: Haus Mendels (links), später Bekleidungsgeschäft Horsthemke, und Haus Wendland, später Bekleidungsgeschäft Wendland. Rechts: Hirsch-Apotheke und Bekleidungsgeschäft (später Gasthof). Undatiert, um 1930?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Alter Markt Richtung Marienstraße: Hirsch-Apotheke (rechts, aufgestockt), Gasthof und Haus Anton Brentrup. Links: Haus Wendland, später Bekleidungsgeschäft Wendland. Undatiert, um 1947?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1947
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Alter Markt: Die Hirsch-Apotheke, Inhaber Adams. Undatiert, um 1947?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1947
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Alter Markt Richtung Marienstraße: Bekleidungsgeschäft (Horsthemke?) und Haus Wendland (Bildmitte), später Bekleidungsgeschäft Wendland. Rechts: Gasthof und Haus Anton Brentrup. Undatiert, um 1947?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1947
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Alter Markt Richtung Marienstraße: Hirsch-Apotheke (vorn), Gasthof und Haus Anton Brentrup. Links: Haus Wendland, später Bekleidungsgeschäft Wendland. Undatiert, um 1947?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1947
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Alter Markt Richtung Marienstraße: links früher Mendels, später Bekleidungsgeschäft Horsthemke, Bäckerei Feldhaus-Austermann, Modehaus Wendland (Bildmitte), Betten-Bentrup und Hirsch-Apotheke (rechts). Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Alter Markt Richtung Marienstraße: Hirsch-Apotheke (rechts) und Modehaus Wendland (links). Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Alter Markt Richtung Marienstraße: Modehaus Horsthemke (links), Modehaus Wendland (Bildmitte) und Hirsch-Apotheke (rechts vorn). Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Alter Markt Richtung Marienstraße - links: Modehaus Horsthemke und Drogerie Eduard Hentschel, Bildmitte: Modehaus Wendland. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Alter Markt Richtung Marienstraße - links: Modehaus Horsthemke und Drogerie Eduard Hentschel, Bildmitte: Modehaus Wendland, rechts: Hirsch-Apotheke und Gasthaus. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel - Alter Markt Richtung Münsterstraße und St. Lucia-Kirche, links mit Baum: die Hirsch-Apotheke. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel - Alter Markt Richtung Münsterstraße und St. Lucia-Kirche. Links: Gasthof und Hirsch-Apotheke, rechts: Drogerie Eduard Hentschel. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel - Alter Markt Richtung Münsterstraße und St. Lucia-Kirche. Bildrand links: Hirsch-Apotheke, Bildmitte: Gebäude mit Salon Larosch-Terlutter (rechts). Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel - Alter Markt Richtung Münsterstraße und St. Lucia-Kirche. Bildrand links: Hirsch-Apotheke, Bildmitte: Gebäude mit Salon Larosch-Terlutter (rechts). Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel - Alter Markt Richtung Münsterstraße und St. Lucia-Kirche. Links: Gasthof und Hirsch-Apotheke, rechts: Drogerie Eduard Hentschel (vorn) und Bekleidungsgeschäft. Bildmitte: Gebäude mit Geschäftsanbau (links) und Salon Larosch-Terlutter (rechts). Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel - Alter Markt Richtung Münsterstraße und St. Lucia-Kirche. Links: Gasthof und Hirsch-Apotheke, rechts: Drogerie Eduard Hentschel (vorn) und Bekleidungsgeschäft. Bildmitte: Gebäude mit Geschäftsanbau (links) und Salon Larosch-Terlutter (rechts). Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel - Alter Markt Richtung Münsterstraße und St. Lucia-Kirche. Links Hirsch-Apotheke und Gasthof, rechts Drogerie Eduard Hentschel. Bildmitte: Gebäude mit Geschäftsanbau (links) und Salon Larosch-Terlutter (rechts). Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel - Alter Markt Richtung Münsterstraße mit Drogerie Eduard Hentschel und Bekleidungsgeschäft (Horsthemke?). Links: Gebäude mit Salon Larosch-Terlutter. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel - Alter Markt Richtung Münsterstraße und St. Lucia-Kirche. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Mitte, Brockhägerstraße Nähe Kirchplatz: von rechts Gasthof Poppenborg, Hauertmann, Gärtnerei Westmattelmann, Rudi Muckermann und Bäckerei & Gastwirt Bernhard Dammann. Undatiert, um 1940?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Mitte, Brockhägerstraße Nähe Kirchplatz: von rechts nach links Gasthof Poppenborg (Hs.Nr. 9), Hauertmann, Gärtnerei Westmattelmann, Einzelhandel Muckermann, Bäckerei & Gastwirt Dammann (Hs.Nr. 8) und Lebensmittelgeschäft (Kolonialwaren) Hullermann, im Hintergrund: Kirchturm von St. Lucia. Undatiert, um 1940?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Mitte: Brockhäger Straße Nähe Kirchplatz: von rechts: der "Handelshof" - Hotel Poppenborg, Haus Hauertmann, Gärtnerei Westmattelmann, Einzelhändler Rudi Muckermann, Haus Wilhalm, Bäcker & Gastwirt B. Dammann, Reinigung Düpmann und Lebensmittelgeschäft Hullermann, im Hintergrund die Kirche St. Lucia. Undatiert, um 1958?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Mitte, Brockhäger Straße Nähe Kirchplatz: Der "Handelshof" - Hotel Poppenborg. Blick stadtauswärts. Undatiert, um 1958?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt vor 1944 - Blick vom Paulus-Kirchturm: Südstraße mit Haus Vorschulze (mit Freitreppe, Ecke Königstraße), Bildmitte: Lutherhaus an der Königstraße, Hintergrund Mitte: Oberlandesgericht. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...