Hafenviertel

Schlepper im Stadthafen Dortmund, rechts das Lagerhaus der Fa. Gebr. Rosendahl
01_84
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmunder Hafen mit Blick auf das Gebäude der Westfälischen Transportgesellschaft. Vorn: Schlepper M-103 des Reichsschleppbetriebs (RSB), auch als "Monopol". Undatiert, um 1930?
01_85
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pferdefuhrwerk am Stadthafen, im Hintergrund Lagerhaus der Fa. Gebr. Rosendahl
01_87
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pferdefuhrwerk an der Kiesekamp'schen Mühle im Hafenviertel am Albersloher Weg - um 1910?
03_1037
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafeneinweihung Münster am 16. Oktober 1899: Besucherströme am Kai vor der Mündung des Hafenbeckens in den Dortmund-Ems-Kanal
03_3580
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafeneinweihung Münster, Festakt am 16. Oktober 1899: Einfahrende Kanalschiffe im Flaggenschmuck
03_3582
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafeneinweihung Münster, Festakt am 16. Oktober 1899: Besucherströme auf den Kaianlagen
03_3583
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafeneinweihung Münster, Festakt am 16. Oktober 1899: Einfahrende Kanalschiffe im Flaggenschmuck
03_3584
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafeneinweihung Münster, Festakt am 16. Oktober 1899: Kanalschiffe im Flaggenschmuck
03_3585
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafeneinweihung Münster, Festakt am 16. Oktober 1899: Einfahrende Kanalschiffe im Flaggenschmuck, Blick stadteinwärts
03_3586
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grußpostkarte aus Münsters Hafen
03_3588
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafenviertel: Gleisanlagen mit Blick auf ein Werksgebäude am Albersloher Weg, später abgerissen, ab 2000 Standort des Kinocenters "Cineplex"
10_7271
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafenviertel: Werksgebäude am Albersloher Weg - später abgerissen, ab 2000 Standort des Kinocenters "Cineplex"
10_7272
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafenviertel: Werksgebäude und öffentliche Hafenwaage am Albersloher Weg
10_7273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafenviertel: Firmengebäude "Bruno Nebelung" am Albersloher Weg, später abgerissen zu Gunsten des "Hafenplatzes"
10_7274
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafenviertel: Werksgebäude und Hafenmeisterei (rechts im Bild) vor dem Abriss im Zuge der Hafensanierung ab 1996
10_7275
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafenviertel: Werksgebäude und Wohnhäuser am Stadthafen I mit Blick auf den "Rhenus"-Speicher
10_7276
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafenviertel: Molkereigebäude am Stadthafen I, später umgebaut für das Wolfgang-Borchert-Theater (Eröffnung 2000)
10_7277
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafenviertel: Getreideförderanlage (links im Bild) am Stadthafen I, abgerissen im Zuge der Hafensanierung ab 1996
10_7278
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafenviertel: Getreidespeicher am Stadthafen I, im Zuge der Hafensanierung ab 1996 umgebaut zum Bürogebäude und Parkhaus
10_7279
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafenviertel: Werksgebäude am Stadthafen I, im Zuge der Hafensanierung ab 1996 umgebaut zu Wohn- und Bürogebäuden
10_7280
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafenviertel: Speichergebäude am Stadthafen I, im Zuge der Hafensanierung ab 1996 umgebaut zur Städtischen Ausstellungshalle
10_7281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafenviertel: Werksgebäude und Hafenmeisterei am Stadthafen I, später abgerissen im Zuge der Hafensanierung ab 1996
10_7282
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafenviertel: Stillgelegte Gleisanlagen und Speichergebäude am Stadthafen I, im Zuge der Hafensanierung ab 1996 umgebaut zur Städtischen Ausstellungshalle
10_7283
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadthafen, Südkai gegenüber dem "Kreativkai", im Hintergrund der denkmalgeschützte "Rhenusspeicher"
10_8832
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadthafen, Südkai mit denkmalgeschütztem Rhenusspeicher und Hafenkran, gegenüber der "Kreativkai", im Zuge des Hafenumbaus ab 1997 umgenutzte Gebäude für die Ansiedlung von Dienstleistungsbetrieben, Gastronomie, Künstlerateliers und Ausstellungsräumen
10_8833
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster: Stadthafen, Südkai mit denkmalgeschütztem "Rhenusspeicher" (Lage gegenüber dem "Kreativkai")
10_8834
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadthafen, "Kreativkai" (Nordkai), im Zuge des Hafenumbaus ab 1997 umgenutzte Gebäude für die Ansiedlung von Dienstleistungsbetrieben, Gastronomie, Künstlerateliers und Ausstellungsräumen
10_8835
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadthafen, "Kreativkai" (li.), im Zuge des Hafenumbaus ab 1997 umgenutzte Gebäude für die Ansiedlung von Dienstleistungsbetrieben, Gastronomie, Künstlerateliers und Ausstellungsräumen - gegenüber: Südkai mit Hafenkran und denkmalgeschütztem Rhenusspeicher
10_8836
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafenviertel, das Wolfgang-Borchert-Theater am "Kreativkai" und Hafenplatz
10_8837
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heizkraftwerk der Stadtwerke Münster, Hafenplatz 1
10_9824
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das "Technische Rathaus": Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33, fertiggestellt 2003, Sitz der technischen Ämter der Stadtverwaltung
10_9826
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtwerke Münster am Hafenplatz 1, Ansicht der Glashalle vom Albersloher Weg aus
10_9828
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtwerke Münster am Hafenplatz 1, Partie der Glashalle vom Albersloher Weg aus
10_9830
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster um 1954: Dortmund-Ems-Kanal und Stadthafen mit Kanalbrücke Schillerstraße. Bildmitte: Herz-Jesu-Viertel mit Kirche und Kanalbrücke Wolbecker Straße (Bildrand rechts). Blick nach Norden Richtung Erpho- und Mauritzviertel.
10_13279
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster um 1954: Dortmund-Ems-Kanal und Stadthafen. Im Vordergrund: Kanalbrücke Schillerstraße und Herz-Jesu-Viertel. Im Hintergrund: Gleisanlagen des Güterbahnhofs.
10_13280
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, April 1954: Stadthafen und Hansaviertel (links). Obere Bildhälfte: Herz-Jesu-Viertel und Dortmund-Ems-Kanal mit den Kanalbrücken Schillersstraße (am Hafenbecken) und Wolbecker Straße. Im Vordergrund: Partie des Albersloher Wegs.
10_13281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, April 1954: Hansaviertel mit Hansaring (diagonal) und Stadthafen. Obere Bildhälfte: Dortmund-Ems-Kanal mit den Kanalbrücken Schillersstraße (links) und Albersloher Weg (rechts).
10_13282
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, April 1954: Dortmund-Ems-Kanal mit Stadthafen II und Gleisanlagen des Güterbahnhofs.
10_13283
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, April 1954: Dortmund-Ems-Kanal mit Stadthafen II und Gleisanlagen des Güterbahnhofs.
10_13284
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...