Stadtquartier, Wohnviertel

  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster-Innenstadt, um 1910?: Neubrückenstraße mit Romberger Hof, Sitz des Lortzing-Theaters (Hausnr. 64, letztes Gebäude rechts). Undatiert.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster-Altstadt, Loerstraße - links: Gartenbegrenzung des Clemenshospitals. Undatiert, um 1930?
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Winfried Hamschmidt: Delbrück in den 1950er Jahren
  • Titel
    Delbrück-Ortsrand um 1952: Graf-Sporck-Straße (unbefestigt) Richtung Alter Markt. Bildmitte: Kirchturm von St. Johannes Baptist, links Haus Köller, rechts Häuser Eblenkamp und Westerhorstmann.
  • Ort
    Delbrück
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    Hamschmidt, Winfried [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Warstein und Nachbargemeinden, 1920er/1930er Jahre
  • Titel
    Stadtviertel [Warstein?]. Ohne Angaben.
  • Ort
    Warstein
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Günter Breucking: Herdecke 1900 bis 1940er Jahre
  • Titel
    Herdecke 1932 - "Schwarzes Viertel"
  • Ort
    Herdecke
  • Erstellungsdatum
    1932
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Gelsenkirchen-Buer, 1917: Hochstraße Richtung Urbanuskirche (Turmhelm 1945 zerstört). Rechts: Mündung Nienhofstraße mit Haus Nr. 19, links: Haus Nr. 24 mit Gasthaus "Zum Dortmunder", Inhaber Franz Lugge (Gründerzeit), Häuser Nr. 26/28 mit Krüppelwalmdach, Mündung Rochusgasse mit Haus Nr. 30 (Anschnitt mit Baumkrone) und Giebelpartie von Haus Nr. 32 Ecke Maximilianstraße
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    26.09.1917
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kiosk am Kino "Schlosstheater", Kanonierplatz
  • Ort
    Münster-Kreuzviertel
  • Erstellungsdatum
    04/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kiosk am Kino "Schlosstheater", Kanonierplatz
  • Ort
    Münster-Kreuzviertel
  • Erstellungsdatum
    04/2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kiosk am Hermannplatz, Geistviertel
  • Ort
    Münster-Geist
  • Erstellungsdatum
    04/2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kiosk am Hermannplatz, Geistviertel
  • Ort
    Münster-Geist
  • Erstellungsdatum
    04/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    "Happy Shop", Kiosk an der Hammerschmidtstraße in Crange
  • Ort
    Herne-Crange
  • Erstellungsdatum
    19.08.2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Ortszentrum Legden, Projektgemeinde der Regionale 2016, Projektvorschlag: "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    23.07.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Die Kirchstraße in Legden-Ortsmitte, gestaltet nach dem "shared space"-Konzept der gleichberechtigten und regulierungsfsreien Raumnutzung durch alle Verkehrsteilnehmer - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    23.07.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Die Kirchstraße in Legden-Ortsmitte, gestaltet nach dem "shared space"-Konzept der gleichberechtigten und regulierungsfreien Raumnutzung durch alle Verkehrsteilnehmer - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    23.07.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Die Kirchstraße in Legden-Ortsmitte, gestaltet nach dem "shared space"-Konzept der gleichberechtigten und regulierungsfreien Raumnutzung durch alle Verkehrsteilnehmer - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    23.07.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Die Gasse "Hahnehook" im historischen Ortskern von Legden, gestaltet nach dem "shared space"-Konzept der gleichberechtigten und regulierungsfreien Raumnutzung durch alle Verkehrsteilnehmer - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    23.07.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Die Gasse "Busshook" im historischen Ortskern von Legden, gestaltet nach dem "shared space"-Konzept der gleichberechtigten und regulierungsfreien Raumnutzung durch alle Verkehrsteilnehmer - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    23.07.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Legden, "Neustadt": Fachwerkzeile mit den denkmalgeschützten Häusern Nr. 9 und 11, vorgesehen für den Bau barrierefreier Wohnungen für alle Generationen - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    23.07.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Stadterneuerung in Gelsenkirchen: Der Heinrich-König-Platz nach einem Umbau 2013-2017
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    12.05.2017
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Stadterneuerung in Gelsenkirchen: Der Heinrich-König-Platz nach einem Umbau 2013-2017. Links: Die ev. Altstadtkirche, erbaut nach Plänen des Gelsenkirchener Architekten Denis Boniver, eingeweiht 1958.
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    12.05.2017
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Stadterneuerung in Gelsenkirchen: Der Heinrich-König-Platz nach einem Umbau 2013-2017
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    12.05.2017
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Stadterneuerung in Gelsenkirchen: Der Heinrich-König-Platz nach einem Umbau 2013-2017. Links: Die ev. Altstadtkirche, erbaut nach Plänen des Gelsenkirchener Architekten Denis Boniver, eingeweiht 1958.
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    12.05.2017
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Zentrum: Zechenstraße mit Ditib-Moschee (rechts). November 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Alt-Bönen: Fachwerkhäuser am Kirchplatz der "Alten Kirche" (ev. Pfarrkirche), errichtet auf einer Anhöhe im Ortsmittelpunkt. November 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Kirchenrundling an der "Alten Kirche" Bönen: Fachwerkhäuser rund um den Kirchplatz. Bildmitte: Dorfschänke Lohmann (seit 1899). Ansicht im November 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt, Am Markt/Klosterstraße: Hotel-Restaurant Baumhove, Gasthaus von 1484 - Rückansicht mit Klosterstraße. April 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Klosterstraße mit Hauptstelle der Stadtsparkasse, Rückansicht Ecke Südmauer. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Klosterstraße mit Hotel und Sparkasse. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bergkamen-Innenstadt: Zentrumsplatz mit Ärztehaus (rechts) und Markthalle (links). September 2016.
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bergkamen-Innenstadt: Zentrumsplatz mit Markthalle. September 2016.
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bergkamen-Innenstadt: Töddinghauser Straße mit Einkaufszentrum Kaufland (rechts). September 2016.
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Wasserpark Bergkamen an der Friedenskirche zwischen Gedächtnisstraße und Töddinghauser Straße. Im Hintergrund: Innenstädtische Wohnhochhäuser im Bereich Schulstraße. September 2016.
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Wasserpark Bergkamen an der Friedenskirche zwischen Gedächtnisstraße und Töddinghauser Straße. Im Hintergrund: Innenstädtische Wohnhochhäuser im Bereich Schulstraße. September 2016.
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Wasserpark Bergkamen an der Friedenskirche zwischen Gedächtnisstraße und Töddinghauser Straße. Im Hintergrund: Innenstädtische Wohnhochhäuser im Bereich Schulstraße. September 2016.
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bergkamen-Innenstadt: Kiosk an der Präsidentenstraße. September 2016
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Altstadt Fröndenberg: Historische Häusezeile "Im Stift". November 2017.
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    11/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Altstadt Fröndenberg: Partie am Markt. Links: "Baum im Kleid" - eine künstlerische Initiative der Anwohner. November 2017.
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    11/2017
  • Urheber
    Pinsdorf, Sören
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Holzwickede-Innenstadt: Verkehrsknotenpunkt Haupt- und Bahnhofstraße mit Eisenbahnunterführung Richtung Nordstraße (links). Januar 2018.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    01/2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Holzwickede-Innenstadt: Wohnviertel mit Geschäftszeile an der Hauptstraße. Januar 2018.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    01/2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Holzwickede-Innenstadt: Hauptstraße mit China Restaurant "Bambus Garten" (Hausnr. 18). Ansicht im Januar 2018.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    01/2018
  • Urheber
    Pinsdorf, Sören
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...