Schnellgastronomie

  • Reihe
    Altkreis Coesfeld: Wildpferdefang im Merfelder Bruch
  • Titel
    Am Rande des alljährlichen "Dülmener Wildpferdefangs" im Merfelder Bruch bei Dülmen, Mai 1970
  • Ort
    Dülmen
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Coesfeld: Wildpferdefang im Merfelder Bruch
  • Titel
    Am Rande des alljährlichen "Dülmener Wildpferdefangs" im Merfelder Bruch bei Dülmen, Mai 1970
  • Ort
    Dülmen
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Coesfeld: Wildpferdefang im Merfelder Bruch
  • Titel
    Am Rande des alljährlichen "Dülmener Wildpferdefangs" im Merfelder Bruch bei Dülmen, Mai 1970
  • Ort
    Dülmen
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Allerheiligenkirmes: Bratwürstchenstand
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    11/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Siegen 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Die Autobahnraststätte Siegerland
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Auf dem Herrloh: Getränkebüdchen am Fuße der Skipiste
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    02/1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Autobahnraststätte Tecklenburger-Land an der A 1 (Hansalinie)
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Autobahnraststätte Tecklenburger-Land an der A 1 (Hansalinie)
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Autobahnraststätte Münsterland: Belebte Imbissterasse 1972
  • Ort
    Münster-Roxel
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Autobahnraststätte Münsterland: Belebte Imbissterasse 1972
  • Ort
    Münster-Roxel
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Pferdemarkt Telgte, 1949: Eisverkauf
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    09/1949
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Ausflügler an den Imbißbuden auf dem Annaberg ("Recklinghäuser Prozession")
  • Ort
    Haltern am See
  • Erstellungsdatum
    01.08.1915
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Flughafen Münster/Osnabrück
  • Titel
    Flughafenterminal Münster/Osnabrück, eröffnet 1995: Blick von der Galerie auf das Bistro-Café
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    03/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Flughafen Münster/Osnabrück
  • Titel
    Bistro-Café im 1995 eröffneten Flughafenterminal Münster/Osnabrück
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    03/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Flughafen Münster/Osnabrück
  • Titel
    Bistro-Restaurant im 1995 eröffneten Flughafenterminal Münster/Osnabrück
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    03/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Flughafen Münster/Osnabrück
  • Titel
    Eröffnung des Flughafenterminals Münster/Osnabrück - Verköstigung der Besuchermassen in der Halle
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    03/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Flughafen Münster/Osnabrück
  • Titel
    Im 1995 eröffneten Flughafen-Terminal: Bistro-Restaurant mit Ausblick auf das Rollfeld
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    03/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Gartenterrasse einer Autobahn-Raststätte
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    "Planet Hollywood": Bunte Erlebnisgastronomie im "Centro"-Einkaufszentrum
  • Ort
    Oberhausen
  • Erstellungsdatum
    03.12.1996
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    "Planet Hollywood": Bunte Erlebnisgastronomie im "Centro"-Einkaufszentrum
  • Ort
    Oberhausen
  • Erstellungsdatum
    03.12.1996
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Ausländische Kulturen in Westfalen
  • Titel
    Angelika Wollschläger: "Multikulti" - Dönerladenbesitzer im Fußballweltmeisterschaftsfieber (Herne)
  • Ort
    Herne
  • Erstellungsdatum
    22.06.2010
  • Urheber
    Wollschläger, Angelika
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Herbstfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik: Gastronomie im Kolonialwarenladen
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    08.10.2006
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen
  • Titel
    Am "Emscher-Weg", Radwanderweg entlang der ehemaligen Erzbahntrasse Bochum-Gelsenkirchen: Picknickplatz und Imbisswagen südlich der Pfeilerbrücke in Gelsenkirchen-Ückendorf nähe Ostpreußenstraße und "Hinter Behmers Hof" - links: Ein-Mann-Bunker (auch "Zuckerhut")
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    07/2011
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen
  • Titel
    Am "Emscher-Weg", Radwanderweg entlang der ehemaligen Erzbahntrasse Bochum-Gelsenkirchen: Picknickplatz und Imbisswagen südlich der Pfeilerbrücke in Gelsenkirchen-Ückendorf nähe Ostpreußenstraße und "Hinter Behmers Hof"
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    07/2011
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen
  • Titel
    Am "Emscher-Weg", Radwanderweg entlang der ehemaligen Erzbahntrasse Bochum-Gelsenkirchen: Picknickplatz und Imbisswagen südlich der Pfeilerbrücke in Gelsenkirchen-Ückendorf nähe Ostpreußenstraße und "Hinter Behmers Hof" - links: Ein-Mann-Bunker (auch "Zuckerhut")
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    07/2011
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen
  • Titel
    Am "Emscher-Weg", Radwanderweg entlang der ehemaligen Erzbahntrasse Bochum-Gelsenkirchen: Picknickplatz und Imbisswagen südlich der Pfeilerbrücke in Gelsenkirchen-Ückendorf nähe Ostpreußenstraße und "Hinter Behmers Hof" - links: Ein-Mann-Bunker (auch "Zuckerhut"), vorn: Hinweistafel zur Erzbahntrasse
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    07/2011
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Geschäftswerbung in Münster: Imbiss "Tatarstan", Mauritzstraße
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    10/2011
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Im NAAFI Center der Pincess Royal-Kaserne, Gütersloh: Bistro "Coffee forum" mit Bianca - NAAFI: "Navy, Army and Air Force Institutes", gegründet 1921 zur Versorgung britischer Soldatenfamilien mit Waren, Dienstleistungen und Angeboten aus Gastronomie, Sport und Freizeit
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    20.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Im NAAFI Center der Pincess Royal-Kaserne, Gütersloh: Paul, Chefkoch des "JB's Restaurants" - NAAFI: "Navy, Army and Air Force Institutes", gegründet 1921 zur Versorgung britischer Soldatenfamilien mit Waren, Dienstleistungen und Angeboten aus Gastronomie, Sport und Freizeit
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    20.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Im NAAFI Center der Pincess Royal-Kaserne, Gütersloh: Zubereitung von Truppenverpflegung im "JB's Restaurant" - NAAFI: "Navy, Army and Air Force Institutes", gegründet 1921 zur Versorgung britischer Soldatenfamilien mit Waren, Dienstleistungen und Angeboten aus Gastronomie, Sport und Freizeit
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    20.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Im NAAFI Center der Pincess Royal-Kaserne, Gütersloh: Essensausgabe im "JB's Restaurant" - NAAFI: "Navy, Army and Air Force Institutes", gegründet 1921 zur Versorgung britischer Soldatenfamilien mit Waren, Dienstleistungen und Angeboten aus Gastronomie, Sport und Freizeit
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    20.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Imbißstand der Landjugend auf der Brochterbecker Frühjahrsschau 2015 - alljährliche Leistungsschau der örtlichen Handels- und Gewerbebetriebe an einem verkaufsoffenen Wochenende im März.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    15.03.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Bürgerschützenverein 1846 Brochterbeck, Schützenfest 2015 - Schießstand Kerssen: Geselligkeit vor dem Königsschießen am Schützensonntag, 31. Mai.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    31.05.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Welver-Borgeln in der Soester Börde
  • Titel
    Sattel-Fest 2016 - Passage Borgeln: Rast an der Dorfgaststätte Kilp. Das Sattel-Fest ist eine Fahrradtour für Jung und Alt durch die Dörfer auf der 42 Kilometer langen, am Veranstaltungstag autofreien Strecke zwischen Soest und Hamm, verbunden mit Gastronomie- und Vergnügungsangeboten der jeweiligen Dorfgemeinschaften. Es finden alljährlich im Sommer statt und gilt als größtes Fahrrad-Event in NRW.
  • Ort
    Welver-Borgeln
  • Erstellungsdatum
    24.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Petershagen-Windheim im Mindener Land
  • Titel
    Windheimer Herbstmarkt 2016: Der Flohmarkt mit Kirmes findet alljährlich am letzten Oktoberwochenende im Bereich Weserstraße und Dorfstraße statt.
  • Ort
    Petershagen-Windheim
  • Erstellungsdatum
    30.10.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Der "Biggegrill" auf dem Parkplatz Hohenhagen (Bikertreff) am Biggesee bei Attendorn
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Kiosk Kalberschnacke am Listersee bei Drolshagen
  • Ort
    Drolshagen-Kalberschnacke
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Autobahnnahes Gewerbegebiet Biebickerhagen in Olpe-Friedrichsthal, im Vordergrund: Hinweisschild auf die amerikanische Fastfoodkette "McDonalds"
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Trinkhalle und Grillimbiss "Willi Grill" in Gladbeck-Zweckel, Ecke Händel- und Beethovenstraße
  • Ort
    Gladbeck-Zweckel
  • Erstellungsdatum
    11/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Trinkhalle und Grillimbiss "Willi Grill" in Gladbeck-Zweckel, Ecke Händel- und Beethovenstraße
  • Ort
    Gladbeck-Zweckel
  • Erstellungsdatum
    11/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...