Schiffsanlegestelle, Schiffsanleger

  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Reger Schiffsbetrieb im Hardenberg-Hafen mit Blick auf den Fähranleger
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Arnsberg
  • Titel
    Sorpesee: Schiffsanlegeplatz für ein Touristenschiff an der Uferpromenade
  • Ort
    Sundern
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Soest, Möhnesee
  • Titel
    Möhnesee: Bootsanlegestelle mit Blick auf die Talsperre
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Soest, Möhnesee
  • Titel
    Möhnesee: Bootsanlegestelle mit Blick auf eine Brücke
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Soest, Möhnesee
  • Titel
    Möhnesee: Lokal an einer Bootsanlegestelle
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Minden und Altkreis Lübbecke 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Anlegestelle auf der Weser mit Blick zu einer Häuserzeile am Ufer
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Minden und Altkreis Lübbecke 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Anlegestelle auf der Weser mit Blick zu einer Häuserzeile am Ufer
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Minden und Altkreis Lübbecke 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Schiffsanleger auf der Weser bei Porta Westfalica-Barkhausen, bis 1945 Standort einer Kettenbrücke
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Meschede 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Schiffsanleger am Ufer des Hennesees südlich von Meschede
  • Ort
    Meschede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Passagiereinschiffung auf einem Ausflugsdampfer an der Weser
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Passagiereinschiffung auf einem Ausflugsdampfer an der Weser
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Vollbesetztes Bäderschiff an der Anlegestelle am Weserufer bei Höxter
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Schiffsanleger am Weserufer: Frachtkahn beim Löschen von Ladung
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Weserbogen mit Uferweg und Schiffsanleger unterhalb des Ziegenberges
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Bäderschiff auf der Weser - im Hintergrund: Altstadtpartie mit Kiliani-Kirche
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Bäderschiff auf der Weser - im Hintergrund die Altstadt von Höxter mit Kiliani-Kirche
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Die Weser mit Blick auf die Altstadt Höhe Weserbrücke
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Weserfurt Höhe Altstadt mit Blick auf die Kirche St. Johannes der Täufer
  • Ort
    Beverungen
  • Erstellungsdatum
    06/1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Ortschaft Herstelle mit Weserfurt und Fähranleger
  • Ort
    Beverungen
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Bäderschiffsverkehr auf der Weser bei Herstelle
  • Ort
    Beverungen
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Schiffsanleger an der Weser in Bad Karlshafen
  • Ort
    Bad Karlshafen
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Schiffsanleger an der Weser bei Karlshafen
  • Ort
    Bad Karlshafen
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Schiffsanleger an der Weser bei Karlshafen
  • Ort
    Bad Karlshafen
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Schiffsanleger an der Weser in Bad Karlshafen
  • Ort
    Bad Karlshafen
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Wanderfahrt mit Lehrer Richard Schirrmann: Mädchenklasse am Schiffsanleger in Bonn nahe der alten Rheinbrücke, erbaut 1896-1898, im 2. Weltkrieg zerstört (Nachfolgebau: Kennedy-Brücke), undatiert, um 1910? (Ausschnittsvergrößerung von 07_1145)
  • Ort
    Bonn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Wanderfahrt mit Lehrer Richard Schirrmann: Mädchenklasse am Fähranleger in Bonn nahe der Rheinbrücke, erbaut 1896-1898, im 2. Weltkrieg zerstört (Nachfolgebau: Kennedy-Brücke), undatiert, um 1910? (siehe Ausschnittsvergrößerung 07_ 641)
  • Ort
    Bonn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Reisen: Ankunft einer Reisegruppe mit dem Raddampfer "Hjejlen", wahrscheinlich auf dem Jul-See bei Silkeborg, Dänemark - evtl. während der internationalen Jugend-Rallye im Rahmen der Internationalen Jugendherbergskonferenz 1959 in Deutschland
  • Ort
    Silkeborg (DK)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Reisen: Reisegruppe auf einem Ausflugsschiff - wahrscheinlich auf einem See bei Silkeborg, Dänemark - evtl. während der internationalen Jugend-Rallye im Rahmen der Internationalen Jugendherbergskonferenz 1959 in Deutschland
  • Ort
    Silkeborg (DK)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Reisen: Am Schiffsanleger eines Sees bei Silkeborg, Dänemark - evtl. während der internationalen Jugend-Rallye im Rahmen der Internationalen Jugendherbergskonferenz 1959 in Deutschland
  • Ort
    Silkeborg (DK)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Teilnehmer einer Jugendherbergskonferenz (?) an einem Fähranleger am Ratzeburger See, Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, undatiert
  • Ort
    Ratzeburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Teilnehmer einer Jugendherbergskonferenz (?) an einem Fähranleger am Ratzeburger See, Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, undatiert
  • Ort
    Ratzeburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Teilnehmer einer Jugendherbergskonferenz (?) an einem Fähranleger am Ratzeburger See, Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, undatiert
  • Ort
    Ratzeburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Teilnehmer einer Jugendherbergskonferenz (?) an einem Fähranleger am Ratzeburger See, Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, undatiert
  • Ort
    Ratzeburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Teilnehmer einer Jugendherbergskonferenz (?) an einem Fähranleger am Ratzeburger See, Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, undatiert
  • Ort
    Ratzeburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Firma Gebr. Rhode Strickereien GmbH, Nottuln: Unterwegs am Rhein, unbezeichnet, undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Aasee: Einlaufender Wasserbus "Professor Landois" am Anleger Höhe Adenauerallee
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    1977
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Aasee-Wasserbus "Professor Landois" am Anleger Höhe Adenauerallee
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    1977
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Aasee-Wasserbus "Professor Landois" bei der Passagieraufnahme am Anleger Höhe Adenauerallee
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    1977
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Der Wasserbus "Professor Landois" an der Haltestelle am Zoo
  • Ort
    Münster-West
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Blick über den Aasee aus Richtung Wasserbushaltestelle an der Adenauerallee
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1977
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...