Relief

Prinzipalmarkt: Blick vom Rathaus zur Lambertikirche
03_150
Giebel des Stadtkellers am Prinzipalmarkt 17-18
03_245
Armenhaus " Zwölf-Männer-Haus" am Katthagen 12, um 1900?
03_511
Katthagen 12: Das Zwölf-Männer-Haus
03_512
Bergstraße 22 (links) und 23: Wohnhäuser mit Schmuckgiebel und Fassadenrelief
03_595
Zuchthaus, Lotharingerstraße 30: Risalit im Winkel zwischen Nord- und Ostflügel
03_693
Klemensstraße 6/8: Relief im Giebel des Assenhofes, Sitz des Zwei-Löwen - Klubs
03_757
Ludgeri-Kirche: Westportal, Figurenschmuck im Tympanon von Bernhard Allard (1861)
03_885
Schloss Anholt: Vasenskulptur im Rosengarten
03_1356
Schloss Ahaus: Wappenverziertes Tor der Vorburg
03_1365
Bildstock, Standort unbekannt, evtl. Kreuzwegstation am Gemener Landweg
03_1397
Torhaus mit Wappenfries an der Schlossruine
03_1481
Wappenverziertes Tor der Schlossruine
03_1487
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
03_1664
Stationsbild am Kreuzweg nahe Gröblingen
03_1721
Stationsbild in der Bauerschaft Dachmar (nahe Sassenberg)
03_1724
Schloss Lembeck: Durchgang zur Hauptburg mit dem Wappen derer zu Westerholt/Walbott-Bassenheim, um 1930?
03_1947
Ehemaliges Wasserschloss Haus Sythen: Tor der Vorburg, um 1930?
03_1953
Südportal der ev. Pfarrkirche St. Maria zur Höhe
03_2020
Bildstock zwischen Niedermarsberg und Giershagen
03_2117
Sonnenrelief [vermutlich Sonnenuhr] an einer Hausfassade. Ohne Angaben, undatiert.
03_4830
Schloss Barntrup, reliefverziertes Eingangsportal des polygonalen Eckturmes
04_137
Schloss Barntrup, Figur eines Weinschenks im Tympanon eines Nebenportals
04_138
Schloss Brake, Hofseite: Relief am Nordflügel
04_236
Schloss Brake, reliefverziertes Turmportal im Innenhof
04_245
Burg Altena, Jugendherberge (Teilansicht) im oberen Burghof
04_338
Fürstliches Residenzschloss, Hofseite: Portal mit Wappenrelief von 1620 (Mitte des Nordwestflügels)
04_402
Fürstliches Residenzschloss, Hofseite: Portal mit Wappenrelief von 1620 (Mitte des Nordwestflügels)
04_404
Haus Hülshoff: Gärtnerturm der Vorburg, Teilansicht mit Reiterrelief
04_752
Das Südportal der St. Marien-Kirche in Steinheim
04_1333
Darbringungsrelief in der St. Andreas-Kirche
04_1441
Darbringungsrelief (Detail) in der St. Andreas-Kirche
04_1442
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
04_1474
St. Liborius Dom: Skulpturenzyklus am Querschiff, Reste eines Brautportals aus dem 13. Jahrhundert
04_1834
St. Liborius Dom: Skulpturenzyklus am Querschiff, Reste eines Brautportals aus dem 13. Jahrhundert
04_1835
St. Liborius Dom: Skulpturenzyklus am Querschiff, Reste eines Brautportales aus dem 13. Jahrhundert
04_1836
Grabmal (Detail) des Fürstbischofs Dietrich von Fürstenberg (+ 1618) im St. Liborius Dom
04_1873
Grabplatte des Bischofs Rembert von Kerssenbrock (+1568) an den Chorschranken im St. Liborius Dom
04_1944
Fries der Lauschenden: 1927, Holzrelief von Ernst Barlach; drei der neun Figuren
04_3107
Die Vision: 1912, Holzrelief von Ernst Barlach
04_3115
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...