Ortszentrum

Hamm-Altstadt vor 1944: Nordwestliche Innenstadt jenseits der Weststraße - Blick vom Turm der Pauluskirche. Undatiert.
17_65
Hamm-Altstadt vor 1944: Weststraße Höhe Marktplatz - Blick vom Turm der Pauluskirche. Undatiert.
17_66
Hamm-Altstadt vor 1944: Weststraße Höhe Marktplatz - Blick vom Turm der Pauluskirche. Undatiert.
17_67
Hamm-Altstadt vor 1944: Oststraße (links), Marktplatz und Widumstraße Richtung südöstliche Innenstadt - Blick vom Turm der Pauluskirche. Undatiert.
17_68
Hamm-Altstadt vor 1944: Oststraße (links) und Widumstraße Richtung östliche Innenstadt - Blick vom Turm der Pauluskirche. Undatiert.
17_69
Hamm-Altstadt vor 1944: Widumstraße und südöstliche Innenstadt - Blick vom Turm der Pauluskirche. Undatiert.
17_70
Hamm-Altstadt 1963: Widumstraße und südöstliche Innenstadt - Blick vom Turm der Pauluskirche. Im Hintergrund links: Schutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg.
17_71
Hamm-Altstadt vor 1944: Kloster-Brauerei Pröpsting (Oststraße) und St. Agnes-Kirche - Blick vom Turm der Pauluskirche. Undatiert.
17_72
Hamm-Altstadt vor 1944: Kloster-Brauerei Pröpsting (Oststraße) und St. Agnes-Kirche - Blick vom Turm der Pauluskirche. Undatiert.
17_73
Hamm-Altstadt vor 1944: Kloster-Brauerei Pröpsting (Oststraße) und St. Agnes-Kirche - Blick vom Turm der Pauluskirche. Undatiert.
17_74
Hamm-Altstadt um 1963: Geschäftsviertel zwischen Oststraße (links) und Widumstraße - Blick vom Turm der Pauluskirche. Links: Kloster-Brauerei Pröpsting, rechts: Schutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Undatiert.
17_75
Hamm 1959: Blick über die Innenstadt von der Baustelle des Oberlandesgerichtes. Bildmitte: Pauluskirche ohne Turmhaube (zerstört im Zweiten Weltkrieg, neuer Turmhelm 1962). Rechts Mitte: Bereich Oststraße mit Kloster-Brauerei Pröpsting und Schutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg.
17_76
Hamm-Altstadt um 1960: Martin-Luther-Kirche und Pauluskirche ohne Turmhaube (im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1962 erneuert). Undatiert.
17_77
Hamm-Altstadt um 1960: Modehaus Grüter & Schimpff (links), seit 1958 am Westentor. Bildmitte: Martin-Luther-Kirche, im Hintergrund: Pauluskirche ohne Turmhaube (im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1962 erneuert). Undatiert.
17_78
Hamm-Altstadt um 1932: Geschäftsviertel Westentor/Bahnhofstraße. Vorn rechts: Landratsamt. Weißes Gebäude Bildmitte: Kaufhaus Ehape (Einheitspreisgeschäft) mit Lichtspielhaus "Ufa-Palast". Undatiert.
17_79
Hamm-Altstadt um 1960: Geschäftsviertel Westentor/Bahnhofstraße. Bildmitte: Die "Stadtterassen" auf dem Dach des Geschäftsgebäudes Palm. Ladenzeile rechts (u. a.): Zigarren Palm, Central-Drogerie, Funke, Tengelmann, Gebr. Joh ...?, Eis Venezia, Tchibo und Radio Jürgens. Im Hintergrund links: Arbeitsamt (seit 1951). Undatiert. [Vgl. Bild Nr. 17_79]
17_80
Hamm-Innenstadt um 1960: Geschäftsviertel an der Bahnhofsstraße, Blick Richtung Bahnhof. Weißes Gebäude rechts: Herlitz-Haus an der Luisenstraße, 1905 als Einrichtungshaus gegründet. Undatiert.
17_81
Hamm-Innenstadt um 1960: Geschäftsviertel an der Bahnhofsstraße, Blick Richtung Bahnhof. Bildmitte links: das Herlitz-Haus an der Luisenstraße, 1905 als Einrichtungshaus gegründet. Bildmitte rechts: Kaufhaus Müller-Hamm, erbaut 1951/52. Undatiert.
17_82
Hamm nach 1945: Südliche Innenstadt im Bereich Werler Straße - Blick von der Liebfrauenkirche nach S/W Richtung Fritz-Reuter-Straße. Bildrand rechts: Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, seit 1968 umgeben vom Neubau des Evangelischen Krankenhauses (EVK) Hamm an der Werler Straße. Undatiert, 1950er Jahre?
17_83
Hamm-Innenstadt nach 1945: Bereich Westentor mit Luftschutzbunker (Belegungskapazität 690 Personen auf 570 Liege- und 120 Sitzplätzen), Kaufhaus Ehape (Bildrand rechts) und Ruine des Landratsamtes (vorn rechts) - Blick vom Turm der Martin-Luther-Kirche nach Westen. Undatiert, um 1950?
17_84
Bahnhof Hamm um 1898 - eingeweiht 1847, Empfangsgebäude 1860. Postkarte von Reinicke & Rubin, Magdeburg.
17_89
Bahnhof Hamm um 1930: Bahnhofsgebäude (links), 1920 eingeweihter Neubau, und Postamt (rechts). Postkarte, undatiert.
17_90
Bahnhof Hamm um 1930: Ansicht nach einer Geländeerweiterung 1911-1929 mit neuem Empfangsgebäude von 1920. Undatiert.
17_91
Bahnhof Hamm um 1935: Vorplatz mit Empfangsgebäude von 1920. Rechts: Pavillon einer Steinhauerei. Undatiert.
17_92
Bahnhof Hamm um 1947: Empfangsgebäude von 1920 während des Wiederaufbaus nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Vorn: Baracke des Deutschen Roten Kreuzes. Undatiert, um 1947.
17_93
Bahnhof Hamm um 1948: Vorplatz und Empfangsgebäude von 1920, wieder aufgebaut nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Links: Pavillon des Verkehrsvereins [vgl. Bild Nr. 17_1050]. Undatiert. [Anmerkung: Veränderte Dachsituation gegenüber Bild Nr. 17_92 von ca. 1935, rechts: Autokennzeichen der Britischen Besatzungszone Rheinland, 1948-1956 in weißer Schrift auf schwarzem Grund].
17_94
Bahnhof Hamm 1983 - Vorplatz und Empfangsgebäude von 1920. Über dem Eingangsportal: Werbebanner für die "Rosaroten Wochen" von Septemer bis Dezember 1983.
17_95
Markplatz Hamm um 1903: Geschäftszeile mit Ladenlokal der Druckerei Breer & Thiemann ("Westfälischer Volksfreund"). Rechts: Wochenmarkt an der Pauluskirche - Blick Richtung Oststraße. Postkarte, datiert 2. Mai 1903.
17_97
Marktplatz Hamm um 1900: Rathaus mit Bogengang - in Funktion bis 1927, im Zweiten Weltkrieg zerstört. Links: Polizeiwache und Ladenzeile am Übergang Marktplatz/Weststraße. Vorn: Trasse der ab 1898 erbauten Straßenbahn. Undatiert.
17_99
Marktplatz Hamm um 1900/1916: Bogengang des Rathauses - in Funktion bis 1927, im Zweiten Weltkrieg zerstört. Rechts: Pauluskirche und Ladenzeile der Marktplatz-Nordseite. Undatiert.
17_100
Marktplatz Hamm vor 1944: Pauluskirche und Rathaus (links angeschnitten) - beide Gebäude im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Undatiert.
17_101
Marktplatz Hamm vor 1944: Wochenmarkt an der Pauluskirche, Blick Richtung Widumstraße. Undatiert.
17_102
Marktplatz Hamm vor 1944: Wochenmarkt an der Pauluskirche, Blick Richtung Südstraße. Rechts: altes Rathaus - in Funktion bis 1927, im Zweiten Weltkrieg zerstört. Undatiert.
17_103
Marktplatz Hamm um 1940: Stadthaus an der Nordseite des Markplatzes - nach Erweiterung des Ursprungsbaus ab 1927 Rathaus und Stadtverwaltung. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Spätere Nutzung als Verwaltungsgebäude und Stadthaus-Galerie. Links: Adler-Apotheke. Undatiert.
17_104
Marktplatz Hamm vor 1944: Stadthaus an der Nordseite des Markplatzes mit Blick in die Oststraße - nach Erweiterung des Ursprungsbaus ab 1927 Rathaus und Stadtverwaltung. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Spätere Nutzung als Verwaltungsgebäude und Stadthaus-Galerie. Undatiert.
17_105
Marktplatz Hamm vor 1944: Stadthaus an der Nordseite des Markplatzes mit Blick Richtung Weststraße - nach Erweiterung des Ursprungsbaus ab 1927 als Rathaus und Stadtverwaltung. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Spätere Nutzung als Verwaltungsgebäude und Stadthaus-Galerie. Vorn: Pferdefuhrwerk mit Umzugsgut. Am Bildrand links: Adler-Apotheke. Undatiert.
17_106
Marktplatz Hamm vor 1944: Verlagshaus "Westfälischer Kurier" an der Marktplatz-Nordseite. Links: Polizeiwache, am Bildrand rechts: Adler-Apotheke und Anschnitt des Stadthauses. Undatiert
17_107
Marktplatz Hamm - 1950er Jahre: Haus Deutscher Ring (Versicherungsunternehmen) mit Modehaus Rosenberger (Bauzaun) Ecke Weststraße. Anschnitt links: Sparkasse Hamm, erbaut im Stil des im Zweiten Weltkrieg zerstörten alten Rathauses. Undatiert.
17_108
Marktplatz Hamm um 1980: Haus Deutscher Ring (Versicherungsunternehmen) mit Modehaus Rosenberger Ecke Weststraße (ab 1983 Fußgängerzone). Anschnitt links: Sparkasse Hamm, erbaut Anfang der 1950er Jahre im Stil des im Zweiten Weltkrieg zerstörten alten Rathauses. Undatiert.
17_109
Marktplatz Hamm (Nordseite) um 1950: Adler-Apotheke E. Cobet, Mündung Kirchstraße und Geschäftshaus der Kölnischen Lebensversicherung mit Ladenzeile (im Eckgeschäft: Textilreinigung "Waschsalon Lavita"). Im Hintergrund: Tuchhaus Korte. Undatiert.
17_110
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...