Moorblüte

Moortümpel (Blänke) in der Senne
01_1399
Weißes Venn, Fürstenkuhle: Moorweiher und Wollgras
05_1476
Weißes Venn, Fürstenkuhle: Moorweiher
05_1477
Weißes Venn, Fürstenkuhle: Moorweiher und Wollgras
05_1478
Weißes Venn, Fürstenkuhle: Moorweiher und Wollgras
05_1479
Weißes Venn, Fürstenkuhle: Wollgras
05_1481
Weißes Venn, Fürstenkuhle: Wollgras am Moorweiher
05_1482
Weißes Venn, Fürstenkuhle: Moorweiher
05_1486
Weißes Venn, Moorweiher in der Fürstenkuhle
05_1487
Weißes Venn, Fürstenkuhle: Wollgras am Moorweiher
05_1493
Weißes Venn, Wollgraswiese in der Fürstenkuhle
05_1495
Weißes Venn, Wollgraswiese in der Fürstenkuhle
05_1496
Naturschutzgebiet Eselsbett-Moor mit Moorweiher, Paderborner Hochfläche bei Lichtenau, 1975
05_3423
Naturschutzgebiet Eselsbett-Moor mit Moorweiher, Paderborner Hochfläche bei Lichtenau, 1975
05_3424
Naturschutzgebiet Eselsbett-Moor mit blühender Wollgraswiese, Paderborner Hochfläche bei Lichtenau, 1975
05_3426
Moorweiher und Wollgras im NSG Donoperteich und Hiddeser Bent im Teutoburger Wald
05_3892
Moorweiher und Wollgras im NSG Donoperteich und Hiddeser Bent im Teutoburger Wald
05_3893
Moorweiher und Wollgras im NSG Donoperteich und Hiddeser Bent im Teutoburger Wald
05_3894
Moorweiher und Wollgras im NSG Donoperteich und Hiddeser Bent im Teutoburger Wald
05_3895
Alte Postkartenansicht: Blühendes Moor im "Bruch"
05_7736
Blühendes Wollgras im Naturschutzgebiet Recker Moor
05_7749
Blühendes Wollgras im Naturschutzgebiet Recker Moor
05_7750
Blühendes Wollgras im Naturschutzgebiet Recker Moor
05_7751
Blühende Wollgraswiese im Emsdettener Venn
05_8592
Moorlandschaft mit Weiher im Zwillbrocker Venn
10_2635
Zwillbrocker Venn: Moorlandschaft mit Wollgras und Weiher
10_2636
Zwillbrocker Venn: Moorlandschaft mit Wollgras und Weiher
10_2637
Zwillbrocker Venn: Moorlandschaft mit Wollgras und Weiher
10_2638
Wollgrasblüte in der Fürstenkuhle, Natur- und Vogelschutzgebiet bei Gescher-Hochmoor - verbliebener Hochmoorrest des Weißen Venns zwischen Reken, Heiden, Gescher, Velen, Coesfeld und Dülmen, einst größtes Moorgebiet Westfalens. Gemeinschaftliches Bewerberprojekt zur Regionale 2016: "Weißes Venn auf dem Weg in die Zukunft", Projektziel: landschaftsökologisches Flächenmanagement, Wegevernetzung, Bündelung touristischer Angebote
11_2926
Wollgrasblüte in der Fürstenkuhle, Natur- und Vogelschutzgebiet bei Gescher-Hochmoor - verbliebener Hochmoorrest des Weißen Venns zwischen Reken, Heiden, Gescher, Velen, Coesfeld und Dülmen, einst größtes Moorgebiet Westfalens. Gemeinschaftliches Bewerberprojekt zur Regionale 2016: "Weißes Venn auf dem Weg in die Zukunft", Projektziel: landschaftsökologisches Flächenmanagement, Wegevernetzung, Bündelung touristischer Angebotebei
11_2927
Heideweiher in der Fürstenkuhle, Natur- und Vogelschutzgebiet bei Gescher-Hochmoor - verbliebener Hochmoorrest des Weißen Venns zwischen Reken, Heiden, Gescher, Velen, Coesfeld und Dülmen, einst größtes Moorgebiet Westfalens. Gemeinschaftliches Bewerberprojekt zur Regionale 2016: "Weißes Venn auf dem Weg in die Zukunft", Projektziel: landschaftsökologisches Flächenmanagement, Wegevernetzung, Bündelung touristischer Angebote
11_2928
Heideweiher in der Fürstenkuhle, Natur- und Vogelschutzgebiet bei Gescher-Hochmoor - verbliebener Hochmoorrest des Weißen Venns zwischen Reken, Heiden, Gescher, Velen, Coesfeld und Dülmen, einst größtes Moorgebiet Westfalens. Gemeinschaftliches Bewerberprojekt zur Regionale 2016: "Weißes Venn auf dem Weg in die Zukunft", Projektziel: landschaftsökologisches Flächenmanagement, Wegevernetzung, Bündelung touristischer Angebote
11_2929
Heideweiher in der Fürstenkuhle, Natur- und Vogelschutzgebiet bei Gescher-Hochmoor - verbliebener Hochmoorrest des Weißen Venns zwischen Reken, Heiden, Gescher, Velen, Coesfeld und Dülmen, einst größtes Moorgebiet Westfalens. Gemeinschaftliches Bewerberprojekt zur Regionale 2016: "Weißes Venn auf dem Weg in die Zukunft", Projektziel: landschaftsökologisches Flächenmanagement, Wegevernetzung, Bündelung touristischer Angebote
11_2930
Heideweiher in der Fürstenkuhle, Natur- und Vogelschutzgebiet bei Gescher-Hochmoor - verbliebener Hochmoorrest des Weißen Venns zwischen Reken, Heiden, Gescher, Velen, Coesfeld und Dülmen, einst größtes Moorgebiet Westfalens. Gemeinschaftliches Bewerberprojekt zur Regionale 2016: "Weißes Venn auf dem Weg in die Zukunft", Projektziel: landschaftsökologisches Flächenmanagement, Wegevernetzung, Bündelung touristischer Angebote
11_2932
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...