Kunsthalle, Kunsthaus, Kunstgalerie

  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen
  • Titel
    Ehemalige Zeche Consolidation: Maschinenhalle von Schacht Oberschuir, Gelsenkirchen-Feldmark - in Betrieb 1909-1981, Industriedenkmal, heute Ausstellungszentrum "Galerie für Architektur + Arbeit"
  • Ort
    Gelsenkirchen-Feldmark
  • Erstellungsdatum
    05/2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen
  • Titel
    Ehemalige Zeche Consolidation mit Förderturm - heute Ausstellungszentrum "Galerie für Architektur + Arbeit"
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    05/2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Bilder aus dem Ruhrgebiet
  • Titel
    Stillgelegte Lindenbrauerei, Unna, Massener Straße: Folgenutzung als Zentrum für Internationale Lichtkunst, Museum und Tagungsstätte, eröffnet 2001 auf 2.400 qm Präsentationsfläche
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    04/2002
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Bilder aus dem Ruhrgebiet
  • Titel
    Stillgelegte Lindenbrauerei, Unna, Massener Straße: Folgenutzung als Zentrum für Internationale Lichtkunst, Museum und Tagungsstätte, eröffnet 2001 auf 2.400 qm Präsentationsfläche
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    04/2002
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen
  • Titel
    Ehemalige Zeche Consolidation, Gelsenkirchen-Feldmark - Schacht Oberschuir (Seilfahrt und Bewetterung) mit Schachtgerüst, Maschinenhalle, Waschkaue und Lohnhalle, eingeweiht 1909, in Betrieb bis 1981 - heute als Veranstaltungsort "stadtbauraum" betrieben vom Europäischen Haus der Stadtbaukultur, unter Denkmalschutz
  • Ort
    Gelsenkirchen-Feldmark
  • Erstellungsdatum
    03/2011
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Ehemalige Zeche Consolidation, Gelsenkirchen-Feldmark: Pförtnerhaus von Schacht Oberschuir (Seilfahrt und Bewetterung) mit Schachtgerüst, Maschinenhalle, Waschkaue und Lohnhalle, eingeweiht 1909, in Betrieb bis 1981 - heute als Veranstaltungsort "stadtbauraum" betrieben vom Europäischen Haus der Stadtbaukultur, Industriedenkmal
  • Ort
    Gelsenkirchen-Feldmark
  • Erstellungsdatum
    03/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens
  • Titel
    Wahrzeichen der Stadt: Die Kunsthalle Bielefeld, Artur-Ladebeck-Str. 5, erbaut 1968, Architekt: Philip Johnson
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    01/2012
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Ehemalige Zeche Consolidation, Gelsenkirchen-Feldmark: Maschinenhalle der Schachtanlage Oberschuir (Seilfahrt und Bewetterung), in Betrieb 1909 bis 1981, Industriedenkmal - heute als Veranstaltungsort "stadtbauraum" betrieben vom Europäischen Haus der Stadtbaukultur
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    18.07.2013
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Galeriegebäude im Künstlerdorf Schöppingen - Wohnort und Arbeitsstätte für Stipendiaten aus den Bereichen Kunst, Literatur, Musik, Neue Medien, Wirtschaft und Wissenschaft, verteilt auf zwei denkmalgeschützte Gutshöfe im Zentrum der Gemeinde Schöppingen - Bewerberprojekt zur Regionale 2016: "Kraftwerk Künstlerdorf Schöppingen", Projektidee: die Verbindung von Kunst und Energie durch Konzeption und Realisierung von gestalterisch-innovativer Energietechnik
  • Ort
    Schöppingen
  • Erstellungsdatum
    06.06.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Galeriegebäude (Teilansicht) im Künstlerdorf Schöppingen - Wohnort und Arbeitsstätte für Stipendiaten aus den Bereichen Kunst, Literatur, Musik, Neue Medien, Wirtschaft und Wissenschaft, verteilt auf zwei denkmalgeschützte Gutshöfe im Zentrum der Gemeinde Schöppingen - Bewerberprojekt zur Regionale 2016: "Kraftwerk Künstlerdorf Schöppingen", Projektidee: die Verbindung von Kunst und Energie durch Konzeption und Realisierung von gestalterisch-innovativer Energietechnik
  • Ort
    Schöppingen
  • Erstellungsdatum
    06.06.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...