Kunst

  • Reihe
    MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
  • Titel
    Romanisches Antependium, Tafelmalerei, Westfälisches Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
  • Titel
    Madonnenfigur am Südportal der Kirche St. Maria zur Wiese, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
  • Titel
    Heinrich Aldegrever, geboren 1502 in Paderborn, gestorben zwischen 1555 und 1561 in Soest (Selbstbildnis, Kupferstich von 1537), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
  • Titel
    Altargemälde aus der Kirche St. Maria zur Höhe (15. Jh.), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
  • Titel
    Soest, historische Stadtansicht, Kupferstich von Matthäus Merian, um 1650, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K201 Soest
  • Titel
    Partie aus dem "Engelreigen", Gewölbemalerei (um 1240) in der Kirche St. Maria zur Höhe
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Deckenmalerei in der Flurhalle des Oberen Schlosses, um 1930?
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Siegbrücke mit Blick auf das Untere Schloss und die Martinikirche, im Hintergrund der Turm der Nikolaikirche ("Scheiner Blick"), Aquarell von Jakob Scheiner, um 1899 (Original im Siegerland-Museum)
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Portal der Fürstengruft im Unteren Schloss, um 1920?
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Schnitzornamentik an der Haustür eines Gebäudes in der Haar
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Schnitzornamentik und Hausinschrift (Wohngebäude im Sieghütter Hauptweg)
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Die Freusburg an der Sieg (Gemälde)
  • Ort
    Kirchen (Sieg)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Denkmal eines Bergmannes von Friedrich Reusch (*1843 +1906), aufgestellt 1904 auf der Nordseite der Siegbrücke, Modell stand: Philipp Hüttenhain, Seelbach, Inschrift: "Wer Bergwerk will bauen, muss Gott vertrauen"
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Schmeck, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Denkmal eines Hüttenmannes von Friedrich Reusch (*1843 +1906), aufgestellt 1904 auf der Südseite der Siegbrücke, Modell stand: Luppenschmied Friedrich Bingener, Dreis-Tiefenbach, Inschrift: "Arbeit ist des Bürgers Zierde, Segen ist der Mühe Preis"
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Schmeck, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Mittagsruhe in der Schmiede (Zeichnung von Professor Heupel)
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Hammerschmied bei der Arbeit (Zeichnung von Professor Heupel)
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Allenbacher Hammerwerk in Hilchenbach-Allenbach, Lithographie von Jakob Scheiner (1821-1911), Original im Siegerlandmuseum, Siegen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Hilchenbach-Dahlbruch, Kupferstich von 1850
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Wilhelm von Oranien (Gemälde)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Die Brüder von Nassau: Johann, Ludwig, Adolf, und Heinrich (Gemälde)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Der spätere Augenarzt und Schriftsteller Johann Henrich Jung, genannt Stilling, (1740-1817) aus Hilchenbach-Grund beim Studium des Lateins mit Pfarrer Johannes Seelbach (1687-1768), rechts daneben sein Großvater Johann Ebert Jung (1680-1751) und sein Vater, Dorfschneider Johann Helmann Jung (1716-1802)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Siegen, historische Stadtansicht, Kupferstich von Matthäus Merian, 1650
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 216 Die Weser von Karlshafen bis Holzminden
  • Titel
    Höxter-Altstadt, Stummrige Straße 19: Fassadenpartie von Haus „Horst-Kotte“, wegen seiner geschnitzten Landsknechtdarstellungen auch „Landsknechthaus“. Undatiert, um 1920?
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 216 Die Weser von Karlshafen bis Holzminden
  • Titel
    Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. (Abtei Marienmünster 1128-1803): Blick zum Chor mit Ziergitter von 1693 (Hans Pieperling) und barockem Hochaltar aus dem 17. Jh.
  • Ort
    Marienmünster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 216 Die Weser von Karlshafen bis Holzminden
  • Titel
    Bei Kloster Corvey, Höxter: "Kreuz von Dreizehnlinden", errichtet um 1750 vom Corveyer Abt Caspar von Böselager am nördlichen Ende der Eichenallee am Weserufer. Undatiert, um 1920?
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 216 Die Weser von Karlshafen bis Holzminden
  • Titel
    Kloster Corvey, Höxter: Friedhof mit dem Grabmal des Dichters Hoffmann von Fallersleben (Bibliothekar von 1860-1874) an der Südseite der Klosterkirche St. Stephanus und Vitus-Kirche. Undatiert, um 1920?
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 216 Die Weser von Karlshafen bis Holzminden
  • Titel
    Kloster Corvey, Höxter: Klosterkirche St. Stephanus und Vitus Richtung Hochaltar, gestiftet 1675 von Christoph Bernhard von Galen. Undatiert, um 1920?
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Portrait des Dichters Friedrich Wilhelm Weber
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Hochaltar der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Pömbsen
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Kölner Dom vor der Restauration (Zeichnung) - Reiseskizze des Dichters F.W. Weber
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Bildstock an der Burgruine Iburg
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 214 Westfälisches Landleben
  • Titel
    Bildstock von 1744 bei Altengeseke
  • Ort
    Anröchte
  • Erstellungsdatum
    ca. 1919
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 214 Westfälisches Landleben
  • Titel
    Bildstock unter Eichen in Wamel
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    ca. 1919
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 207a Das Lennetal
  • Titel
    Kanzel mit Rokokoornamentik in der evangelischen Pfarrkirche
  • Ort
    Hagen-Hohenlimburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 207a Das Lennetal
  • Titel
    Portät des Generalleutnants von Wolfersdorff
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 241 Annette von Droste-Hülshoff
  • Titel
    Die Mariensäule an der kath. Pfarrkirche St. Ludgeri, um 1930?
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K214 Weser von Hameln bis zur Westf. Pforte
  • Titel
    Rinteln-Altstadt, um 1940?: Schnitzornamentik am Dielentor des Bürgerhauses in der Bäckerstraße 21, erbaut 1571, Aufnahme undatiert
  • Ort
    Rinteln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K250 Münsterland
  • Titel
    Barocker Hochaltar der Stiftskirche St. Felicitas, Vreden, undatiert, um 1940?
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 207b Das Lennetal
  • Titel
    Die Wilzenberg-Kapelle (Wallfahrtskapelle von 1633) und Kreuzigungsgruppe auf dem Wilzenberg
  • Ort
    Schmallenberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 244 Lünen und seine Umgebung
  • Titel
    Bauernschrank mit Holzschnitzerei (Bauernhaus in Lünen-Horstmar)
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...