Kultur

  • Reihe
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an Cornelia Funke (Mitte), westfälische Schriftstellerin und Kinderbuchautorin, im Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
  • Ort
    Oelde
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an die westfälische Kinderbuchautorin Cornelia Funke - hier mit Laudator Matthias Löb, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
  • Ort
    Oelde
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an die westfälische Kinderbuchautorin Cornelia Funke - musikalisches Rahmenprogramm mit Gundula Rosa auf der Subgroßbassblockflöte. Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
  • Ort
    Oelde
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an die westfälische Kinderbuchautorin Cornelia Funke - hier mit Prof. Dr. Walter Gödden, Geschäftsführer der Literaturkommission für Westfalen. Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
  • Ort
    Oelde
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an Cornelia Funke - hier bei der Dankesrede, westfälische Kinderbuchautorin und Pädagogin, geboren 1958 in Dorsten. Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
  • Ort
    Oelde
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an Cornelia Funke - hier im Gespräch mit dem Auditorium, westfälische Kinderbuchautorin und Pädagogin, geboren 1958 in Dorsten. Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
  • Ort
    Oelde
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an Cornelia Funke - hier bei einer Leseprobe, westfälische Kinderbuchautorin und Pädagogin, geboren 1958 in Dorsten. Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
  • Ort
    Oelde
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an Cornelia Funke - hier in der Signierstunde, westfälische Kinderbuchautorin und Pädagogin, geboren 1958 in Dorsten. Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
  • Ort
    Oelde
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an Cornelia Funke - hier in der Signierstunde, westfälische Kinderbuchautorin und Pädagogin, geboren 1958 in Dorsten. Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
  • Ort
    Oelde
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an Cornelia Funke - hier in der Signierstunde, westfälische Kinderbuchautorin und Pädagogin, geboren 1958 in Dorsten. Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
  • Ort
    Oelde
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Wohnkultur in Münster - die kleine Dachwohnung: Katarzyna Salski, Historikerin und Wiss. Volontärin im LWL-Medienzentrum für Westfalen, in der Couchecke ihrer sparsam möblierten Zwei-Zimmer-Wohnung an der Brüderstraße.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    30.07.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Wohnkultur in Münster - die Kleinfamilienwohnung: Diätassistentin Antonia und Student Stefan mit Tochter Emilia genießen die Couchlandschaft mit Medienwand im Wohnzimmer Drei-Zimmer-Wohnung an der Dieckstraße.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    29.07.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Mode in Münster - der "Reverie Shop": Mitinhaber Michael in seinem lichtdurchfluteten Ladengeschäft auf der Aegidiistraße, spezialisiert auf kleine Mode-Labels aus nachhaltiger Produktion und gelegentlich Veranstaltungsort für Kunst-, Kultur- und soziale Projekte.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    19.09.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Mode in Münster - der "Reverie Shop" auf der Aegidiistraße, spezialisiert auf kleine Mode-Labels aus nachhaltiger Produktion und gelegentlich Veranstaltungsort für Kunst-, Kultur- und soziale Projekte.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    19.09.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Mode im "Reverie Shop" auf der Aegidiistraße, Münster - spezialisiert auf kleine Mode-Labels aus nachhaltiger Produktion und gelegentlich Veranstaltungsort für Kunst-, Kultur- und soziale Projekte.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    19.09.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Im "Black Heaven Underground Skateboardshop", Münster, Winkelstraße - geführt in Ladengemeinschaft mit "Green Hell Records" - ein Mailorder-Plattenshop für die Punk- und Heavy Metal-Szene. An der Kasse: Markus Koch, Geschäftsführer des Black Heaven und Begründer der Skateboard-Marke "Koloss".
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    14.08.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    "Green Hell Records" - Münsters Mailorder-Plattenshop für die Punk- und Heavy Metal-Szene, geführt in Ladengemeinschaft mit dem "Black Heaven Underground Skateboardshop", an der Winkelstraße. Im Bild: Christoph Steinweg, Fotograf im LWL-Medienzentrum und Mitwirkender an dem Fotodokumentationsprojekt "Jugendkultur".
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    14.08.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    "Green Hell Records" an der Winkelstraße - Münsters Mailorder-Plattenladen für die Punk- und Heavy Metal-Szene, geführt in Ladengemeinschaft mit dem "Black Heaven Underground Skateboardshop".
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    14.08.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Skate-Kultur in Münster - Fachberater "Domi" im Skate-Laden "Titus" an der Königstraße, eine Filiale der Titus GmbH für den Vertrieb von Skateboards, -zubehör und Skate-Kleidung.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    30.07.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Skate-Kultur in Münster - das "Titus" an der Königstraße, eine Filiale der Titus GmbH für den Vertrieb von Skateboards, -zubehör und Skate-Kleidung im ehemaligen Kino "Apollo-Theater".
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    30.07.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Trendsport "Parkour" - auch "Freerunning": Bewegung durch den Stadtraum mittels Behändigkeit und Fitness - hier: Traceure der offenen Parkour-Gruppe Münster an der Stadtbücherei, Alter Steinweg.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    26.11.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Trendsport "Parkour" - auch "Freerunning": Bewegung durch den Stadtraum mittels Behändigkeit und Fitness - hier: Traceure der offenen Parkour-Gruppe Münster an der Stadtbücherei, Alter Steinweg.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    26.11.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Trendsport "Parkour" - auch "Freerunning": Bewegung durch den Stadtraum mittels Behändigkeit und Fitness - hier: Traceur Markus von der offenen Parkour-Gruppe Münster an der Stadtbücherei, Alter Steinweg.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    26.11.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Trendsport "Parkour" - auch "Freerunning": Bewegung durch den Stadtraum mittels Behändigkeit und Fitness - hier: Markus und Ramon (vorn), Traceure der offenen Parkour-Gruppe Münster, beim Durchspringen des Geländes am Tibusplatz/Neubrückenstraße.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    26.11.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Trendsport "Parkour" - auch "Freerunning": Bewegung durch den Stadtraum mittels Behändigkeit und Fitness - hier: Traceur Markus von der offenen Parkour-Gruppe Münster beim Durchspringen des Geländes am Tibusplatz/Neubrückenstraße.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    26.11.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Lohmühle und Gerberei in Plettenberg, Herscheider Straße, errichtet 1821. Betrieb der Lohmühle bis 1935, der Gerberei bis 1958, Translozierung des Gebäudes in das LWL-Freilichtmuseum Hagen 1977 und Wiederaufbau 1981. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4596.
  • Ort
    Plettenberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4598.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4599.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild Bild 11_4600.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4601.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Hochofen der Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4602.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Dampfmaschine der Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4603.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Kupol-Öfen der Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 14604.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Krananlage der Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4605.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Röhrenwindhitzer der Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4606.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Wassermühle in Menden, Südwall, als Getreidemühle erbaut im 16. Jh. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4607.
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Wassermühle in Menden, Südwall, als Getreidemühle erbaut im 16. Jh. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4608.
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Seilerei Lefken in Glandorf, Seilerweg - in den 1960er Jahren aufgegeben zu Gunsten einer Verbreiterung der Bundesstraße 51 und 1967 transloziert in das LWL-Freilichtmuseum Hagen. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4616.
  • Ort
    Glandorf
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Lohmühle mit Gerberei im LWL-Freilichtmuseum Hagen. Das Gebäude wurde 1821 in Plettenberg an der Herscheider Straße errichtet und bis 1935 betrieben, die angeschlossene Gerberei bis 1958. Translozierung 1977 und Wiederaufbau 1981. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4565.
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    03.11.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4566.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    16.07.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...