Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen

Kinderkunstausstellung im Galeriegebäude der Künstlersiedlung Halfmannshof e. V., gegründet 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof, Halfmannsweg 50, Gelsenkirchen-Ückendorf
10_11156
Kinderkunstausstellung im Galeriegebäude der Künstlersiedlung Halfmannshof e. V., gegründet 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof, Halfmannsweg 50, Gelsenkirchen-Ückendorf
10_11157
Kinderkunstausstellung im Galeriegebäude der Künstlersiedlung Halfmannshof e. V., gegründet 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof, Halfmannsweg 50, Gelsenkirchen-Ückendorf
10_11158
Schmiedewerkstatt des Stahlbildhauers und Kunstschmiedemeisters Wolfgang Prager in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
10_11173
Ausstellungsatelier des Stahlbildhauers und Kunstschmiedemeisters Wolfgang Prager in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
10_11175
Ausstellungsatelier des Stahlbildhauers und Kunstschmiedemeisters Wolfgang Prager in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
10_11176
Ausstellung des Stahlbildhauers und Kunstschmiedemeisters Wolfgang Prager in der Künstlersiedlung Halfmannshof - die Plastik "Pro Ruhrgebiet" (vorn) wird seit 1981 vom Verein Pro Ruhrgebiet als besondere Auszeichnung an "Bürger des Ruhrgebiets" vergeben (Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50)
10_11177
Ausstellungsatelier der Keramikkünstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2323
"Werkstatthund" Thymian im Atelier der Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2328
Töpferatelier der Keramikkünstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2329
Ein Tonkunstwerk entsteht - Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer an der Töpferscheibe in ihrem Atelier in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2332
Ein Tonkunstwerk entsteht - Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer an der Töpferscheibe in ihrem Atelier in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2333
Keramikgeschirr aus der Werkstatt der Künstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2334
Keramikkreationen aus der Werkstatt der Künstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2335
Keramikkreationen aus der Werkstatt der Künstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2336
Keramikkreationen aus der Werkstatt der Künstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2337
Ausstellungsatelier der Keramikkünstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2338
Keramiker Karl Schmitz-Hohenschutz, Künstlersiedlung Halfmannshof (Mitglied 1937-1975). Gelsenkirchen, Juni 1968.
18_2715
Bildhauer Hans-Wolfgang Lingemann ("HAWOLI", *1935 Bleckede), Künstlersiedlung Halfmannshof (Mitglied 1965-1973). Gelsenkirchen, Juni 1968.
18_2716
Bildhauer Hans-Wolfgang Lingemann ("HAWOLI", *1935 Bleckede), Künstlersiedlung Halfmannshof (Mitglied 1965-1973). Gelsenkirchen, Juni 1968.
18_2717
Bildhauer Hans-Wolfgang Lingemann ("HAWOLI", *1935 Bleckede), Künstlersiedlung Halfmannshof (Mitglied 1965-1973). Gelsenkirchen, Juni 1968.
18_2718
Bildhauer Hans-Wolfgang Lingemann ("HAWOLI", *1935 Bleckede), Künstlersiedlung Halfmannshof (Mitglied 1965-1973). Gelsenkirchen, Juni 1968.
18_2719
Bildhauer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen, November 1984. Name nicht überliefert.
18_2721
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...