Kühlturm

  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Kühltürme des Hoesch-Stahlwerkes, Dortmund
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Zeche Kaiserstuhl, Schachtl II, in Dortmund
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Vorburg der ehemaligen Wasserburg Vondern in Oberhausen-Osterfeld, erbaut im 16. Jh., Verfall bis ca. 1960, ab 1947 im Besitz der Stadt Oberhausen und allmähliche Wiederherstellung - Schachtanlage rechts: Zeche Vondern (Gutehoffnungshütte), Förderbetrieb 1903-1932, anschließend Verbundbergwerk mit Zeche Jacobi, 1965 Verfüllung der Schächte und Abriss der Tagesanlagen, Gelände seit 1974 Teil der Autobahntrasse A42 (Emscherschnellweg)
  • Ort
    Oberhausen-Osterfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Barackensiedlung am Rande des Hüttenwerks Schalker Verein (Schalker Gruben- und Hüttenverein) in Gelsenkirchen, undatiert, 1920er Jahre
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Gelsenkirchen 1950er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Industrieanlage in Gelsenkirchen-Horst
  • Ort
    Gelsenkirchen-Horst
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen, Kühlturm und Werksmauer an der Weißenburger Straße 70
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    06/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Ibbenbüren - Diareihe Städte und Gemeinden Westfalens, Heft 7, 1994
  • Titel
    Steinkohlenbergwerk Preussag Anthrazit GmbH: Rundblick vom Kesselhaus des Kraftwerkes
  • Ort
    Ibbenbüren
  • Erstellungsdatum
    1994
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Industrie und Bergbau in Westfalen
  • Titel
    Zeche Robert Müser: Blick vom Gasometer zur Zechensiedlung an der Müserstraße, im Vordergrund der Werner Hellweg
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Gersteinwerk der RWE Power AG an der Lippe bei Werne-Stockum (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. Ansicht aus Richtung Hamm-Bockum-Hövel, 2007 [Foto: Gerd Friedrich]
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    2007
  • Urheber
    Friedrich, Gerd
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Sebastian Menke: Kraftwerk Bergkamen am Datteln-Hamm-Kanal zwischen Werne und Lünen
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    13.04.2010
  • Urheber
    Menke, Sebastian
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Stockum: Werner Straße Richtung Gersteinwerk der RWE Power AG (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. Ansicht im September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Stockum: Werner Straße Richtung Gersteinwerk der RWE Power AG (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. Ansicht im September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Stockum: Werner Straße mit Gersteinwerk der RWE Power AG (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. Ansicht im September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...