Grünanlage

Marienschule: Hauptgebäude und Erweiterungsbau
10_5503
Westfälische Schule für Gehörlose: Garten mit Blick auf das Schulgebäude
10_6101
Haus Rothenberge, 1920-1921 im Auftrag des Ehepaars Jan und Bertha Jordaan errichtet von Alfred Hensen aus Münster, Neoklassizismus, heute im Besitz der Bertha-Jordaan-van-Heek-Stiftung, die das Haus der Universität Münster als Tagungshaus zur Verfügung gestellt hat.
10_6746
Haus Welbergen: Schlossgarten im Innenhof der Vorburg mit Blick auf das Herrenhaus, erbaut 1560-1570, und die Kapelle (re.)
10_6753
LWL-Verwaltungsgebäude Warendorfer Straße 22, Informationstechnisches Zentrum (ITZ) des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
10_7113
Albatros-Schule, Westfälische Schule für Körprbehinderte, Westkampweg 81, Teilansicht mit Neubau
10_7412
Albatros-Schule, Westfälische Schule für Körprbehinderte, Westkampweg 81: Teilansicht mit Grünanlage
10_7413
Albatros-Schule, Westfälische Schule für Körprbehinderte, Westkampweg 81: Teilansicht mit Grünanlage
10_7414
Westfälische Schule für Schwerhörige, Bröderichweg 45: Teilansicht mit Grünanlage
10_7415
Westfälische Schule für Schwerhörige, Bröderichweg 45: Gebäudeansicht mit Grünanlage
10_7416
Bernhard-Stahm-Schule, Westfälische Schule für Gehörlose, Bröderichweg 9: Blick auf die Grünanlagen
10_7417
Bernhard-Stahm-Schule, Westfälische Schule für Gehörlose, Bröderichweg 9: Blick auf die Grünanlagen
10_7418
Bernhard-Stahm-Schule, Westfälische Schule für Gehörlose, Bröderichweg 9: Blick auf die Grünanlagen
10_7419
Wasserschloss Haus Marck, 2003: Ruine eines Torbogens im Schlossgarten, einziger Überrest der ehemals bebauten Vorburg
10_7981
Wasserschloss Haus Marck, 2003: Ruine eines Torbogens im Schlossgarten, einziger Überrest der ehemals bebauten Vorburg
10_7982
Kriegerdenkmal bei Haus Marck
10_7983
Kriegerdenkmal bei Haus Marck
10_7984
Die Promenade: Grüngürtel mit vierreihiger Lindenallee, angelegt im 18./19. Jh. auf dem geschliffenen Befestigungsring der Altstadt (Gestaltung nach Johann Conrad Schlaun)
10_8152
Die Promenade: Grüngürtel mit vierreihiger Lindenallee, angelegt im 18./19. Jh. auf dem geschliffenen Befestigungsring der Altstadt (Gestaltung nach Johann Conrad Schlaun)
10_8153
Die Promenade: Grüngürtel mit vierreihiger Lindenallee, angelegt im 18./19. Jh. auf dem geschliffenen Befestigungsring der Altstadt (Gestaltung nach Johann Conrad Schlaun)
10_8154
Die Promenade: Grüngürtel mit vierreihiger Lindenallee, angelegt im 18./19. Jh. auf dem geschliffenen Befestigungsring der Altstadt (Gestaltung nach Johann Conrad Schlaun)
10_8155
Osterglockenblüte an Münsteraner Altstadtpromenade
10_8156
Osterglockenblüte an Münsteraner Altstadtpromenade Höhe Mauritztor
10_8157
Eulenskulptur Promenade Höhe Kreuzschanze, Symbol für das einst zerstörte Denkmal des Ornithologen und Zoologen Bernhard Altum
10_8158
Eulenskulptur Promenade Höhe Kreuzschanze, Symbol für das einst zerstörte Denkmal des Ornithologen und Zoologen Bernhard Altum
10_8159
Wasserfall an der Promenade Höhe Kreuzschanze: Nach Kriegszerstörung 1988 anhand alter Fotografien wieder hergestellt
10_8160
Promenade Höhe Kanonengraben, Teil der ehemaligen Stadtbefestigung
10_8161
Neobarocke Toranlage an der Promenade Höhe Engelenschanze
10_8162
Blumenrabatte an der Promenade Höhe Mauritztor
10_8163
Die Promenade: Grüngürtel mit vierreihiger Lindenallee, angelegt im 18./19. Jh. auf dem geschliffenen Befestigungsring der Altstadt (Gestaltung nach Johann Conrad Schlaun)
10_8164
Die Promenade: Grüngürtel mit vierreihiger Lindenallee, angelegt im 18./19. Jh. auf dem geschliffenen Befestigungsring der Altstadt (Gestaltung nach Johann Conrad Schlaun)
10_8166
Ruhezone an der Promenade Höhe Servatiiplatz
10_8167
Parkbank an der Promenade: Nachbildung der historischen Parkmöblierung des 18./19. Jahrhunderts, aufgestellt im Zuge der Promenadenrenovierung 1986-1990
10_8169
Der Südpark: Stadtteilpark im Geist-Viertel, angelegt 1975-1979
10_8182
Der Südpark: Stadtteilpark im Geist-Viertel, angelegt 1975-1979
10_8183
Aasee mit Bootshafen Höhe Adenauer-Allee - Anlage des Sees 1926-1937, Erweiterungen in den 1970er Jahren
10_8184
Die Ems bei Telgte
10_8268
Plastik "Judaskuss" von Hans Dinnendahl, Dümmertpark (Altstadtrand)
10_8276
Zumlohplatz (bis 1896 Friedhof): Schmuckplatz mit Platanenallee und Grabdenkmal des Franz-Joseph Zumloh, Stifter des Josef-Hospitals in Warendorf (1764-1854)
10_8313
Zumlohplatz (bis 1896 Friedhof): Schmuckplatz mit Platanenallee und Grabdenkmal des Franz-Joseph Zumloh, Stifter des Josef-Hospitals in Warendorf (1764-1854)
10_8314
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...