Gastronomie, Gastronomiebetrieb, Gastronomieeinrichtung

  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Gasthof Haus Timmering, Bönen, November 2016: Klaus Timmering mit Ehefrau Renate - seit 1958 in dritter Generation Inhaber des Gasthofs Haus Timmering in der Bahnhofstraße 45, erbaut 1905. Aufgrund des allgemeinen Lockdowns während der Corona-Pandemie ab 2020 wurde der Gastbetrieb aufgegeben und das denkmalgeschützte Gebäude 2021 verkauft.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Kirchenrundling an der "Alten Kirche" Bönen: Fachwerkhäuser rund um den Kirchplatz. Bildmitte: Dorfschänke Lohmann (seit 1899). Ansicht im November 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Dorfschänke Lohmann an der "Alten Kirche" Bönen - eröffnet 1899, Inhaberin Beate Lüblinghoff. Ansicht im November 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Dorfschänke Lohmann an der "Alten Kirche" Bönen - eröffnet 1899, Inhaberin Beate Lüblinghoff. Ansicht im November 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Hotel-Restaurant Baumhove am Markt mit Cafébar "Auszeit". September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Eisdiele im historischen Stadtkern am Markt. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Kirchhof St. Christophorus mit Altem Rathaus (Rückansicht, Bildmitte), erbaut 1512-1514 aus Baumberger Sandstein, Backsteingiebel von 1561. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Konditorei Telgmann, Werne-Altstadt, Am Markt - Traditionshaus seit 1870. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Konditorei Telgmann, Werne-Altstadt, Am Markt - Traditionshaus seit 1870. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Konditorei Telgmann, Werne-Altstadt, Am Markt - Traditionshaus seit 1870. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Konditorei Telgmann, Werne-Altstadt, Am Markt - Traditionshaus seit 1870: Backstubenleiter Jan Pape im Gespräch mit seinen Auszubildenden. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Konditorei Telgmann, Werne-Altstadt, Am Markt - Traditionshaus seit 1870: Konditormeister Friedrich Telgmann und Ehefrau Ute Berger-Telgmann, Konditormeisterin. Ihr Café wurde 2014 prämiert vom Magazin "Feinschmecker" als eines der besten Deutschlands. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Konditorei Telgmann, Werne-Altstadt, Am Markt - Traditionshaus seit 1870: Konditormeister Friedrich Telgmann. Sein Café wurde 2014 prämiert vom Magazin "Feinschmecker" als eines der besten Deutschlands. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Konditorei Telgmann, Werne-Altstadt, Am Markt - Traditionshaus seit 1870: Konditormeister Friedrich Telgmann und Ehefrau Ute Berger-Telgmann, Konditormeisterin. Ihr Café wurde 2014 prämiert vom Magazin "Feinschmecker" als eines der besten Deutschlands. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Rathaus Bergkamen, Töddinghauser Straße. März 2016
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Einkaufszentrum Kaufland, Bergkamen, Töddinghauser Straße. September 2016.
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Einkaufszentrum Kaufland, Bergkamen, Töddinghauser Straße. September 2016.
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Wochenmarkt "Am Stadtmarkt", Bergkamen-Innenstadt. September 2016.
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bergkamen-Innenstadt: Türkisches Restaurant an der Ebertstraße. September 2016.
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bergkamen-Innenstadt: Einkaufsmeile an der Präsidentenstraße. September 2016
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Kamen-Altstadt: Fußgängerzone Weerenstraße Mündung Alter Markt. August 2017.
  • Ort
    Kamen
  • Erstellungsdatum
    08/2017
  • Urheber
    Pinsdorf, Sören
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Kamen-Altstadt: Willy-Brandt-Platz aus Richtung Fußgängerzone Weststraße. August 2017.
  • Ort
    Kamen
  • Erstellungsdatum
    08/2017
  • Urheber
    Pinsdorf, Sören
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Hattingen-Altstadt mit Blick zum Glockenturm der ehemalige Reformierten Johanniskirche am Untermarkt, undatiert.
  • Ort
    Hattingen
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Lünen, Münsterstraße: Grillhähnchen-Verkaufswagen in der Zechensiedlung Victoria. April 2016.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Lünen, Münsterstraße: Grillhähnchen-Verkaufswagen in der Zechensiedlung Victoria. April 2016.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Lünen, Münsterstraße: Grillhähnchen-Verkaufswagen in der Zechensiedlung Victoria. April 2016.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Unna-Altstadt: Geschäftsviertel am Marktplatz - dienstags und freitags mit Wochenmarkt. Juli 2016.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    07/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Unna-Altstadt: Geschäftsviertel am Marktplatz - dienstags und freitags mit Wochenmarkt. Juli 2016.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    07/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Unna-Altstadt: Geschäftsviertel am Marktplatz - dienstags und freitags mit Wochenmarkt. Juli 2016.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    07/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Unna-Innenstadt, Massener Straße: Gastronomiebetrieb im Sudhaus der ehemalige Lindenbrauerei. Juli 2016.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    07/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Unna-Altstadt, Hertingerstraße: Fachwerkhaus Ecke Josef-Ströthoff-Straße (Seniorentreff). Juli 2016.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    07/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Unna-Altstadt, Hertingerstraße: Fachwerkhaus Ecke Josef-Ströthoff-Straße (Seniorentreff). Juli 2016.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    07/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Unna-Altstadt, Voßkuhle: Fachwerkviertel mit Gastronomie-Meile. Juli 2016.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    07/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Unna-Altstadt, Voßkuhle: Fachwerkviertel mit Gastronomie-Meile. Juli 2016.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    07/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Unna-Altstadt, Voßkuhle: Fachwerkviertel mit Gastronomie-Meile. Juli 2016.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    07/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Unna-Altstadt, Voßkuhle/Güldener Trog: Fachwerkviertel mit Gastronomie-Meile. Rechts: Haus Güldener Trog 8, Gaststätte seit 1824. Juli 2016.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    07/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Corona-Pandemie 2020, Gelsenkirchen - Straßencafé mit weitständig platzierten Tischen, Bahnhofscenter: Zur Eindämmung der Ansteckungsgefahr bei Menschenansammlungen wurde landesweit eine 2-Meter-Abstand-Regel für Einrichtungen mit Kunden- und Besucherverkehr erlassen.
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    2020
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Corona-Pandemie
  • Titel
    Olpe: Absperrungen am Restaurant "Bootshaus" am Biggesee
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    25.04.2020
  • Urheber
    Wimmershof, Haymo
  • Copyright
  • Reihe
    Corona-Pandemie
  • Titel
    Olpe: Absperrungen am Restaurant "Bootshaus" am Biggesee
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    25.04.2020
  • Urheber
    Wimmershof, Haymo
  • Copyright
  • Reihe
    Corona-Pandemie
  • Titel
    Olpe: Abgesperrte Außengastronomie im "Cafe Extrablatt"; April 2020
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    25.04.2020
  • Urheber
    Wimmershof, Haymo
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...