Findling

  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Das "Holtwicker Ei": Granitfindling bei Holtwick
  • Ort
    Rosendahl-Holtwick
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K250 Münsterland
  • Titel
    Findling in Ahlen
  • Ort
    Ahlen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 205 Durch das Möhnetal
  • Titel
    'Möhnegletscher' - im eiszeitlichen Gletscherfluss rundgeschliffene Felsbrocken aus dem Möhneflussbett
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Wanderer bei der Rast auf dem Hünenstein im Krähenbusch bei Kohlstädt
  • Ort
    Schlangen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Jungsteinzeitliche Megalithgräber
  • Ort
    Wildeshausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Jungsteinzeitliches Megalithgrab
  • Ort
    Nordhümmling-Esterwegen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Jungsteinzeitliche Megalithgräber
  • Ort
    Wildeshausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Großsteingräber ("Ganggräber") aus der Jungsteinzeit bei Groß Berßen
  • Ort
    Sögel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Jungsteinzeitliche Megalithgräber
  • Ort
    Vechta
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Jungsteinzeitliches Megalithgrab
  • Ort
    Nordhümmling-Esterwegen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Jungsteinzeitliches Megalithgrab (gesprengt) bei Visbeck (Niedersachsen)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Jungsteinzeitliches Megalithgrab bei Ahlhorn
  • Ort
    Großenkneten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Jungsteinzeitliches Megalithgrab bei Groß Berßen
  • Ort
    Sögel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Nordwalde in Bildern von Günter Weber
  • Titel
    Heidenstein
  • Ort
    Nordwalde
  • Erstellungsdatum
    2004
  • Urheber
    Weber, Günter
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Coesfeld
  • Titel
    Das "Holtwicker Ei", Granitfindling auf einer Wiese bei Holtwick, Kreis Coesfeld
  • Ort
    Rosendahl-Holtwick
  • Erstellungsdatum
    1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Coesfeld
  • Titel
    Das "Holtwicker Ei", Granitfindling auf einem Platz in Holtwick
  • Ort
    Rosendahl-Holtwick
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Coesfeld
  • Titel
    Das "Holtwicker Ei", Granitfindling auf einem Platz in Holtwick
  • Ort
    Rosendahl-Holtwick
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt und Altkreis Herford
  • Titel
    Gedenkstätte mit aufgetürmten Findlingen und Wappen
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    1964
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Große Sloopsteine: Größtes Megalithgrab Westfalens - Kollektivgrab, Jungsteinzeit um 2000 v. Chr., ca. 23,5 x 7,5 m, Bodendenkmal
  • Ort
    Lotte-Wersen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Große Sloopsteine: Größtes Megalithgrab Westfalens - Kollektivgrab, Jungsteinzeit um 2000 v. Chr., ca. 23,5 x 7,5 m, Bodendenkmal
  • Ort
    Lotte-Wersen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Große Sloopsteine: Größtes Megalithgrab Westfalens - Kollektivgrab, Jungsteinzeit um 2000 v. Chr., ca. 23,5 x 7,5 m, Bodendenkmal
  • Ort
    Lotte-Wersen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Große Sloopsteine: Größtes Megalithgrab Westfalens - Kollektivgrab, Jungsteinzeit um 2000 v. Chr., ca. 23,5 x 7,5 m, Bodendenkmal
  • Ort
    Lotte-Wersen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Findlingsgruppe mit verwittertem Steinkreuz
  • Ort
    Lienen
  • Erstellungsdatum
    03/1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Megalithgräber aus der Zeit um 2000 v. Chr. mit etwa 200 Grabstätten und 800 Gefäßbeigaben, entdeckt 1927
  • Ort
    Lengerich-Wechte
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Megalithgräber aus der Zeit um 2000 v. Chr. mit etwa 200 Grabstätten und 800 Gefäßbeigaben, entdeckt 1927
  • Ort
    Lengerich-Wechte
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Megalithgräber aus der Zeit um 2000 v. Chr. mit etwa 200 Grabstätten und 800 Gefäßbeigaben, entdeckt 1927
  • Ort
    Lengerich-Wechte
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Die Teufelsteine ("Düwelsteene") bei Heiden, Reste eines über 4000 Jahre alten Steinkammergrabes aus der Jungsteinzeit (Wahrzeichen der Gemeinde Heiden). Aufnahme undatiert, wahrscheinlich vor 1932 [lt. Altertumskommission für Westfalen lassen sich Spuren einer vom damaligen Heimatverein in 1920er Jahren durchgeführten Ausgrabung erkennen].
  • Ort
    Heiden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Der "Lönsstein": Findling mit eingemeisseltem Namen des Heimatdichters Hermann Löns, Gelmer Heide
  • Ort
    Münster-Gelmer
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Gedenkstein am Vadersplatz in den Baumbergen bei Nottuln
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    "Teufelsstein" im Lanzenhange bei Raesfeld
  • Ort
    Raesfeld
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes und des Kinderdorfes Staumühle
  • Titel
    Ausflugsgruppe aus dem Erholungslager "Kinderdorf Staumühle" am Hindenburg-Stein in der Senne (Turm aus Findlingen), undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Naturkundemuseum, Neubau von 1976-80, Münzstraße; auf dem Vorplatz: Rosenquarz-Block
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    06/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Rosenquarz-Block vor dem Naturkundemuseum, Münsterstraße 271 (Neubau von 1976-80)
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    04/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Münsterland 1950er - 1980er Jahre (Altkreis Ahaus)
  • Titel
    Das "Holtwicker Ei", Findling aus Granit in Holtwick
  • Ort
    Rosendahl-Holtwick
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...