Berlin

Weimarer Republik, Berlin, 12. Mai 1925: Reichpräsident Paul von Hindenburg verlässt nach seiner Amtseinführung das Berliner Reichstagsgebäude
01_5005
Präsidentenpalais in der Wilhelmstraße, Berlin (Gartenseite), Amtssitz Paul von Hindenburgs, am 26. April 1925 gewählt zum Reichspräsidenten der Weimarer Republik, undatiert, um 1925
01_5006
Weimarer Republik, Berlin, 7. April 1927: Ehrenformation des Wachregimentes für Reichspräsident und Generalfeldmarschall i. R. Paul von Hindenburg anlässlich seines 60. Heeresjubiläums bei der preußischen Armee, links: Fahnen seiner Regimenter
01_5013
Revolution 1918/19 und Weimarer Republik, März 1919: Kundgebung bewaffneter Mitglieder des Spartakusbundes in Berlin
01_5019
Revolution 1918/19 und Weimarer Republik, Frühjahr 1919: Streikposten in Berlin
01_5020
Weimarer Republik: Soldaten bei der Rast während des "Kapp-Putsches" (Umsturzversuch rechtsextremer Truppenteile) am 13. März 1920 in Berlin
01_5030
Begräbnis des SA-Führers Horst Ludwig Wessel am 1.3.1930 in Berlin (Mitglied der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) und der Sturmabteilung (SA); von den Nationalsozialisten zum Märtyrer erhoben, da er Anfang 1930 durch ein Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) ermordet wurde)
01_5047
Nationalsozialistische Kundgebung im Berliner Sportpalast
01_5048
Nationalsozialismus: Aufmarsch der Sturmabteilung (SA) vor dem Brandenburger Tor in Berlin am 30. Januar 1930
01_5050
Regierung der Weimarer Republik: Abgeordnete und Reichspräsident Hindenburg im Reichstag
01_5055
Beginn des Ersten Weltkriegs: Menschenmenge auf dem Berliner Schlossplatz, 1914
01_5065
Nationalsozialismus: Menschenmenge am Sportpalast vor einer Veranstaltung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) mit Adolf Hitler, ca. 1930
01_5108
Adolf Hitler im Auto vor dem Reichspräsidentenpalais am Tag seiner Ernennung zum Reichskanzler, 30.1.1933
01_5118
Erster Weltkrieg: Gottesdienst am Bismarck-Denkmal vor der Siegessäule
01_5225
Erster Weltkrieg: Kaiserin Auguste Viktoria begrüßt die Besatzung und das Schwesternpersonal eines Lazarettzuges [Berlin?]
01_5228
Erster Weltkrieg: Kaiserin Auguste Victoria bei der Besichtigung von Feldküchen für die Ostfront [Berlin?]
01_5230
Erster Weltkrieg: Militärparade [Berlin?]
01_5245
Beginn des Ersten Weltkriegs: Öffentliche Verkündigung der drohenden Kriegsgefahr am 31.7.1914
01_5266
Erster Weltkrieg: Deutsche Reservisten versammeln sich zum Einrücken in die Armee (Berlin?)
01_5268
Das Berliner Gewerkschaftshaus
01_5272
Erster Weltkrieg: Redner beim Munitionsarbeiterstreik, Berlin 1918
01_5278
Weimarer Republik: Bewaffnete Männer bei den Unruhen 1918/19
01_5283
Weimarer Republik, 1918: Reichsministerpräsident Philipp Scheidemannt ruft die Republik aus
01_5285
Demonstration der USPD (Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands) am Bismark-Denkmal
01_5296
Weimarer Republik: Wohnungssiedlung aus der Jahren des Aufbaus nach 1925 in Berlin
01_5322
Weimarer Republik: Gewerkschaftsmitglieder vor der Gewerkschaftsschule in Bernau
01_5323
Berlin um 1909: "Unter den Linden" mit Hotel Bauer [Postkarte ohne Verlagsangabe]
03_3270
Berlin: Lebensstation des Frhrn. vom Stein um 1780 - Stadtschloss, Ölgemälde von F. Wilhelm Klose
04_3325
Berlin: Lebensstation des Frhrn. Stein um 1780 - 'Unter den Linden', Ölgemälde
04_3326
Berlin: Lebensstation des Frhrn. vom Stein um 1780 - Parade 'Unter den Linden', Gemälde von J. Schrader
04_3327
Berlin: Lebensstation des Freiherrn vom Stein um 1780 - Parade 'Unter den Linden', Gemälde v. J. Schrader
04_3328
Richard Schirrmann, Wanderfahrten: Berliner Stadtschloss mit Reiterdenkmal Kaiser Wilhelms I (Original ohne Angaben)
07_910
Richard Schirrmann, Wanderfahrten: Der Berliner Dom, erbaut 1894-1905 nach Plänen von Julius Raschdorff
07_1198
Relief von Hugo Hagen am Freiherr vom Stein-Denkmal, Berlin: Eröffnung des 1. Westfälischen Provinziallandtages 1826 im Schloss zu Münster - Mitte: vom Stein mit Oberpräsident Freiherr von Vincke (rechts)
10_3319
Das Hauptzollamt in Berlin, um1930?
10_7772
Filmbühne am Steinplatz Charlottenburg. Inhaber Ottokar Runze (?) vor dem Kino.
24_70
Filmbühne am Steinplatz Charlottenburg. Inhaber Ottokar Runze (?).
24_71
Royal Palast Berlin. Außenaufnahme. Kinoplakate "Die City Cobra" und "Nummer 5 lebt!".
24_72
Royal Palast Berlin. Außenaufnahme.
24_73
Royal Palast Berlin. Kinosaal mit Geschäftsinhaber Heinz Riech.
24_74
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...