...Die Abteilung verf�gt �ber 60 Betten auf 2 Stationen, davon 40 Betten in der Inneren
Medizin, 20 Betten in der Psychosomatik. Eingeschlossen darin ist eine
Intensiv-Station mit mehreren Beatmungspl�tzen.
 
     
   

    Akute und chronische Erkrankungen aus dem gesamten
      Bereich der Inneren Medizin
    Internistische und psychosomatische Notf�lle
       
    Psychosoziale Krisen, Angsterkrankungen, Zwangserkrankungen;
      depressive Störungen, Essstörungen,
      posttraumatische Belastungsstörungen
    Internistisch-psychosomatische Doppelerkrankungen,
      wie z. B. Diabetes mellitus und Essst�rungen,
      Asthmabronchiale und Angstst�rungen
    Internistische Folgeerkrankungen und Entzugssyndrome
      bei Alkohol-, Drogen-, Tablettenabh�ngigkeit



 

 
     
  ...Wir behandeln Erkrankungen auf dem Hintergrund einer ganzheitlichen Sichtweise.
In Diagnose und Therapie berücksichtigen wir k�rperliche, seelische und soziale
Dimensionen. Dies geschieht durch Verbindung der Psychosomatik mit der
internistischen Akutmedizin.
.
 
     
 
 

    Allgemeine Innere Medizin
     
    Internistische-neurologische Intensivmedizin
       
    Integrierte Psychosomatik
       
    Stationäre Einzel- und Gruppenpsychotherapie


 

 
     
    Auf Einweisung
     
    Als Notaufnahme bei entsprechender Indikation
       
    Auf Wunsch nach Voranmeldung und ambulantem Vorgespr�ch



 

 
     
   

    Klinisches Labor
     
    EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG
       
    24-Stunden-Blutdruckmessung
       
    Ultraschalldiagnostik des Bauchraumes und der Blutgef��e einschl.
      Flussdiagnostik durch Doppler- und Farbdopplertechniken
       
    Konventionelle Echokardiographie
       
    Transoesophageale Echokardiographie
       
   
Endoskopische Diagnostik :
      Gastroskopie
      Rekto-Koloskopie
      Bronchoskopie
       
    R�ntgendiagnostik einschlie�lich Computertomographie
       
    Schlafapnoescreening


 

 

    Intensivmedizinische Behandlungsverfahren
     
    Differenzierte medikament�se Therapie
       
    Physikalische Therapie:
      Fango
      Hydrotherapie
      Elektrotherapie
      Massagen
       
    Funktionelle Krankengymnastik als Einzel- und
      Gruppenbehandlung



 

 
     
 
 

    Erstgespr�ch mit psychodynamischer Diagnostik
     
    Biographische Anamnese
       
    Psychologische Testdiagnostik
       
    Systemische Familiendiagnostik


 

 

    Tiefenpsychologisch fundierte und analytisch orientierte
      Einzel- und Gruppen- Psychotherapie
       
    Indikationsbezogene Verhaltenstherapie
       
    Traumatherapie und EMDR
       
    Gestaltungstherapie
       
    Musiktherapie
       
    Entspannungstherapie
       
    Bewegungs- und Sporttherapie
       
    Physiotherapie
      Sozial- und Rehabilitationsberatung durch Sozialarbeiter
       
    Themenzentrierte Pflegevisite, Einzel- und Gruppenvisite



 

 
     
   
 

Dr.med. Dr.phil. Reinhard Niemann
Facharzt f�r Innere Medizin,
Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse
Tel.: 05241-502-320
e-Mail:
Reinhard.Niemann@wkp-lwl.org

 
     
 
 
 

Kunigunde Hundt
Tel.: 05241-502-240
e-Mail: Kunigunde.Hundt@wkp-lwl.org

 
 
 
   
 

Sekreteriat: Rosa Maria Aron
Tel.: 05241-502-320
Fax: 05241-502-134

 
     
   
 

Bernfried Unkell, Facharzt für Innere Medizin
Tel.: 05241-502-491

 
     
 
Dr. med. Frank Vitinius, Facharzt für Innere Medizin,
Psychotherapie
Tel.: 05241-502-362
 

  Tel.: 05241-502-411  
       
  Tel.: 05241-502-417  
       
  Tel.: 05241-502-414  



 

 
 

Klinik der Universit�t Witten/Herdecke

 
     
   
 

Hermann - Simon - Strasse 7
33334 G�tersloh
Zentrale:
Tel.: 05241-502-01
Fax: 05241-502-102

 

 
 
 


    Download als PDF Datei (Acrobat Reader 4.0)


  Startseite                                     Ambulanzen
  Die Klinik stellt sich vor Allgemeine Informationen aa Allgemeine Psychatrie I   Allgemeine Psychatrie II   Gerontopsychatrie   Akutbehandlung Sucht   Neurologie   Innere Medizin / Psychosomatik   Pflegezentrum   Bernard-Salzmann-Klinik aa Fortbildungen / Seminare