![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
||
...Die
Abteilung für Suchtkrankenbehandlung behandelt Frauen und Männer, die an
einer Abhängigkeitserkrankung von Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen leiden. |
||
...Um
den Erwartungen, Bedürfnissen und unterschiedlichen Behandlungsnotwendig-
keiten der Patienten Rechnung zu tragen, halten wir ein breitgefächertes Spektrum von ambulanten, teilstationären und stationären Therapieangeboten vor. Die Band- breite der zu behandelnden Erkrankungen reicht vom Missbrauch bis hin zur schwe- ren Abhängigkeit mit Folgekrankheiten. |
||
Die Akutbehandlung umfasst: |
![]() |
Krisenintervention zur Notfallbehandlung | ||
![]() |
Qualifizierte.Entzugsbehandlung.mit.weiterreichenden | ||
suchtmedizinischen Behandlungszielen | |||
![]() |
Behandlung von Patienten mit zusätzlichen psychiatrischen Erkrankungen | ||
![]() |
Behandlung von chronisch mehrfach beeinträchtigten Abhängigkeitskranken | ||
...In
der Suchtambulanz
können sich Betroffene behandeln lassen und über das stationäre Angebot informieren. |
||
...Zuständig sind wir in erster Linie für Patienten
aus den Kreisen Gütersloh, Herford und des südl.Teils des Kreises Lippe. |
|
||
...Ziel der Behandlung ist es, dem Patienten
einen Ausweg aus seiner Suchterkrankung zu ermöglichen. Je nach Schwere der Abhängigkeit und der individuellen Situation des Betroffenen werden gemeinsam mit dem Patienten die Behandlungsziele festgelegt. |
||
...
Zur Erreichung der Abstinenz gibt es eine Vielzahl möglicher Wege. Oft geht
es an- fangs um das Erreichen realistischer Teilziele auf dem Weg hin zu einer abstinenten Lebensweise. Dabei ist uns die Einbeziehung der Angehörigen und des sozialen Umfelds der Betroffenen besonders wichtig. |
||
...
Die Dauer und Art der Behandlung wird individuell dem jeweiligen Krankheitsverlauf
angepasst. Bei einfachen Entzügen und kurzfristigen Kriseninterventionen liegt sie bei wenigen Tagen. Bei komplizierten Verläufen können längerfristige Behandlungen erforderlich werden. |
||
...
Der zirkuläre
Verlauf der Suchterkrankung erfordert eine enge Zusammenarbeit mit |
|
||
...
Die
Abteilung für suchtmedizinische Akutbehandlung besteht aus Ambulanz, Tages- klinik und fünf Stationen, in denen körperliche und seelische Anteile der Abhängigkeits- erkrankung gleichermaßen gemäß anerkannter wissenschaftlicher Standards behandelt werden. |
Diagnostisch-therapeutische Angebote: |
![]() |
Umfassende somatische und psychiatrische Diagnostik | ||
![]() |
Ggf. Mitbehandlung durch Internisten und Neurologen | ||
![]() |
Falls erforderlich, medikamentöse Therapie | ||
![]() |
Regelmäßige Therapieüberwachung durch tägliche Visiten, | ||
Laborkontrollen und Drogenscreenings | |||
![]() |
Psychotherapie als Einzel- und Gruppenmaßnahme | ||
![]() |
Informationsgruppen und Sozialberatung | ||
![]() |
Physio- und Sporttherapie | ||
![]() |
Ergotherapie | ||
![]() |
Mentales Aktivierungstraining | ||
![]() |
Soziotherapie und Freizeitgestaltung | ||
![]() |
Angehörigengespräche | ||
![]() |
und andere Maßnahmen nach gezielter Indikationsstellung |
|
||
Station A | ||
Qualifizierte
Entzugsbehandlung und Rehabilitationsvorbereitung (Alkohol, Medikamente) |
||
Station C | ||
Entzugsbehandlung
(Alkohol, Medikamente, illegale Drogen) für PatientInnen aus den Landkreisen Gütersloh und Herford |
||
Station E | ||
Entzugsbehandlung
(Alkohol, Medikamente, illegale Drogen) für PatientInnen aus der Stadt Gütersloh und dem Südkreis Lippe |
||
Station F | ||
Längerfristige
Behandlung und qualifizierte Entzugsbehandlung (Alkohol, Medikamente) |
||
Station Selavie | ||
Qualifizierte
Entzugsbehandlung (illegale Drogen) |
||
Tagesklinik | ||
Tagesklinische
Entzugsbehandlung und Behandlung von PatientInnen mit zusätzlichen psychiatrischen Erkrankungen (Alkohol, Medikamente) |
||
Suchtambulanz | ||
Ambulante
Behandlung (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen), ambulanter Entzug, Beratung |
||
Bernhard-Salzmann-Klinik | ||
Abteilung
für medizinische Rehabilitation Sucht (Informationen unter Tel.: 05241 / 502 - 536) |
|
||
Ärztliche Leitung | ||
Dr. med.
Ulrich Kemper Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie Tel.: 05241-502-550 Fax: 05241-502-601 e-Mail: Ulrich.Kemper@wkp-lwl.org Ernst Wetzel, Oberarzt Tel.: 05241-502-353 |
||
Pflegedienstleitung | ||
Burkhard
Eichberg Tel.: 05241-502-514 e-Mail:Burkhard Eichberg@wkp-lwl.org |
||
Wenn Sie Fragen haben: | ||
Sekretariat: Angelika Thonack, Tel.: 05241-502-174 |
Station
A |
Tel.: 05241-502-541 | ||
Station C |
Tel.: 05241-502-356 |
||
Station E | Tel.: 05241-502-306 | ||
Station F | Tel.: 05241-502-308 | ||
Station Selavie | Tel.: 05241-502-152 | ||
Tagesklinik | Tel.: 05241-502-330 | ||
Suchtambulanz | Tel.: 05241-502-269 | ||
Bernhard-Salzmann-Klinik | Tel.: 05241-502-536 |
Westfälische Klinik Gütersloh | ||
Klinik der Universität
Witten/Herdecke |
||
Abteilung.für.suchtmedizinische.Akutbehandlung | ||
Hermann
- Simon - Straße 7 33334 Gütersloh Zentrale: Tel.: 05241-502-01 Fax: 05241-502-102 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Download als PDF Datei (Acrobat Reader 4.0) |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
aa | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
aa | ![]() |