Pressemitteilungen

Vertreter der LWL-Klinik Dortmund stellen sich für ein Foto auf. Organisiert haben die Typisierungsaktion Susanne Schröder (hinten, 3.v.l.) und Anna Wyludda (hinten, 4.v.l.).<br>Foto: LWL/Philipp Stenger

Psychiatrie | 20.12.24

Alva will leben

DKMS-Typisierungsaktion an der LWL-Klinik Dortmund war ein Erfolg

Dortmund (lwl). Wenn harte Schicksalschläge hereinbrechen, ist es schön, wenn man sich auf seine Mitmenschen verlassen kann. Das konnte man nun auch an der LWL-Klinik Dortmund spüren:... [mehr]

Ulrich Eilebrecht und Michael Hefer vor der Krippe.<br>Foto: LWL/Julia Hollwedel

Psychiatrie | 20.12.24

Eine neue Krippe für die Marsberger Propsteikirche St. Magnus

LWL-Klinik Marsberg: Ergo- und Arbeitsherapie "Holz" hilft bei Restaurierung mit

Marsberg (lwl). Figuren zu groß, Krippe zu klein. Die Proportionen passten nicht zusammen. Mit dem Umzug der Krippe ins linke nördliche Seitenschiff der Marsberger Propsteikirche St. Magnus... [mehr]

Bitte anfassen: In der Dauerausstellung des Schiffshebewerks Henrichenburg ist Ausprobieren erwünscht.<br>Foto: LWL / Mona Dierkes

Kultur | 20.12.24

Wo die Schiffe Aufzug fahren

Erlebnisführung für Familien im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern bei einer Familienführung durch das... [mehr]

Am Familiensonntag können Klein und Groß mit Museumsmaulwurf Kalle den Spuren von Tieren der Eiszeit folgen.<br>Foto: LWL

Kultur | 20.12.24

Kalle und die Tiere der Eiszeit

Die Höhepunkte im LWL-Museum für Archäologie und Kultur im Januar

Herne (lwl). Mit einem vielseitigen Programm startet das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne im Januar ins neue Jahr. Am Familiensonntag (5.1.) können große und... [mehr]

Könige und Kaiser hielten sich im Mittelalter gerne in Paderborn auf. Ihre beiden Palastanlagen, die Paderborner Königspfalzen, stehen im Januar im Fokus einer öffentlichen Führung.<br>Foto: LWL/R. Mahytka

Kultur | 20.12.24

Letzter Monat vor Umbau für Sonderausstellung

Die Höhepunkte im Januar im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn (lwl). Im neuen Jahr hält das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn ein letztes Mal ein Programm bereit, bevor es am 27. Januar schließt. Dann dürfen sich... [mehr]

Wird hier fair oder doch falsch gespielt?<br>Foto: LWL/J. Großekathöfer

Kultur | 20.12.24

Von Gottheiten bis zu Kriminalität

Der Januar im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Das neue Jahr beginnt im LWL-Römermuseum in Haltern mit einem "göttlichen" Ferienprogramm für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Weiterer... [mehr]

Die Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" im LWL-Museum für Naturkunde wurde auch von Familien sehr positiv aufgenommen und trug wesentlich zu den guten Besuchszahlen bei.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 19.12.24

1,67 Millionen Menschen besuchten 2024 die Museen, Stiftungen und Besucherzentren des LWL

Westfalen (lwl). 2024 kamen 1,67 Millionen Besucherinnen und Besucher in die Museen, Stiftungen und Besucherzentren des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) (2023: 1,80 Mio.; 2022: 1,66... [mehr]

Spatenstich für den Neubau des Eingangsgebäudes der Glashütte Gernheim: (v.l.) Dirk Neves, Bürgermeister der Stadt Petershagen,  Kai Abruszat, stellvertretender Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL, Dieter Gebhard, Vorsitzender des LWL-Kulturausschusses, LWL-Baudezernent Urs Frigger und Matthias Gundler vom BLB des LWL.<br>Foto: LWL/Alex Lehn

Kultur | 19.12.24

Erster Spatenstich für neues Eingangsgebäude im LWL-Museum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Auf dem Gelände des LWL-Museums Glashütte Gernheim in Petershagen entsteht im kommenden Jahr ein modernes Eingangsgebäude. Der eingeschossige Bau bietet auf gut... [mehr]

Dr. Jochen Grywatsch (v.l./Vorsitzender des Droste-Forums), Dr. Christoph Willmitzer (stellvertretender Leiter des Fachbereichs Förderung der Kulturstiftung der Länder), LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Eckhard Uhlenberg (Präsident der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege) und Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg (Präsident der Kunststiftung NRW) vor dem Manuskript "Ledwina" von Annette von Droste-Hülshoff.<br>Foto: LWL/Nikolaus Urban

Kultur | 19.12.24

"Ledwina" kehrt zurück

Annette von Droste-Hülshoffs Romanmanuskript kommt ins Westfälische Literaturarchiv

Münster (lwl). Die einzige erhaltene Handschrift des unvollendeten Romans "Ledwina" von Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) ist jetzt der Öffentlichkeit zugänglich.... [mehr]

Zum Spinntreff "zwischen den Jahren" lädt die Ziegelei Lage am 28. Dezember ein.<br>Foto: LWL

Kultur | 19.12.24

Spinn-Treff "Zwischen den Jahren"

Gemeinsam spinnen, zwirnen und haspeln

Lage (lwl). Am Samstag (28.12.) ab 10 Uhr lädt das Ziegeleimuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zum traditionellen Spinn-Treff "Zwischen den Jahren" ein.... [mehr]