Mitteilung vom 20.12.24
Presse-Infos | Psychiatrie
Alva will leben
DKMS-Typisierungsaktion an der LWL-Klinik Dortmund war ein Erfolg
Dortmund (lwl). Wenn harte Schicksalschläge hereinbrechen, ist es schön, wenn man sich auf seine Mitmenschen verlassen kann. Das konnte man nun auch an der LWL-Klinik Dortmund spüren: Alva, die dreijährige Enkelin eines ehemaligen Klinik-Mitarbeiters, ist an Blutkrebs erkrankt. Helfen kann eine Stammzellspende, doch der Spender oder die Spenderin müssen speziell zu Alva passen.
Prompt organisierten die Mitarbeitenden der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zusammen mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) eine Typisierungsaktion, um der kleinen Alva die besten Genesungchancen zu ermöglichen. Zahlreiche Mitarbeitende schlossen sich der Aktion mit dem Namen "Alva will leben" an. Die Typisierung läuft denkbar einfach ab: Man macht mit einem Wattestäbchen einen Abstrich in der Wange - fertig. Die Proben werden versendet und man wird als Spender registiert. So erhöhen sich nicht nur die Chancen für Alva, sondern auch für viele weitere Menschen, die an Blutkrebs leiden.
"Wir freuen uns sehr über die große Bereitschaft unserer Kolleginnen und Kollegen, der kleinen Alva zu helfen", freut sich Social-Media-Mangerin Anna Wyludda, die die Aktion zusammen mit Susanne Schröder vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement organisiert hat. "Das ist ein tolles Zeichen der Solidarität und ein schönes Weihnachtsgeschenk für unseren ehemaligen Kollegen und seine Enkelin."
Pressekontakt:
Philipp Stenger, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Dortmund
Marsbruchstr. 179
44287 Dortmund Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos