Pressemitteilungen

Prof. Onur Güntürkün ist zu Gast im LWL-Planetarium Münster und berichtet über das menschliche Gehirn.<br>Foto: RUB/Nelle

Kultur | 18.01.19

Das menschliche Gehirn - Einführung in ein denkendes Organ

Vortrag zur Gehirn-Ausstellung

Münster(lwl). Im LWL-Museum für Naturkunde in Münster geht am Dienstag (22.01.) um 19.30 Uhr der Hirnforscher Professor Dr. Onur Güntürkün von der Ruhr-Universität... [mehr]

Das Detmolder Posaunenquartett lässt in der historischen Kirche Werke von Ludwig van Beethoven bis Claude Debussy mit erklingen. Eine dynamische Lichtinszenierung taucht die spätgotische Architektur des Kircheninneren in eine stimmungsvolle Atmosphäre.<br>Foto: LWL/Alexandra Buterus

Kultur | 18.01.19

Klosterlandschaft Westfalen-Lippe: "finde dein Licht"

26 Klöster beteiligen sich an gemeinsamer Veranstaltung

Westfalen (lwl). Unter dem Titel "finde dein Licht" haben sich 26 Klöster, Klosterorte und christliche Glaubensgemeinschaften zusammengefunden und ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm... [mehr]

Das LWL-Museum für Naturkunde bietet unter fachkundigen Erklärungen die Beobachtung der Mondfinsternis mit dem Blutmond auf dem Museumsvorplatz an.<br>Foto: Michael Dütting

Kultur | 18.01.19

Mondfinsternis Live über Münster beobachten

Astronom Voss und Sternfreunde Münster erklären Mondfinsternis

Münster (lwl). In den frühen Morgenstunden am kommenden Montag (21.1.) findet über Münster eine Mondfinsternis statt. Ein sogenannter "Blutmond", benannt nach seiner... [mehr]

Kai Schuhmacher spielt seine Klaviermusik begleitet von Fulldome-Visualisierungen an der Planetariumskuppel.<br>Foto: Marvin Boehm

Kultur | 17.01.19

Klavier-Konzert im LWL-Planetarium

Beauty in Simplicity - Kai Schumacher stellt sein neues Album vor

Münster (lwl). Entspannt im Sessel liegen und Klaviermusik unterm Sternenhimmel lauschen. Am Samstag (19.1.) um 19.30 Uhr ist der Musiker Kai Schumacher zu Gast im Planetarium des LWL-Museums... [mehr]

Whisky aus Taiwan kann im Schiffshebewerk Henrichenburg probiert werden.<br>Foto: Büssing

Kultur | 17.01.19

Whisky aus Taiwan im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein besonderes Whisky-Tasting erwartet die Besucher am Freitag (1.2.) um 19.30 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt in sein... [mehr]

Mit Hilfe des sogenannten "IceCubes"; versuchen Forscher in der Antarktis kosmische Prozesse besser zu verstehen.<br>Foto: Felipe Pedreros/IceCube/NSF

Kultur | 17.01.19

Premiere von neuer Planetariumsshow

Die Jagd nach dem Geisterteilchen - Neues Programm im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Tief im Eis der Antarktis befindet sich der größte und wohl ungewöhnlichste Detektor der Wissenschaftswelt: "IceCube". Wissenschaftler beobachten dort... [mehr]

Die Künstlerin Anke Feuchtenberger stellt im Gespräch mit FAZ-Redakteur Andreas Platthaus den Comic-Altar im LWL-Museum für Kunst und Kultur vor.<br>Foto: LWL/Christoph Steinweg

Kultur | 16.01.19

Von Kunst und Comics

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zum Gespräch über den Comic-Altar "Tracht & Bleiche" mit Anke Feuchtenberger

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Mittwoch (23.1.) um 19 Uhr zu einem Gespräch über das Comic-Altarbild "Tracht &... [mehr]

Blick in die Ausstellung "Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung".<br>Foto: LWL/Christoph Steinweg

Kultur | 16.01.19

Bauhaus und Amerika

Kuratorinnenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Die Kuratorinnenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Müns-ter widmet sich am Donnerstag (17.1.), um 16.30 Uhr der Ausstellung "Bauhaus und Amerika.... [mehr]

Blau machen im Museum: Schülerinnen aus Deutschland und den Niederlanden beim Experimentieren im Textilwerk Bocholt.<br>Foto: LWL/Stockmann

Kultur | 16.01.19

Experimentieren im Textilwerk Bocholt

Deutsch-niederländisches Schülerlabor "MINT-Lab" zu Gast

Bocholt (lwl). Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) an Orten mit Geschichte erleben - das ist die Idee des "MINT-Lab auf Schlössern / in kastelen", das in... [mehr]

Doreen Mölders ist neue Leiterin des LWL-Museums für Archäologie in Herne.<br>Foto: smac/Annelie Blasko

Kultur | 16.01.19

Vom Ausstellungen machen: Geschichte - Aktuelles - Visionen

Öffentlicher Vortrag von Dr. Doreen Mölders im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Wie sieht das Museum der Zukunft aus? Wie haben sich Museen in den vergangenen hundert Jahren verändert? Diese und weitere Fragen beleuchtet Dr. Doreen Mölders am Donnerstag... [mehr]