Pressemitteilungen

Der Journalist Oliver Lück berichtet in seinem Vortrag über die Reisen in die verschiedensten Winkel Europas.<br>Foto: Oliver Lück

Kultur | 22.01.19

"Europa ohne Ende" - von Ländern, Menschen und Geschichten

Autor Oliver Lück erzählt im LWL-Planetarium von seiner Reise durch Europa

Münster(lwl). Die verschiedenen Winkel und Menschen Europas, stellt der Journalist und Autor Oliver Lück mit Bildern und Geschichten am Dienstag (29.1.) um 19.30 Uhr im Planetarium des... [mehr]

Zum ersten Mal in diesem Jahr zeigt das LWL-Industriemuseum die Fördermaschine der Zeche Zollern am Sonntag in Betrieb.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 22.01.19

Quiz, Führungen und Fördermaschine in Betrieb

Programm am Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Wochenende bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Besuchern des Industriemuseums Zeche Zollern in Dortmund ein abwechslungsreiches Programm. Am Samstag (26.1.)... [mehr]

"Hüttenkino&" in der Gebläsehalle.<br>Foto: LWL

Kultur | 22.01.19

Filmabend

"How to Change the World" im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Um die Geschichte der Umweltschutzorganisation Greenpeace geht es im Film "How to Change the World", den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit dem... [mehr]

Aus Tetra Pak hat Stephan Hann dieses Kleid mit dem Titel "Fly Me to the Moon" geschaffen.<br>Foto: tim/ Maik Kern

Kultur | 21.01.19

LWL-Industriemuseum hält Besuchern den Spiegel vor

Textilwerk bittet Bocholter um Mithilfe für neue Sonderausstellung

Bocholt (lwl). Das Bocholter Industriemuseum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) sucht Spiegel in allen Größen und Formen für die neue Sonderausstellung "Fashion... [mehr]

Blues aus dem Revier:

Kultur | 21.01.19

Blues aus dem Revier:

Harmonica Pete im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Blues aus dem Ruhrgebiet, gewürzt mit Klängen der amerikanischen Westküste, erklingt am Samstag (9.2.) im Schiffshebewerk Henrichenburg. Zu Gast sind an diesem Abend... [mehr]

Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung war im Dezember stabil. Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br>Foto: Birgoleit

Soziales | 21.01.19

Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung war im Dezember stabil

Fortbildung erhält Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen

Westfalen (lwl). Der Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung war im Dezember 2018 stabil. Insgesamt hat in Westfalen-Lippe die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen im Vergleich zum... [mehr]

Ein literarischer Streifzug durch Weimar

Kultur | 21.01.19

Ein literarischer Streifzug durch Weimar

Salon mit Lesung und Gaumenfreuden in der Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Zur "blauen Stunde" lädt der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) am Samstag (2.2.) von 17 bis 19 Uhr in sein Industriemuseum Glashütte Gernheim nach... [mehr]

Experimente mit Lichtspielkasten

Kultur | 18.01.19

Experimente mit Lichtspielkasten

"Coloured Light live" in der Bauhaus-Ausstellung

Münster (lwl). Der Workshop Coloured Light live macht die "Farbenlichtspiele" des Künstlers Ludwig Hirschfeld-Mack erfahrbar. An sieben Terminen dürfen Teilnehmer selbst Hand... [mehr]

Die "Deutsche Verlustliste" ist das Kunstwerk des Monats im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 18.01.19

Verlustlisten des 1. Weltkriegs

Kuratorenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Die Kuratorenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster widmet sich am Freitag (25.1.) dem Kunstwerk des Monats Januar. Es handelt sich um die... [mehr]

Weimar im Westen: Republik der Gegensätze

Kultur | 18.01.19

Weimar im Westen: Republik der Gegensätze

Einladung zum Pressefrühstück zur Vorstellung der Wanderausstellung im Landtag NRW / Anmeldung erforderlich

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, während der Weimarer Republik von 1918 bis 1933 genossen erstmals alle Deutschen demokratische Rechte und Freiheiten.... [mehr]