Pressemitteilungen

"Tag des Schweigens" im Kloster Dalheim

Kultur | 04.03.19

"Tag des Schweigens" im Kloster Dalheim

Kreis Paderborn: Einladung zum Pressegespräch

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wer am "Tag des Schweigens" die Klausur im ehemaligen Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) betritt, der macht es wie einst die... [mehr]

Auch ausgefallene Hüte gehören zum Angebot des Steampunk-Flohmarktes auf der Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL/Kleine

Kultur | 04.03.19

Zurück in die Zukunft

Steampunk-Flohmarkt im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Am Sonntag (10.3.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Steampunk-Flohmarkt in sein Wittener Industriemuseum Zeche Nachtigall ein. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr... [mehr]

Wasser sammelt sich auch im Graben vor den ehemaligen Bunkern der Henrichshütte.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 04.03.19

"Grüne Hütte" im März

Wasserwege im Wandel

Hattingen (lwl). Um Wasserwege im Wandel geht es bei der nächsten "Grünen Hütte" am Sonntag (10.3.) auf der Henrichshütte. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Eröffnung der neuen Abteilung zur Stadtarchäologie Paderborn im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Kultur | 01.03.19

Eröffnung der neuen Abteilung zur Stadtarchäologie Paderborn im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Kreis Paderborn: Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 7. März eröffnet im LWL-Museum in der Kaiserpfalz die völlig neu gestalte Abteilung zur Paderborner Stadtarchäologie. Mehr als 150 Exponate... [mehr]

"Nichts ist abstrakt"

Kultur | 01.03.19

"Nichts ist abstrakt"

Sean Scully im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Sean Scully ist einer der international bedeutendsten Künstler der Gegenwart. In rund 100 Werken zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster vom 5. Mai bis... [mehr]

Blick in die Ausstellung "Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung", die am 10. März zu Ende geht.<br>Foto: LWL / Judith Frey

Kultur | 01.03.19

Das Alte und das Neue reichen sich die Hand

LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet viel Abwechslung am Langen Freitag im März

Münster (lwl). Am Freitag (8.3.) richtet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster seinen monatlichen Langen Freitag aus. Von 10 bis 24 Uhr können die Besucherinnen bei... [mehr]

Von der Fläche in den Raum: Illusionistische Lichtkunst

Kultur | 01.03.19

Von der Fläche in den Raum: Illusionistische Lichtkunst

Sonderausstellung "Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Mit der aktuellen Ausstellung "Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung" (bis 10.3.) richtet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster den... [mehr]

Die Filmreihe "Drehbuch Geschichte" stellt die Gesellschaftsgeschichte der Weimarer Republik in den Mittelpunkt.<br>Foto: LWL

Kultur | 01.03.19

Moderne Zeiten?

Vier Filmforen über die Weimarer Republik

Münster (lwl). Mit einer Filmreihe erinnern der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und eine Reihe weiterer Einrichtungen im März und April an die Gesellschaftsgeschichte der Weimarer... [mehr]

Stilisierte Form einer neu interpretierten Tischlampe nach der Formen- und Farbenlehre des Bauhauses von Michel Hiller.<br>Skizze: LWL/Hiller

Kultur | 01.03.19

Eigene "Leuchten der Moderne" bauen

Workshops für Kinder und Erwachsene in der Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Eine eigene "Leuchte der Moderne" herstellen - das können Teilnehmer von Workshops am Samstag (9.3.) und am Sonntag (10.3.) im LWL-Industriemuseum Glashütte... [mehr]

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt am Mittwoch (6.2.) um 18 Uhr zum Vortrag "I like America and America likes me" ein. Joseph Beuys, Sonne statt Reagan, 1982, Schenkung Ingrid und Manfred Rotert © VG Bild-Kunst, Bonn 2019,<br>Foto: LWL/Anne Neier

Kultur | 01.03.19

Joseph Beuys in New York

Vortrag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Mittwoch (6.3.) geht es um 18 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster wieder um den Künstler Joseph Beuys. Dr. Katharina Neuburger, Referentin des... [mehr]