Pressemitteilungen

LWL unterstützt das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten mit jährlich 100.000 Euro

Der LWL | 12.07.19

LWL unterstützt das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten mit jährlich 100.000 Euro

Münster/Dorsten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will das Jüdische Museum Westfalen (JMW) in Dorsten (Kreis Recklinghausen) ab dem Jahr 2020 mit jährlich 100.000 Euro... [mehr]

Sonderausstellung "Pest"

Kultur | 12.07.19

Sonderausstellung "Pest"

Herne: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das LWL-Museum für Archäologie in Herne präsentiert ab dem 20. September die große Sonderausstellung "PEST!". Dabei geht es um... [mehr]

Einen Blick durch das Teleskop können Interessierte unter Anleitung der Sternfreunde werfen.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 12.07.19

Partielle Mondfinsternis über Münster

Gemeinsam mit den Sternfreunden und LWL-Fachmann die Mondfinsternis beobachten

Münster (lwl). Im Sommer 2019 jährt sich die Mondlandung zum 50. Mal. Die Faszination des Mondes können Interessierte am Dienstag (16.7.) ab 22 Uhr in Münster auf den Aasee-Wiesen... [mehr]

Sonderausstellung "Lost Places - vergessene Siedlungen im Paderborner Osten"

Kultur | 12.07.19

Sonderausstellung "Lost Places - vergessene Siedlungen im Paderborner Osten"

Paderborn: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Laufe der Geschichte wurden Siedlungen immer wieder von ihren Bewohnerinnen und Bewohnern aufgegeben. Die Gründe dafür sind vielfältig. Auch im... [mehr]

Der Münsterländer Gräftenhof erstrahlt in neuem Glanz.<br>Foto: LWL

Kultur | 12.07.19

Ein neuer Raumeindruck

Umgestalteter Münsterländer Gräftenhof im LWL-Freilichtmuseum Detmold wiedereröffnet

Detmold (lwl). Die Wände und das sichtbare Fachwerk in einem leicht gebrochenen Weiß, die Holzeinbauten dunkelrot: Der Münsterländer Gräftenhof im LWL-Freilichtmuseum Detmold... [mehr]

Museumsdirektor Dirk Zache (l.) und Museumsleiter Dietmar Osses stellten die Ausstellung "Hidden Costs" vor, die Freitag im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover eröffnet wird.<br>Foto: LWL / Hudemann

Kultur | 11.07.19

Hidden Costs. Ewigkeitslasten

Fotografien von J Henry Fair auf der Zeche Hannover

Bochum(lwl). Verseuchte Gewässer, überformte Reviere, geplünderte Landschaften von oft gigantischen Ausmaßen - von oben sind die versteckten Kosten, die die Industrialisierung der... [mehr]

Key Visual des Kultur-Hackathons.<br>Foto: Coding da Vinci

Kultur | 11.07.19

Kultur-Hackathon kommt nach Westfalen

"Coding da Vinci" bringt Kultur und Technik zusammen

Dortmund (lwl). Der Kultur-Hackathon "Coding da Vinci" kommt im Herbst zum ersten Mal nach Nordrhein-Westfalen. Hackathon ist eine Wortschöpfung aus Hacken und Marathon und meint eine... [mehr]

Mitglieder aus dem Team des "Deutschland-Achters" waren beim Unicef-Lauf der drei Dort-munder LWL-Förderschulen dabei: (v.l.) Nico Merget (teilweise verdeckt), Richard Schmidt, Jo-hannes Weißenfeld, Martin Sauer und Malte Jakschick folgten beim Start dem Polizeimotorrad.<br> Foto: LWL

Jugend und Schule | 11.07.19

Sogar der "Deutschland-Achter" läuft und hilft mit

Drei Dortmunder LWL-Förderschulen engagieren sich mit UNICEF-Lauf für Schulen in Afrika

Dortmund (lwl). Mit großem Ruder-Staraufgebot aus dem "Deutschland-Achter" fand auf dem Schulgelände des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Dortmund-Aplerbeck zum 5.... [mehr]

Künstler Daniel Laufer beim Dreh seines Films "Timeline" auf Burg Hülshoff.<br>Copyright: Lennart Lofink

Kultur | 11.07.19

Analoge und digitale Zimmerreisen auf Burg Hülshoff

Am 13. und 14. Juli präsentiert das Center for Literature im Droste-Museum auf Burg Hülshoff in Havixbeck (Kreis Coesfeld) ein Sonderprogramm zum Thema Zimmerreisen und Zimmerfluchten, das... [mehr]

Bei der Hauerschicht erfährt die Gruppe alles rund um das Thema Steinkohle.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 11.07.19

Bergbau-Erlebnis auf Zeche Nachtigall

Ferientermine für die "Hauerschicht" im Juli

Witten (lwl). Von den Anfängen bis zur Schließung der letzten Zeche in Deutschland erfahren die Teilnehmer der "Hauerschicht" alles rund um den Steinkohlenbergbau. Gleich mehrfach... [mehr]