Pressemitteilungen

Der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann (l.), und der Vorsitzende der LWL-Landschaftsversammlung, Klaus Baumann (r.), begrüßen den neuen LWL-Krankenhausdezernenten Dr. Emanuel Wiggerich an seinem ersten Arbeitstag.<br>Bild: LWL/Thorsten Fechtner

Psychiatrie | 05.11.24

Neuer LWL-Krankenhausdezernent tritt sein Amt an

Für Dr. Emanuel Wiggerich sind Fachkräftemangel, Standortsanierung, CO2-Abdruck und knappe Kassen Herausforderungen der Zukunft

Münster (lwl). Der neue Dezernent für Krankenhäuser und Gesundheitswesen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Emanuel Wiggerich, hat am Montag (4.11.) sein Amt angetreten.... [mehr]

Laden zum "31. Wissenschaftlichen Symposium für Psychotherapie: Kreativität - Motor des Lebens" am 22. und 23. November ein (von links): Kommissarische Klinikdirektorin Dr. Gabriele Gerlach und Oberarzt Dr. Toni Steinbüchel. <br>Foto: LWL/Rosa Sommer

Psychiatrie | 05.11.24

Kreativität, die lebendig hält

LWL-Klinik für Psychosomatische Medizin Bochum lädt zum Symposium über die therapeutische Wirkung von Kunst, Musik und Tanz ein

Bochum (lwl). Das "Wissenschaftliche Symposium für Psychotherapie" der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des LWL-Universitätsklinikums Bochum im... [mehr]

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL, Restauratorin Susanne Bretzel-Scheel und Dr. Martin Zelle, Leiter des Lippischen Landesmuseums, (v.l.n.r.) stellen die Funde aus dem frühmittelalterlichen Reihengräberfeld in Schieder- Schwalenberg vor.<br>Foto: LWL/ Steimer

Kultur | 05.11.24

1250 Jahre Westfalen

LWL-Archäologie restauriert Funde aus Gräberfeld in Schieder-Schwalenberg für Ausstellungen

Schieder-Schwalenberg/Münster/Paderborn(lwl). Mit der Entdeckung des Gräberfeldes von Schieder-Schwalenberg 2022 schließt sich nach Ansicht der Fachleute vom Landschaftsverband... [mehr]

Skipper Karl-Heinz Czierpka unterwegs in Ostfriesland.<br>Foto: Czierpka

Kultur | 05.11.24

Das nördliche Ende des Dortmund-Ems-Kanals

Bildervortrag von Karl-Heinz Czierpka im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Vor 125 Jahren wurde das Schiffshebewerk Henrichenburg und damit auch der Dortmund-Ems-Kanal eröffnet. Karl-Heinz Czierpka nimmt in seinem bebilderten Vortrag das nördliche... [mehr]

Beim Familientag im LWL-Museum für Naturkunde gibt es für Groß und Klein viel zu erleben.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 04.11.24

Familientag im LWL-Museum für Naturkunde

Führungen, Experimente und kreative Angebote für Familien

Münster (lwl). Dass Museum nicht langweilig sein muss, will das LWL-Museum für Naturkunde in Münster am Samstag (9.11.) bei seinem Familientag beweisen. Von 9 bis 18 Uhr geht es... [mehr]

Westfälischen Kulturkonferenz: Kulturarbeit und Arbeitskultur im Wandel: Was brauchen wir jetzt?

Kultur | 04.11.24

Westfälischen Kulturkonferenz: Kulturarbeit und Arbeitskultur im Wandel: Was brauchen wir jetzt?

Kreis Lippe: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am kommenden Freitag (8.11.) veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die 13. Westfälische Kulturkonferenz im Hangar 21 in Detmold zum Thema... [mehr]

Bitte anfassen: In der Dauerausstellung des Schiffshebewerks Henrichenburg ist Ausprobieren erwünscht.<br>Foto: LWL / Mona Dierkes

Kultur | 04.11.24

Wo die Schiffe Aufzug fahren

Erlebnisführung für Familien im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern bei einer Familienführung durch das... [mehr]

Prof. Dr. Georg Juckel leitet als Ärztlicher Direktor das LWL-Universitätsklinikum Bochum.<br>Foto: LWL/Nikolaus Urban

Psychiatrie | 31.10.24

Über den großen Wert von tiergestützter Therapie und zielgerichteter Medikation bei Depressionen

Bochumer Bündnis gegen Depressionen lädt ins LWL-Universitätsklinikum ein

Bochum (lwl). Das Bochumer Bündnis gegen Depressionen lädt am Mittwoch (6.11.) um 17.30 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger zu seiner Vortragsveranstaltung in das... [mehr]

Foto aus dem Lager für russische Kriegsgefangene der Zeche Emscher-Lippe in Datteln, um 1942.<br>Foto: Stadtarchiv Datteln

Kultur | 31.10.24

Wissenswertes auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Unterschiedliche Gruppen von Menschen verrichteten zu Betriebszeiten der Zeche Zollern harte, oft gefährliche Arbeit. Während des Zweiten Weltkrieges mussten auch... [mehr]

Bahn frei: Im Juli 2024 eröffneten Klaus Baumann (Vorsitzender der Landschaftsversammlung), der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann, und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzingerer die neue Attraktion im LWL-Freilichtmuseum Hagen.<br>Foto: LWL/Wippermann

Kultur | 31.10.24

Vielfalt und Inklusion

Die Saison 2024 im LWL-Freilichtmuseum für Handwerk und Technik

Hagen (lwl). Annähernd 100.000 Besucherinnen und Besucher konnte das LWL-Freilichtmuseum Hagen 2024 bis zum Saisonende am Donnerstag (31.10.) willkommen heißen (2023: 100.000). Im Dezember... [mehr]