Pressemitteilungen

Ist gut im neuen Job angekommen: Kathrin Kim.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 10.03.22

Willkommen "Onboard" - Ein neuer Job in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

LWL-Klinik Marl-Sinsen: Kathrin Kim profitiert vom Einarbeitungskonzept

Marl/Bottrop (lwl). Im Februar hat Kathrin Kim ihre neue Stelle in der Bottroper Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der LWL-Klinik Marl-Sinsen angetreten. Obwohl die 37-Jährige... [mehr]

Ein Zeittunnel, hier montiert in eine Aufnahme des Lagers für Holzformen in der Glashütte Gernheim, ist das Leitmotiv des Festivals "Futur 21".<br>Foto: LWL / Altobelli, Hans Starck

Kultur | 10.03.22

Wie endlich ist der Sand am Meer?

Medienkunstfestival "Futur 21" in der Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Mit Zukunftsfragen an historischen Stätten industrieller Arbeit beschäftigt sich das Medienkunstfestival "Futur 21 - kunst industrie kultur" der beiden... [mehr]

73. Westfälischer Archivtag

Kultur | 09.03.22

73. Westfälischer Archivtag

Online-Pressegespräch via Zoom

Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch der diesjährige Westfälische Archivtag, das Treffen von Archivfachleuten aus der Region, wird als Online-Tagung im Internet stattfinden. Am 15. und... [mehr]

Nicole Patzkowski leitet das Ambulant Betreute Wohnen im LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 09.03.22

"Corona hat positive Entwicklung angestoßen"

Klient:innen im Ambulant Betreuten Wohnen erfahren Selbstwirksamkeit

Marl-Sinsen/Herten (lwl). Natürlich sei die Corona-Pandemie auch für die Klient:innen im Ambulant Betreuten Wohnen (ABW) für Marl, Haltern und Herten eine große Belastung, so... [mehr]

Ausstellung "Clonehenge" im LWL-Archäologiemuseum

Kultur | 09.03.22

Ausstellung "Clonehenge" im LWL-Archäologiemuseum

Herne: Presseeinladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ob aus Corona-Tests, Nahrungsmitteln, Barbiepuppen oder Treibgut - mehr als 40 kreative Köpfe und Bastler:innen sind dem Aufruf des LWL-Museums für... [mehr]

Die Visualisierung zeigt, wie sich die LED-Wand mit der Datenskulptur von Refik Anadol in das Gelände der Henrichshütte einpasst. Sie wird im Bereich der "Ofensau", dem Sockel des 1990 nach China verkauften Hochofens 2 stehen.<br>Foto: Studio Refik Anadol

Kultur | 09.03.22

Installation von Refik Anadol auf monumentaler LED-Wand

"Futur 21" bringt digitale Kunst in die Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Mit Zukunftsfragen an historischen Stätten industrieller Arbeit beschäftigt sich das Medienkunstfestival "Futur 21 - kunst industrie kultur" der beiden... [mehr]

Das E-MEX-Ensemble ist wieder zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Martin Gendig

Kultur | 08.03.22

Neue Musik in alter Architektur

Essener E-MEX-Ensemble im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Dienstag (15.3.) um 19.30 Uhr findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein Konzert des Essener Ensemble E-MEX statt. Unter dem Motto... [mehr]

In seiner audiovisuellen Installation "Slow Violence" zeigt Joanie Lemercier in monumentalen Drohnenaufnahmen die landschaftliche Zerstörung durch den Braunkohlentagebau im rheinischen Revier.<br>© Studio Joanie Lemercier

Kultur | 08.03.22

Installationen zu den Themen Energie und Migration

"Futur 21" bringt digitale Kunst in die Zeche Hannover

Bochum (lwl). Mit Zukunftsfragen an historischen Stätten industrieller Arbeit beschäftigt sich das Medienkunstfestival "Futur 21 - kunst industrie kultur" der beiden... [mehr]

Für den Künstler Pierre Soulages ist die Verbindung aus Schwarz und Licht das zentrale Thema seiner Kunst.<br>Foto: LWL: Hanna Neander

Kultur | 08.03.22

Kunstwerk ganz in Schwarz

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert das Kunstwerk des Monats März

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster hat durch seinen Direktor Dr. Hermann Arnhold eine enge Verbindung zum französischen Künstler Pierre Soulages.... [mehr]

Mit Hilfe von Hammer und Amboss wird aus rohem Eisen Kunst.<br>Foto: LWL/ Appelhans

Kultur | 08.03.22

Historisches Handwerk und kreative Kunst auf Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Ob historische Technik, traditionelles Handwerk oder futuristische Kunst: am Sonntag (13.3.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem Programm zwischen Nostalgie... [mehr]