Pressemitteilungen

Nicht nur bei Führungen, sondern auch auf eigene Faust können Kinder die Zeche Nachtigall erkunden. Eine Station auf der Nachtigall-Entdecker-Tour ist die Dampffördermaschine.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 13.04.22

Führungen und offene Aktionen am Osterwochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Am Osterwochenende gibt es für Familien ein vielfältiges Programm im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall. Für Kinder bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Seit zehn Jahren reist Guy Dermosessian mit seinem Musiklabel Kalakuta Soul Records und prall gefüllten Plattentaschen durch die Clublandschaft Europas und spielt sorgfältig ausgesuchte Schallplatten aus allen vier Ecken der Welt.<br>Foto: N. Keppler

Kultur | 12.04.22

Zeitrauschen

LWL-Archäologiemuseum veranstaltet erste Clubnacht mit Live-Musik, DJ und Lichtkunst rundum Stonehenge

Herne (lwl). Mit Live-Performances und Lichtkunst startet das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne am Samstag (21.5.) um 20 Uhr in seine erste... [mehr]

"Kinder und Jugendliche sollten mit ihren Ängsten, die der Krieg in der Ukraine bei ihnen auslöst, nicht alleine bleiben, sondern mit Eltern oder anderen Vertrauenspersonen darüber reden. Wichtig ist daher, dass ihre Sorgen ernst genommen werden", sagt Dr. Astrid Schmidt, stellvertretende Ärztliche Direktorin der kinder- und jugendpsychiatrischen LWL-Universitätsklinik Hamm.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 12.04.22

"Viele Kinder und Jugendliche sind sehr mitfühlend und wünschen sich, helfen zu können"

LWL-Universitätsklinik Hamm: Wie wirkt der Ukraine-Krieg auf Kinder und Jugendliche / Fragen an die stellv. Ärztliche Direktorin Dr. Astrid Schmidt

Hamm (lwl). Aufgrund des Ukraine-Krieges befinden sich zurzeit Millionen Menschen auf der Flucht, darunter viele ukrainische Kinder und Jugendliche. Ihre Angst, die Sorgen um Angehörige, ihre... [mehr]

Einer der "Holzkohlegruben" während der Ausgrabung.<br>Foto: Archäologie am Hellweg

Kultur | 12.04.22

Die Erwitter Herren der Ringe

Schmuckwerkstatt aus der Bronzezeit entdeckt

Erwitte (lwl). In der vergangenen Woche beendeten Archäologinnen unter fachlicher Begleitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Erwitte (Kreis Soest) baubegleitende Untersuchungen.... [mehr]

An den Feiertagen gibt es jeweils um 14.30 Uhr auf der Zeche Zollern Führungen zur Geschichte der Maschinenhalle.<br>Foto: LWL / Achim Bednorz

Kultur | 12.04.22

Führungen am Osterwochenende auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Viele verschiedenen Führungen bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an den Feiertagen in seinem Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund an. An allen Feiertagen... [mehr]

Baumpflegemaßnahmen in Lengerich

Der LWL | 12.04.22

Baumpflegemaßnahmen in Lengerich

Lengerich (lwl). In der Woche nach Ostern muss der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an den Wanderwegen im Teutoburger Wald in Lengerich (Kreis Steinfurt) aus Sicherheitsgründen... [mehr]

Barbara Fromberger führt Interessierte bei den Fotoaspaziergängen zur Morgenstunde oder Abenddämmerung durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold.<br>Foto: LWL/Fromberger

Kultur | 12.04.22

Zur Morgenstund oder bei Dämmerung

Fotospaziergänge durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Ob morgens, mittags oder abends, das LWL-Freilichtmuseum Detmold bietet jede Menge schöner Fotomotive. Diese zu entdecken und festzuhalten ist das Ziel dreier... [mehr]

Beim Repair-Café im Textilwerk können Gäste defekte Gegenstände mitbringen und gemeinsam mit Fachleuten reparieren.<br>Foto: Justina Turpin

Kultur | 11.04.22

Offenes Repair-Café im Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Am Donnerstag (14.4.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von 14 bis 18 Uhr zu einem offenen Repair-Café in das Textilwerk Bocholt. Bei freiem Eintritt haben... [mehr]

Nachkriegsdrama "Deutschland im Jahre Null"

Kultur | 11.04.22

Nachkriegsdrama "Deutschland im Jahre Null"

Filmreihe "Drehbuch Geschichte" zum Thema Psyche und Gesellschaft im Film

Münster (lwl.) Verstoßen, verzweifelt und verbogen - Menschen, die teils extreme Erfahrungen gemacht haben, prallen auf starre gesellschaftliche Strukturen. Aber "Was ist schon... [mehr]

Beim "Blickpunkt Bau" stehen einmal im Monat unterschiedliche Aspekte des Bauens im Mittelpunkt. Gebäuderestaurator Tobias Striewe informiert über die Restaurierung der Fenster im Haus Stahl.<br>Foto: LWL/Gerstendorf-Welle

Kultur | 11.04.22

Blickpunkt Bau

Neue Veranstaltungsreihe im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Passend zum aktuellen Themenjahr "Museum under construction" ("Museum im Bau") startet das LWL-Freilichtmuseum Detmold am Donnerstag (14.4.) mit einer neuen... [mehr]