Pressemitteilungen

Bei dem Gemälde "Knabe in der Vorratskammer", 1640, von Frans Snyders handelt es sich nicht um NS-Raubkunst.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 16.05.22

Niederländisches Stillleben ist keine NS-Raubkunst

LWL-Museum für Kunst und Kultur: Vortrag zur Herkunftsgeschichte eines Gemäldes von Frans Snyders

Münster (lwl). Am Montag (23.5.) um 19 Uhr lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zu einem Vortrag über die Herkunftsgeschichte des Gemäldes "Knabe in... [mehr]

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt in Kooperation mit dem Franz Hitze Haus zu einem Seminar für frühpädagogische Bildung in Kunstmuseen ein.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 16.05.22

Wie Kinder im Museum die Welt entdecken

LWL-Museum für Kunst und Kultur und Akademie Franz Hitze Haus bieten frühpädagogisches Seminar an

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt in Kooperation mit dem Franz Hitze Haus am Dienstag (24.5.) und Mittwoch (25.5.) in Münster zu einem Seminar für... [mehr]

LWL-Landesjugendhilfeausschuss

Der LWL | 16.05.22

LWL-Landesjugendhilfeausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Landesjugendhilfeausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder,  Prof. Dr. Markus Harzenetter, Vorsitzender der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden,  Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes e. V., Dr. Christian Schulze Pellengahr, Landrat für den Kreis Coesfeld und Dr. Holger Mertens, Landeskonservator für Westfalen-Lippe.<br>Foto: LWL/Thorsten Arendt

Kultur | 16.05.22

"Engagiert für die Zukunft"

Denkmal- und Heimatakteure tagen zum Ehrenamt in der Denkmalpflege

Münster (lwl). Am Sonntag (15.5.) hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gemein-sam mit dem Westfälischen Heimatbund e. V. und der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL) den... [mehr]

Das Foto mit zwei Kindern auf dem Rücken eines Arbeitspferdes aus den 1960er Jahren ist das Titelmotiv der Ausstellung "Boten, Helfer und Gefährten".<br>Foto: LWL/Helmut Orwat

Kultur | 16.05.22

Boten, Helfer und Gefährten

Wechselausstellung in der Ziegelei Lage beleuchtet Beziehungen zwischen Mensch und Tier

Lage (lwl). Unter dem Titel "Boten, Helfer und Gefährten" präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab Sonntag (29.5.) in seinem Industriemuseum Ziegelei Lage eine... [mehr]

Kurator:innen berichten über Fotografin Annelise Kretschmer

Kultur | 13.05.22

Kurator:innen berichten über Fotografin Annelise Kretschmer

Digitaler Themenabend zur aktuellen Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Mittwoch (18.5.) um 18 Uhr einen digitalen Themenabend über Zoom zur Ausstellung "Der Augenblick. Die Fotografin... [mehr]

An dem Skulptur Projekt "Bus Shelter IV", 1987, von Dennis Adams sind neue klimafeste Glasscheiben installiert worden.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 13.05.22

Reparierte Bushaltestelle

LWL-Museum für Kunst und Kultur schließt Reparatur des Skulptur Projekts ab

Münster (lwl). Die Reparaturarbeiten an der Haltestelle Aegidiimarkt A / LWL-Museum, Johannisstraße, in der Nähe des LWL-Museums für Kunst und Kultur sind weitestgehend... [mehr]

LWL-Sozialdezernent Matthias Münning (l.) ist weiterhin Vorsitzender der BAGüS. Sein Nachfolger wird 2023 LVR-Sozialdezernent Dirk Lewandrowski.<br>Foto: LWL

Soziales | 13.05.22

Matthias Münning als Bundesvorsitzender der BAGüS wiedergewählt

LWL-Sozialdezernent hat Amt seit 2008 inne

Essen (lwl). Die Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe (BAGüS) haben auf ihrer Hauptversammlung im Mai in... [mehr]

Ganz besonders: die Senner Pferde im LWL-Freilichtmuseum Detmold.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 13.05.22

Senner Pferde im Fokus

Online-Vortrag zur ältesten Pferderasse Deutschlands

Detmold (lwl). Das Gelände des LWL-Freilichtmuseums Deutschland gehört zu den historischen Weideflächen der Senner Pferde. Diese Pferderasse gilt als die älteste urkundlich... [mehr]

Um Arbeitswelten in der Science-Fiction geht es in einem Bildervortrag am 19. Mai.<br>Foto: The Hive, Albert Ramon Puig, 2019

Kultur | 13.05.22

Arbeitswelten in der Science-Fiction

Vortrag, Fotografengespräch und Führungen auf der Zeche Hannover

Bochum (lwl). Um Arbeitswelten in der Science-Fiction geht es in einem Vortrag, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (19.5.) um 18.30 Uhr in sein Industriemuseum Zeche... [mehr]