Mitteilung vom 13.05.22
Presse-Infos | Kultur
Senner Pferde im Fokus
Online-Vortrag zur ältesten Pferderasse Deutschlands
Detmold (lwl). Das Gelände des LWL-Freilichtmuseums Deutschland gehört zu den historischen Weideflächen der Senner Pferde. Diese Pferderasse gilt als die älteste urkundlich erwähn-te und halbwild gehaltene Rasse Deutschlands. Das Museum des Landschaftsverbandes Wesfalen-Lippe (LWL) bietet am Mittwoch (18.5.) den Zoom-Vortrag "So frei, so stark - Die Ge-schichte der Sennerpferde" um 19.30 Uhr an. An der Erhaltung dieser extrem gefährdeten Pferderasse, die während des Vortrags vorgestellt wird, beteiligt sich das LWL-Freilichtmuseum seit Jahren.
Der Zoom-Link wird bei der Anmeldung im Infobüro unter Tel. 05231 706 104 oder per E-Mail unter infobuero.detmold@lwl.org bekanntgegeben. Die Teilnahme ist kostenlos.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos