LWL-Newsroom

Mitteilung vom 13.05.22

Presse-Infos | Kultur

Kurator:innen berichten über Fotografin Annelise Kretschmer

Digitaler Themenabend zur aktuellen Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Mittwoch (18.5.) um 18 Uhr einen digitalen Themenabend über Zoom zur Ausstellung "Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer" (6.5. bis 14.8.) an. Anna Luisa Walter und Stephan Sagurna, Kurator:innen der Ausstellung, geben Einblicke in die Gestaltung der Ausstellung und in das Werk der Fotografin Annelise Kretschmer.

2018 erwarb das LWL-Museum für Kunst und Kultur den Nachlass Kretschmers und pflegt mit dem Erhalt von 2.600 Fotografien als Originalvergrößerungen und mehreren Tausend Negativen seitdem eine besondere Verbindung zu der Künstlerin. Daraus entstand eine umfangreiche Ausstellung aus über 50 Jahren Schaffenszeit. Der Ausstellungstitel "Der Augenblick" greift das besondere Gespür Kretschmers beim Einfangen der Emotionen ihrer Protagonist:innen auf. Dadurch gelangen ihr eindringliche Porträtaufnahmen, die als das herausragende Charakteristikum ihres Schaffens gelten. Am Themenabend geben Walter und Sagurna weitere Informationen zum Erwerb des Nachlasses, zur Entwicklung der Ausstellung und den thematischen Schwerpunkten.

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet einmal im Monat einen digitalen Themenabend im Internet über Zoom. Dabei kommen Wissenschaftler:innen und Kunstvermittler:innen ins Gespräch und durchleuchten Werke des Museums zu einem ausgewählten Thema.

Die Teilnahme ist kostenfrei über die Plattform Zoom. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Zugangsdaten sind: Webinar-ID: 667 5378 6706 und der Kenncode: 14863449



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos