Pressemitteilungen

Dr. Silke Eilers, WHB-Geschäftsführerin<br>Foto: privat

Kultur | 14.02.22

"Fakten schaffen vor der Landtagswahl"

Interview mit Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes, zum geplanten neuen Denkmalschutzgesetz NRW

Münster (whb). Das Denkmalschutzgesetz NRW soll neu gefasst werden. Die bisherigen zwei Entwürfe, welche das zuständige Ministerium vorgelegt hatte, hatten heftige Kritik nicht nur in... [mehr]

Zwei Antragsfristen 2022 bei der LWL-Kulturstiftung

Kultur | 14.02.22

Zwei Antragsfristen 2022 bei der LWL-Kulturstiftung

Erste Frist endet am 28. Februar

Münster. Die LWL-Kulturstiftung in Münster vergibt in diesem Jahr zu zwei Antrags-Phasen Fördermittel an Kulturschaffende aus der Region Westfalen-Lippe: Am 28. Februar 2022 endet die... [mehr]

Dr. Reena Perschke arbeitet als Archäologin in Berlin und forscht über neolithische Megalithik, prähistorische Religionen, gegenwärtiges Neuheidentum sowie Wissenschaftsgeschichte.<br>Foto: privat

Kultur | 14.02.22

Steinkreise in der Bretagne

Internet-Vortrag zur Ausstellung "Stonehenge" im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Am Donnerstag (17.2.) lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Stonehenge - Von Menschen und Landschaften" zu einem... [mehr]

Blick in die Ausstellung "Vom Schuften und Chillen" mit dem Gemälde "Die Krupp'schen Teufel" von Henrich Kley (1912/13). Es zeigt eine bizarre Szene von der Arbeit in der Gussstahlfabrik von Krupp in Essen.<br>Foto: LWL/Gehrmann

Kultur | 14.02.22

Kuratorenführung zum Abschluss der Ausstellung

"Vom Schuften und Chillen" in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Am Sonntag (20.2.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Finissage der Sonderausstellung "Vom Schuften und Chillen - warum wir arbeiten" in sein... [mehr]

Eine Behandlung zuhause bietet die LWL-Universitätsklinik Hamm und informiert über die Hometreatment-Studie "HoT" für Patientinnen mit einer Magersucht.<br>Bild: LWL

Psychiatrie | 11.02.22

Hilfe zuhause für magersüchtige junge Mädchen

LWL-Universitätsklinik Hamm untersucht mit Hometreatment-Studie "HoT" die Wirkung von Therapie "zu Hause" für Patientinnen mit einer Magersucht

Hamm (lwl). Jugendliche, die sich in ihrem Körper unwohl fühlen und sich von den Schönheitsidealen der Medien oder ihrer Freunde beeinflussen lassen, verändern manchmal ihre... [mehr]

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und LWL-Chefdenkmalpfleger Dr. Holger Mertens präsentieren das neu gestaltete Online-Portal "Geodatenkultur".<br>Foto: LWL/Rethfeld

Kultur | 11.02.22

Neustart des Internetportals LWL-"Geodatenkultur"

LWL lädt zum Stöbern im Kulturlandschafts-Informationssystem ein

Münster (lwl). "Geodatenkultur": So heißt das neu gestaltete Online-Portal des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu den Kulturlandschaften Westfalen-Lippes. Hier finden... [mehr]

Am Samstag (19.2.) findet der Workshop in einfacher Sprache im LWL-Museum für Kunst und Kultur statt.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 11.02.22

Kunst-Workshop in einfacher Sprache

Inklusives Angebot im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Samstag (19.2.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zwischen 14 und 15.30 Uhr zu einem öffentlichen Workshop in einfacher Sprache ein, der... [mehr]

Die Bewegungstherapeuten Monica Fotescu-Uta und Uwe Hillebrandt im Einsatz.<br>Foto: LWL/Thimm

Psychiatrie | 11.02.22

Schnelle Hilfe bei Depressionen

Alternative ambulante Therapien in der LWL-Klinik Dortmund

Dortmund (lwl). Die Depression ist eine Erkrankung, die mit einem hohen Leidensdruck für Betroffene und Angehörige verbunden ist. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, eine Depression... [mehr]

<b>Das Foto ist vor der Zeit von Corona entstanden.</b> Zahl von arbeitslosen Menschen mit Behinderung gestiegen. LWL will arbeitgebernahe Beratung ausbauen. Das LWL-Inklusionsamt Arbeit unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br>Foto: Birgoleit

Soziales | 10.02.22

Zahl von arbeitslosen Menschen mit Behinderung gestiegen

LWL will arbeitgebernahe Beratung ausbauen

Westfalen (lwl). Die Zahl von arbeitslosen Menschen mit Behinderung hat sich im Januar 2022 jahreszeitentypisch weiter erhöht. Sie betrug 24.513 Menschen mit Behinderung (davon 14.737 Männer... [mehr]

Cover der Publikation "Dorfideen mit Weitblick - zur Zukunft der ländlichen Räume" Grafik/ Martin Brombacher<br>Foto/ Helene Lauk © LWL-Medienzentrum für Westfalen

Kultur | 10.02.22

Pressegespräch Dorfideen mit Weitblick

Livestream: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Leben auf dem Land scheint wieder richtig attraktiv zu sein. Kaum eine Woche vergeht ohne einen Medienbeitrag zu den Vorzügen des Landlebens - und das nicht... [mehr]