Mitteilung vom 04.08.22
Presse-Infos | Psychiatrie
Sopranistin begeisterte mit Operetten-Liedern
Lengerich (lwl). Im Pflegezentrum Lengerich des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) "verzauberte" die Sopranistin Margery Hartmann Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen mit bekannten Operetten-Melodien. Alle lauschten fasziniert der sanften, aber kräftigen Stimme der Sängerin. "Besonders ergreifend war, dass ein Herzenswunsch einer Bewohnerin erfüllt werden konnte: Sie wünschte sich das Lied 'Komm mit nach Varasdin' aus der Operette Gräfin Mariza, was die Sängerin prompt erfüllte. Ein für viele unvergesslicher Tag", berichtete Einrichtungsleiterin Barbara Titze.
Pressekontakt:
Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05481 12-6450, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lengerich
Parkallee 10
49525 Lengerich Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos